7 Profi Tipps vom Pyrotechniker für sicheres Feuerwerk

Der Pyrotechniker Nikos Zielinski aus Breuna gibt Tipps für ein sicheres Silvester-Feuerwerk. In seinem Pop-Up-Store in Niederlistingen berät er auch.
Breuna – „Als Pyrotechniker steht man, wenn etwas schief geht, mit einem Bein im Knast und mit dem anderen im Grab“, sagt Nikos Zielinski. Seine Tipps gegen Verletzungen und Schäden:

- Auf Verarbeitungsqualität des Feuerwerks achten, zum Beispiel ob alles ordentlich verklebt ist und kein Schwarzpulver herausrieselt.
- Wer Feuerwerkskörper öffnet oder auseinander baut, kann sich strafbar machen.
- „Raketen sind mir einfach zu unsicher“, so begründet Zielinski, dass er gar keine Raketen verkauft. Vor allem wenn sie aus leeren Flaschen abgefeuert werden, können Unfälle passieren.
- Auf die seit 2017 vorgeschriebene CE-Kennzeichnung achten und die Gebrauchsanweisung befolgen.
- Auch Batterien sollte man befestigen: In die Erde gesteckte Stöcke können die Batterie genauso stabilisieren wie zwei Ziegelsteine, zwischen denen man sie einklemmt oder ein Holzbrett, an dem man sie mit Klebeband festklebt.
- Feuerwerk sollte in feuerfesten Kartons oder der Originalverpackung transportiert werden. Nicht rauchen!
- Verletzungen entstünden vor allem durch F3-Feuerwerk, dass nur von Pyrotechnikern abgebrannt werden darf oder durch illegale Feuerwerkskörper, sagt Zielinski. (Johannes Rützel)