1. Startseite
  2. Lokales
  3. Wolfhagen
  4. Breuna

Strenge Corona-Auflagen für Friseure – das sorgt auch für höhere Preise

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sandra Böhm

Kommentare

Ab Montag dürfen die Friseure in Kassel wieder öffnen, wenn sie strenge Hygienemaßnahmen umsetzen. Kunden müssen mit Erhöhung der Preise rechnen.

Ab Montag (04.05.2020) dürfen die Friseure  nach der Corona-Pause wieder öffnen, wenn sie strenge Hygienemaßnahmen umsetzen. Kunden müssen mit Erhöhung der Preise rechnen. In den vergangenen Wochen, seit der Friseurladen Hairlounge in Breuna geschlossen ist, sind über 500 Termine ausgefallen.

Diese Termine sollen ab Dienstag, wenn die Hairlounge wieder geöffnet ist, als erstes abgearbeitet werden, erzählt Melanie Leck-Scheuermann. Sie und Franziska Fischer-Bornscheuer leiten den Salon.

Nach Corona-Pause: Friseure im Kreis Kassel öffnen wieder - Diese Hygieneauflagen gibt es 

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege hat einen Branchenstandard für Friseurbetriebe entwickelt, damit sich die Friseure in Nordhessen auf die Eröffnung vorbereiten können. Alle Kunden müssen demnach die Haare gewaschen bekommen – auch Männer. 

Denn: Das Coronavirus ist fettlöslich und nasse Haare fliegen nicht so durch die Gegend wie trockene. Jegliche Art von Bewirtung darf zurzeit genauso wenig angeboten werden, wie, dass sich Kunden selbst die Haare föhnen.

Zudem müssen sowohl die Kunden als auch die Friseure dauerhaft einen Mundschutz tragen. „Wenn an einer bestimmten Stelle beim Haareschneiden der Gummi oder die Bänder stören, dann werden wir die Kunden bitten, für diese kurze Zeit die Bänder selbst festzuhalten“, erklärt Leck-Scheuermann.

Friseure in Kassel öffnen nach Corona-Pause wieder: Ein Protokoll muss geführt werden

In der Hairlounge stehen mehrere Waschschüsseln mit Hände-Desinfektions- und Wasch-Stationen bereit. Zudem wurden die einzelnen Frisier-Plätze vergrößert, um den nötigen Abstand einhalten zu können. An der Kasse ist ein Spuckschutz angebracht, falls jemand nur etwas kaufen möchte. Die Frisier-Kunden werden an ihren Plätzen über ein digitales System abkassiert.

Für die ganzen Hygienemaßnahmen wegen der Corona-Krise müsse etwa eine Viertelstunde zusätzlich eingerechnet werden, so Leck-Scheuermann. Denn der komplette Plan sieht mehrere Schritte vor: Die Kunden müssen draußen mit Abstand warten und klingeln, dann waschen und desinfizieren sie sich die Hände, im Anschluss wird das Gespräch geführt, was gemacht werden soll, nach dem Haarewaschen und Schneiden wird digital abkassiert und dann muss der Friseur noch ein Protokoll führen, wer wem die Haare geschnitten hat, sowie den Platz reinigen.

Wegen Corona: Durch die Auflagen wird der Friseur-besuch in Kassel teurer

Diese Hygieneregeln und Auflagen für Friseure ab dem 4. Mai werden laut Kreishandwerksmeisterin und Obermeisterin der Friseur-Innung Kassel Alexandra Kaske-Diekmann, notgedrungen Preisanpassungen mit sich bringen.

Diese Maßnahmen seien mit erheblichen Kosten verbunden, heißt es in der Pressemitteilung. Es würden jede Menge Mund-Nasen-Schutz-Masken für Mitarbeiter und Kunden, Einweghandschuhe und Umhänge, Reinigungs- und Desinfektionsmittel gebraucht werden. 

Friseure werden in Kassel wegen Corona teurer: Arbeitsplätze müssen öfter gereinigt werden

Arbeitsplätze und Werkzeuge müssten nach jedem Kunden aufwendiger gereinigt und desinfiziert werden, heißt es in der Mitteilung weiter. Hinzu käme, dass durch den erhöhten Sicherheitsabstand zwischen einzelnen Kunden deutlich weniger Kunden gleichzeitig im Salon bedient werden könnten.

Auch in der Hairlounge müssen die Kunden aus diesen Gründen mit leicht erhöhten Preisen wegen der Corona-Krise rechnen. Zwei bis drei Euro mehr seien es pro Haarschnitt, sagt Leck-Scheuermann. Sie freut sich aber darüber, dass die Menschen wieder merken, dass ein Friseur ein wichtiger Beruf ist.

Von Sandra Böhm

Lesen Sie alle News zu Corona in der Region Kassel in unserem Ticker. 

Eine App soll Nutzer informieren wenn sie Kontakt zu Infizierten hatten. Im Interview erklärt ein Rechtsexperte von der Uni Kassel die vor und Nachteile der Corona-App

Händewaschen kann die Ansteckungsgefahr mit Corona verringern. Doch dadurch wird die Haut starkt angegriffen. Eine Expertin gibt Tipps, wie man in Corona-Zeiten die Hände richtig pflegt.

Auch interessant

Kommentare