1. Startseite
  2. Lokales
  3. Wolfhagen
  4. Habichtswald

Gemeindeparlament fordert Geldautomat für Dörnberg

Erstellt:

Von: Antje Thon

Kommentare

Dörnberg ist seit dem 29. Juni 2022 ohne Geldautomat: Unbekannte hatten die Technik an der bft-Tankstelle gesprengt. Nun fordert das Habichtswalder Parlament von Raiffeisenbank Hessennord und Kasseler Sparkasse Ersatz.
Dörnberg ist seit dem 29. Juni 2022 ohne Geldautomat: Unbekannte hatten die Technik an der bft-Tankstelle gesprengt. Nun fordert das Habichtswalder Parlament von Raiffeisenbank Hessennord und Kasseler Sparkasse Ersatz. © Bea Ricken

Die Menschen in Dörnberg benötigen einen Geldautomaten. Davon ist Habichtswalds Gemeindeparlament überzeugt.

Habichtswald – Bei einer Enthaltung verabschiedeten die Fraktionen des Gemeindeparlamentes am Donnerstagabend eine von der SPD vorbereitete Resolution, wonach in Dörnberg wieder ein Automat installiert werden möge.

Unbekannte hatten Ende Juni den an der bft-Tankstelle befindlichen Automaten von Raiffeisenbank Hessennord und Kasseler Sparkasse gesprengt und völlig zerstört. Beide Geldhäuser hatten in der Folge mit Hinweis auf die nicht gegebene Wirtschaftlichkeit erklärt, auf einen Ersatz der Technik verzichten zu wollen. Doch damit will sich die Gemeinde nicht zufriedengeben.

SPD sieht Geldinstitute in der Pflicht

Die Gemeindevertretung stehe für eine wohnortnahe und bedarfsgerechte Infrastruktur und Daseinsvorsorge, heißt es in der Resolution. Es müsse die Möglichkeit geschaffen werden, dass auch Dörnbergs Bürger ortsnah Bargeld abheben und kleinere Bankgeschäfte wie Einzahlungen tätigen könnten. „Wir sehen dazu die Geldinstitute in der Pflicht, diese Leistungen dauerhaft sicherzustellen“, so SPD-Fraktionsvorsitzende Petra Voß.

Das Argument, die Aufstellung lohne sich nicht, die Automaten würden zu wenig genutzt und der finanzielle Aufwand zum Betrieb seien zu hoch, ziehe nicht. Geldinstitute seien elementarer Bestandteil der sozialen Infrastruktur und hätten damit eine gesellschaftliche Verpflichtung gegenüber den Bürgern.

Dörnberg ist nicht der einzige Ort ohne Geldautomat

Markus Bratke (WGH) bewertet die Situation anders. Lediglich die Kasseler Sparkasse habe einen Versorgungsauftrag und diesen müsse sie auf alle Menschen fair verteilen. Dörnberg sei nicht der einzige Ort ohne Geldautomat, in Oelshausen, Burghasungen und Altenhasungen sei es genauso. Von Dörnberg aus befänden sich die nächsten beiden Automaten nur gut zwei Kilometer entfernt in Ehlen. Zu bedenken sei zudem, dass die Raiffeisenbank Hessennord keinen öffentlichen Auftrag habe und nur ihren Genossen verpflichtet sei. „Es ist das falsche Signal, wenn wir die Banken öffentlich an den Pranger stellen“, so Bratke, der sich bei der Abstimmung enthielt.

„Wir versuchen, das Beste für Dörnberg herauszuholen“, entgegnete Lukas Mühlbauer (SPD). Karsten Kirchhof (CDU) machte sich ebenfalls für die Aufstellung eines Geldautomaten stark. Allerdings möge die Gemeinde Vorschläge unterbreiten, wo die Technik platziert werden könne. Aus seiner Sicht sei die Tankstelle genauso wenig geeignet wie ein Standort am Ortsrand. Und dass Hausbesitzer Probleme hätten, ihre Immobilien zur Verfügung zu stellen, könne er nachvollziehen.

Was die Banken an uns verdienen, können sie auch an uns zurückgeben.

Bürgermeister Dr. Daniel Faßhauer

Er könne sich sehr gut vorstellen, eine der kommunalen Liegenschaften für die Installation der Technik bereitzustellen, sagte Bürgermeister Dr. Daniel Faßhauer (SPD), der eine klare Haltung hat. „Was die Banken an uns verdienen, können sie auch an uns zurückgeben.“ Ohne Geldautomat verliere Dörnberg an Attraktivität. Mit Blick auf die 60 Bauplätze, die demnächst im Ort angeboten werden sollen, sei das ein ganz schlechtes Signal.

„Die Gemeindevertretung erwartet von der Raiffeisenbank und der Kasseler Sparkasse, dass sie ihre Entscheidung revidieren und der Aufforderung nachkommen, in Dörnberg wieder einen gemeinsamen Bankautomaten zu installieren“, heißt es abschließend in der verabschiedeten Resolution. (Antje Thon)

Auch interessant

Kommentare