Schüler der Elbetalschule freuen sich über Geschenk von VW

Die Elbetalschule in Naumburg hat nun eine Presse zur Herstellung von Apfelsaft. Eine Belegschaftsspende von VW finanzierte die Saftpresse.
Naumburg – Zugegeben, der Zeitpunkt war jetzt nicht der Allerbeste: Eine Apfelpresse, wie sie der Förderverein der Elbetalschule und damit all die Naumburger Grundschüler am Donnerstag von VW bekommen haben, wird ja zur Obsternte im September und Oktober eingesetzt. Aber deswegen war die Freude bei den Kindern der zweiten Klassen, die bei der Übergabe der nagelneuen Presse in der Schule dabei waren, keinesfalls kleiner. Eher ist es so, dass man sich jetzt noch mehr auf den Herbst und den eigenen, frisch gepressten Apfelsaft freut.
Die Herstellung von Apfelsaft war bislang auf einen Tag im Jahr beschränkt. Dann, sagt Christina Seeländer, die als Lehrerin der Elbetalschule den Schwerpunkt Umwelt betreut, musste aber auch alles passen. Wenn die Streuobstinitiative im Landkreis Kassel mit einer Presse anrückte, um den Kindern die Herstellung des leckeren Getränks zu demonstrieren, wurde ein Wandertag eingeplant. Dann nämlich pflückten die Klassen am Naturschutzgebiet Hengstwiesen, das in Sichtweite zur Schule liegt, zunächst Äpfel für die Produktion. Das musste dann auch schon mal bei miesem Wetter über die Bühne gehen.
Jetzt ist man da deutlich flexibler. Auch künftig, sagt Christina Seeländer, werde während eines Wandertags geerntet. Aber dank der eigenen Gerätschaft sei man nicht mehr an einen schon länger im Voraus festzulegenden Tag gebunden. Und das gilt dann auch für die Produktion, bei der nach dem Waschen der Früchte, dem Zerkleinern im per Handkurbel betriebenen Häcksler und dem Ausquetschen der Schnitze in der Presse frischer Saft in den großen Kanister rinnt. Den dürfen die Kinder dann auch gleich genießen. Was übrig bleibt, wird erhitzt und so auch für spätere Tage haltbar gemacht.
Belegschaftsspende von VW finanziert die Saftpresse
Die gesamten Gerätschaften haben einen Wert von rund 2400 Euro. Das Geld stammt von VW aus dem Topf der Belegschaftsspende. Pro Jahr hat der Standort Kassel rund 100 000 Euro zur Unterstützung von Projekten von gemeinnützigen Vereinen in der Region zur Verfügung. Auf Initiative von Tina Armbrust vom Förderverein der Elbetalschule kam der Kontakt zum Autokonzern zustande. Ein Antrag mit Kostenvoranschlag für das gewünschte Vorhaben wurde eingereicht und dann auch mit rund 100 weiteren Anträgen, wie Jörg Krug vom Betriebsrat am Donnerstag erklärte, genehmigt.
Insgesamt erreiche die Runde, die über die Vergabe entscheide, pro Jahr etwa 250 Anträge, ergänzte Kerstin Wicke von VW Personal Kassel, die am Donnerstag gemeinsam mit ihrem Kollegen Krug zur Übergabe nach Naumburg gekommen war. Dort erfuhren die beiden dann auch, dass Naumburg als jährlicher Ausrichter der hessischen Pomologentage eine besondere Beziehung zu den runden Vitaminspendern hat. „Am Thema Apfel“, erklärte Tina Armbrust, „kommt man in Naumburg nicht vorbei“.
Elbetalschule möchte Umweltschule werden
Die neuen Möglichkeiten sind Teil der Bemühungen auf dem Weg zur Umweltschule. Erst in der vergangenen Woche waren die Zweitklässler mit dem Naumburger Revierförster im Stadtwald, um auf einer Windwurffläche keimende Eicheln in den Boden zu packen. Dort soll ein klimarobuster Eichenwald für die Zukunft wachsen. Zwischendurch hatte Bürgermeister Stefan Hable den Kindern ein Frühstück in den Wald gebracht. Auch Fruchtsaft gab es. Allerdings aus dem Supermarkt. Im kommenden Herbst könnte bei ähnlichen Aktivitäten der Durst der Kinder mit Saft aus Naumburger Äpfeln und der eigenen Presse gestillt werden. (Norbert Müller)