1. Startseite
  2. Lokales
  3. Wolfhagen

Großbrand in Lagerhalle: Schaden in Millionenhöhe entstanden - Nun droht der Abriss

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Landkreis Kassel: Brand in Lagerhalle - Feuerwehr im Einsatz
Eine Lagerhalle in Wolfhagen (Landkreis Kassel) steht in Flammen. © Monika Wüllner

Brand im Landkreis Kassel: In Wolfhagen hat eine Lagerhalle in Flammen gestanden. Etwa 170 Einsatzkräfte waren vor Ort. Der Schaden ist riesig. Nun droht ein Abriss.

Größter Einsatz seit Jahren

Update vom 14.02.2020, 19.22 Uhr: Am Tag nach dem großen Brand präsentiert sich das Firmengelände an der Wolfhager Bunsenstraße als Trümmerlandschaft. Am Donnerstagnachmittag war hier durch die Flammen, die schnell den gesamten Hallenkomplex ergriffen, ein Schaden von rund einer Million Euro entstanden.

Wolfhagens Stadtbrandinspektor Brunst, der den Einsatz der letztlich insgesamt 200 Einsatzkräfte leitete, betonte dann auch, dass es in Wolfhagen der größte Brandeinsatz der vergangenen Jahrzehnte gewesen sei. Um 15.25 Uhr wurden die Einsatzkräfte per Funkmelder auf den Plan gerufen. Anschließend wurde noch zwei Mal per Sirene alarmiert, ein Hinweis auf die besondere Schwere der Lage, hier wurde jede Kraft benötigt. Über dem Industriegebiet stand eine schwarze Rauchwolke, die in Richtung Ehringen zog. Der Qualm war es, der für die Feuerwehrleute eine besondere Herausforderung darstellte, wie Brunst sagte.

Zunächst war davon die Rede, dass sich in der Halle, in der sich vier Firmen eingemietet haben, noch Personen aufhalten. Die Atemschutzträger, die sich auf die Suche in der Halle machten, konnten wegen des Qualms nur gut zehn Zentimeter weit sehen. Als Gasflaschen und ein 400 Liter fassender Acetontank explodierten, warfen sie sich geistesgegenwärtig auf den Boden und wurden dann aus der Halle abgezogen, da die vermissten Personen inzwischen in einem der drei angrenzenden Wohnhäuser ausfindig gemacht wurden. Insgesamt wurden laut Brunst 13 Personen vom Rettungsdienst und der Notfallseelsorge in den Häusern betreut. Verletzt wurde während des Brandes niemand.

Inzwischen wurde von den Drehleitern der Wehren aus Wolfhagen, Bad Arolsen, Baunatal, Kassel und von einer Leiterbühne der Kasseler Daimler-Werksfeuerwehr der Kampf gegen die Flammen aufgenommen. „Durch die Blechdächer kamen wir aber nicht richtig ran“, sagte Einsatzleiter Brunst. Um besser löschen zu können, wurde mit einem Bagger das Dach geöffnet. Außerdem riss die Baumaschine rechts und links Wände auf, um die Arbeiten zu erleichtern. Brunst: Die Halle war zu diesem Zeitpunkt schon ein Totalschaden.“

Während die Halle, in der ein Glasfaser verarbeitender Betrieb, ein Stuhlbauer, eine Autowerkstatt und ein Ersatzteilhandel für alte Motorräder untergebracht waren, nicht zu halten war, konnten die Feuerwehrleute ein Ausbreiten der Flammen auf angrenzende Häuser und benachbarte Hallen verhindern.

Die Wasserversorgung aus dem Leitungsnetz kam zwischenzeitlich nahe an ihre Leistungsfähigkeit, deswegen wurden Leitungen zum Teich in den Bruchwiesen und zu einem Bach am Sandweg aufgebaut.

Von den Wolfhager Feuerwehren waren alle bis auf Viesebeck und Istha im Einsatz. Diese standen gewissermaßen als Reserve zur Verfügung, falls es andernorts im Stadtgebiet noch zu einer Alarmierung kommen sollte. Gegen 7.15 Uhr rückten am Freitag die letzten Wolfhager Fahrzeuge ein.

Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen, die Brandursache ist aber bislang noch unklar. Die Brandstelle, die mit einem Bauzaun abgesperrt ist, bleibt weiterhin beschlagnahmt.

Ermittlungen an der Brandstelle fortgesetzt

Update vom 14.02.2020, 16.37 Uhr: Nach dem gestrigen Brand in einem Lager in der Bunsenstraße in Wolfhagen im Landkreis Kassel haben die Beamten des Kommissariats 11 der Kasseler Kriminalpolizei ihre Ermittlungen an der Brandstelle am heutigen Freitag fortgesetzt. Die Brandursache ist laut Mitteilung der Polizei bislang noch unklar.

Wie die Kriminalbeamten mitteilten, ist die Fertigungs- und Lagerhalle, die von mehreren Firmen genutzt wird, nach dem Brand am gestrigen Donnerstagabend einsturzgefährdet und muss möglicherweise abgerissen werden. Der Ort bleibt weiterhin beschlagnahmt, teilte die Polizei am Donnerstagnachmittag mit.

Hinweis: In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass ein Matratzenlager gebrannt habe. Dies ist nicht korrekt.

Landkreis Kassel: Großbrand in Wolfhagen - Ursache noch unklar

Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten vorsichtigen Schätzungen der Ermittler auf etwa 1 Million Euro und ist somit höher, als in der ersten Schätzung angenommen. Das teilte das Polizeipräsidium Nordhessen am Donnerstagnachmittag mit.

Durch den schnellen Einsatz und die Löscharbeiten der eingesetzten Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Gebäude und Hallen verhindert werden. Die Ermittlungen der Kriminalbeamten zur Brandursache dauern an.

