Schüler der Braunsbergschule führten kreatives Bühnenprogramm auf

An der Braunsbergschule in Breuna fand der Bunte Abend statt. Die Schüler traten mit zahlreichen kreativen Auftritten auf.
Breuna – Unterhaltung konsumieren, das kann jeder. Selbst auf der Bühne zu stehen ist dagegen eine Herausforderung. Der sind in Breuna schon Sechs- bis Zehnjährige gewachsen. Mit Tanz, Gesang, Theater und Akrobatik lieferten die fast 150 Braunsbergschüler beim Bunten Abend den Beweis. Ein schillerndes Zweieinhalbstundenprogramm sorgte in zwei Vorstellungen vor insgesamt rund 600 Zuschauern für Furore. Lange hatte die Schulgemeinde auf das vielen Breunaern in 33 Jahren ans Herz gewachsene Fest warten müssen, nachdem die Pandemie den üblichen zweijährigen Veranstaltungsrhythmus noch mal verlängert hatte.
Das Kaleidoskop beeindruckender Leistungen begeisterte neben den Familienangehörigen, die an beiden Abenden den großen Saal im Niederelsunger Haus des Gastes mühelos füllten, auch die Klassen selbst. Und nicht zuletzt das Kollegium. Mit erkennbarer Leidenschaft für die musische Bildung an ihrer Grundschule hatten alle Lehrerinnen unter der Federführung von Schulleiterin Renate Kloppmann-Böhle das Kreativfestival in einem Kraftakt auf den Weg gebracht. In ihrer Begrüßung dankte die Schulleiterin auch den Unterstützern – etwa beim Nähen und Basteln, dem Abhören von Texten und der Organisation. Den Zauber der beiden Abende komplettierten professionelle technische Beleuchtungs- und Akustikeffekte.

Das Kribbeln im Bauch, Anspannung und Aufregung meisterten die acht Klassen und der Schulchor ebenso mit Bravour wie die drei jungen Moderatorinnen. Melina Müller, Mia Tews und Anna Voigtländer führten souverän durch das Programm.
Das Bühnenprogramm war sehr vielfältig
Wie viel Disziplin den Akteuren die Vorbereitung ihrer Beiträge abverlangt haben muss, ließen die vielfältigen Programmpunkte erkennen. Den Start machte die Klasse 1a unter dem Titel „Die Reise mit dem fliegenden Teppich“, einer Märchenrevue. In dem gespielten Gedicht „Die 12 Gäste“ ließ die 2a humorvoll die zwölf Monate grüßen. Eine Uraufführung erlebte das Spiel der Klasse 1b, die das Buch „Das kleine Blau und das kleine Gelb“ nach Leo Lionni ergreifend inszenierte. Vom „Meeresbezwinger“ Thomas handelte das gespielte Lied der 2b, die sogar zwei Boote auf die Bühne brachte. Sportlich ging es zu beim Tanz „Jump Style“ der Klasse 3b.
Ein veritables Piratenspektakel mit viel Akrobatik zauberte die Klasse 4b auf die Bühne, bevor es beim Theaterstück „Die kleinen Leute von Swabedoo“ der 3a nachdenklich zuging. Dem „König der Löwen“ widmete der ungeachtet der Pandemieauswirkungen wieder starke Schulchor sein Medley. Den fulminanten Schlusspunkt setzte eine Theatershow der Klasse 4a: „Breuna sucht den Superstar“ bot eine DSDS-Persiflage. Musikalische Topeinlagen begeisterten ebenso wie Juror Dieter B. mit Kommentaren auf Brünske Platt. Am Ende rockte die 4a den Saal.
Tosender Applaus, Jubelrufe und Pfiffe für alle Mitwirkenden werden den Braunsbergschülern sicher in Erinnerung bleiben. Und die wertvolle Erfahrung des eigenen Auftritts erst recht. (Dorina Binienda-Beer)