Brote, Pizzen und Flammkuchen fanden reißenden Absatz beim Backhausfest auf dem Gelände des Dorfgemeinschaftshauses (DGH). Eingeladen hatte wieder die Vereinsgemeinschaft Niederlistingen. Der Andrang der Besucher bewies: Das Backhausfest hat sich als Dorffest etabliert.
Die traditionelle Eröffnung mit dem Gottesdienst im DGH begleitete traditionsgemäß der Gemischte Chor Niederlistingen. Basteln, ein Spielzeugflohmarkt und die beliebte Hüpfburg boten auch den Jüngsten Unterhaltung.
Bei den frischen Backwaren aus dem historischen Ofen erwiesen sich Pizza und Zwiebelbrot als die Renner. Wer sich für gegrillte Bratwurst entschied, kam gleichzeitig in den Genuss von Steinofenbrot. 25 Pizzen, 200 Brote und 100 Flammkuchen wechselten direkt vom Backhaus in die Hände der Festgäste.
Auch wenn das halbe Dutzend Helfer des Backhausteams die ganze Nacht mit dem Backen genug zu tun hatte, der Teig musste nicht selbst hergestellt werden. Den hatte die Caldener Bäckerei Koch vorbereitet. Inhaber Bäckermeister Frank Diegel und seine Frau Dunja ließen sich denn auch einen persönlichen Besuch beim Backhausfest nicht nehmen - und ernteten von den Niederlistingern viel Lob für ihre Unterstützung.
Aus den Küchen der örtlichen Landfrauen stammte dagegen ein üppiges Torten- und Kuchenbuffet, das zum Festausklang nahezu komplett vertilgt war.
Zahlreiche zusätzliche Besucher hatte dem Backhausfest die zeitgleich stattfindende Gartenpartie mit gleich drei offenen Niederlistinger Gärten gebracht.