Landkreis Kassel: Brand in Wolfhagen - Schaden höher als gedacht

Update vom 14.02.2020, 09.46 Uhr: Nach dem Brand in einem Lager in Wolfhagen im Landkreis Kassel ist die Schadenssumme nun doch höher als zunächst gedacht. Nach aktuellen Schätzungen beläuft sich der Schaden auf eine Million Euro, wie Stadtbrandinspektor Frank Brunst dem hr, sagte. Die Explosionsgeräusche, die während des Brands zu hören waren, stammten von Gasflaschen, die sich in der Lagerhalle befanden. 

Landkreis Kassel: Großbrand in Wolfhagen - Ermittlungen laufen

Update vom 13.02.2020, 21.15 Uhr: Wie die Polizei nun mitteilte, waren bei dem Brand in Wolfhagen (Landkreis Kassel) etwa 170 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Kassel, Bad Arolsen, Wolfhagen und Baunatal. 

Die Brandursache ist noch nicht bekannt, der Sachschaden wird derzeit auf etwa 500.000 Euro beziffert. Durch das Feuer wurde eine etwa 1500 qm große Fertigungshalle und eine circa 500 qm große Lagerhalle stark beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Landkreis Kassel: Brand in Lagerhalle - Explosionsgeräusche zu hören

Update vom 13.02.2020, 17.52 Uhr: Aktuell ist der Brand in der Lagerhalle in Wolfhagen zwar noch nicht gelöscht, aber unter Kontrolle. Während der Löscharbeiten gab es immer wieder Explosionsgeräusche. Die Dachbalken der Lagerhalle brannten lichterloh. Zahlreiche Atemschutzgeräteträger waren im Einsatz. Hinzugezogen wurde deshalb der Atemschutz-Container, der in Baunatal stationiert ist. Im Abrollbehälter sind 24 Atemschutzgeräte mit den dazu gehörenden Atemschutzmasken untergebracht, außerdem Ersatzflaschen, Wechselkleidung und Erste-Hilfe-Material.

Viele Menschen säumten das Einsatzgebiet. Darunter auch der 90-jährige Günter Klute, der 1962 dort im Sandweg die ersten Matratzen verkaufte. Die Polizei sicherte das Gelände, die Straßen rund um den Einsatzort waren gesperrt. Um die Schläuche zu schonen, mussten Autofahrer über sogenannte Schlauchbrücken fahren. Einsatzleiter während der Löscharbeiten ist der Wolfhager Stadtbrandinspektor Frank Brunst.

Landkreis Kassel: Brand in Wolfhagen - Türen und Fenster sollten geschlossen bleiben

Update vom 13.02.2020, 17.36 Uhr: Bei einem Brand im Wolfhager Gewerbegebiet steht aktuell eine Lagerhalle in Flammen. Eine dicke Rauchwolke ist weithin sichtbar. Die Einwohner wurden aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Mit vier Drehleitern sind Feuerwehren aus Wolfhagen und allen Ortsteilen, Baunatal, Bad Arolsen, Kassel und Fuldatal vor Ort, um das Feuer zu löschen.

Auch ein Großaufgebot an Rettungswagen steht vorsorglich bereit. Mit vor Ort war als leitender Notarzt aus Wolfhagen André Raum, leitender Oberarzt und Notfallmediziner der Kreisklinik in Wolfhagen. Verletzt wurde aber offenbar niemand. Die Mitarbeiter hatten gegen 14.30 Uhr die Halle verlassen, gegen 15 Uhr heulten die Sirenen in Wolfhagen.

Brand im Landkreis Kassel: Rauchwolken überall in Wolfhagen zu sehen

Erstmeldung vom 13.02.2020, 16.03 Uhr: Kassel - Eine Lagerhalle in der nordhessischen Kleinstadt Wolfhagen (Landkreis Kassel) steht aktuell in Flammen. Die dichten Rauchwolken sind über den ganzen Ort zu sehen.  

Wie die Polizei berichtete, befindet sich das Lagerhaus im Sandweg. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und mehrere Rettungskräfte sind vor Ort, um den Großbrand zu löschen.

Brand in Wolfhagen (Landkreis Kassel): Die Feuerwehr ist vor Ort.
Brand in Wolfhagen (Landkreis Kassel): Die Feuerwehr ist vor Ort. © Monika Wüllner

Landkreis Kassel: Brand in Wolfhagen - Lagerhalle steht in Flammen

Nach ersten Informationen sollen sich keine Personen mehr in der Halle aufhalten. Wegen der starken Rauchentwicklung werden Anwohner gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Bereits seit etwa 15.20 Uhr soll das Lagerhaus im Wolfhager Gewerbegebiet brennen. Vor Ort sind Explosionen zu hören, Flammen schlagen meterhoch.

Von Monika Wüllner

Nicht der einzige Brand im Landkreis Kassel

Bei einem anderen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Kassel geht die Polizei von Brandstiftung aus und sucht nach Zeugen.

Rauch quillt aus Klassenraum: Brand in einer Grundschule in Wolfhagen (Landkreis Kassel) - Schüler und Lehrkräfte versammeln sich vor dem Gebäude. Die Feuerwehr ist im Einsatz. Bei einem anderen Brand in Kassel stand das Dachgeschoss eines Gebäudes in Flammen. Mehrere Einsatzkräfte waren vor Ort, um das Feuer zu löschen. Die Ursache ist noch unklar.

Im Kreis Waldeck-Frankenberg kommt es zu einem Brand. Mehrere Feuerwehren sind im Einsatz.

Im Kreis Waldeck-Frankenberg kommt es zu einem Brand. Mehrere Feuerwehren sind im Einsatz.

Auch interessant

Kommentare