Robin Hood kehrt auf die Waldbühne Niederelsungen zurück

Niederelsungen. In der kommenden Saison verwandelt sich die Niederelsunger Waldbühne am Knechtenberg in den Sherwood Forest. Der Verein erwartet für die 18 Aufführungen über 20 000 Besucher, die die Abenteuer und den Kampf des Räubers Robin Hood und seiner Gefährten sehen wollen.
In Büchern, Theaterstücken und Filmen ist die Sage von Robin Hood verewigt, der den Wohlhabenden ihren Reichtum nimmt, um ihn den Armen zu geben. Auf der Waldbühne erlebt das Stück seine Renaissance. Bereits in der Saison 1991 hatten die Niederelsunger die Geschichte aufgeführt. Für die neue Inszenierung haben sich Regisseur Arnd Röhl und seine Mitstreiter viel Neues und jede Menge Überraschungen ausgedacht. Premiere hat Robin Hood am Samstag, 27. Juni, 20 Uhr, letztmalig wird das Stück am Samstag, 5. September, gezeigt.
Seit Montagabend läuft im spielenden Dorf bei den 250 Mitwirkenden, je zur Hälfte auf und hinter der Bühne, der Countdown. Da verteilte Regisseur Arnd Röhl in der Alten Schule die Drehbücher für die 50 Sprechrollen. Michael Schneider darf den Robin Hood spielen, die Rolle seiner Geliebter Maid Marian übernimmt Ann-Kathrin Hamel. Den habgierigen Prinzen John verkörpert Johannes Böhle, den Sheriff von Nottingham Axel Götte und den edlen Prinzen Richard von Löwenherz Heinz-Georg Henkelmann.
Auf die sprechenden Laienschauspieler kommt ab sofort eine aufwändige Zeit zu, in der sie viel Freizeit opfern müssen. Montags und dienstags treffen sie sich zu den Sprechproben, mit Beginn der Freiluftproben zusätzlich an jedem Sonntag. Das Bühnenbild, das im Kopf von „Baumeister“ Holger Elsner schon konkrete Strukturen besitzt, wird in Angriff genommen, sobald es das Wetter nach dem Winter zulässt. Waldbühnen-Pressesprecher Norbert Schmidt: „Bis sich der Vorhang für die Premierenaufführung hebt, haben alle Mitwirkenden rund 60 000 Stunden in das Theaterstück investiert.“
Einen Vorgeschmack mit kleinen Szenenausschnitten gibt es am Sonntag, 25. Januar, ab 11 Uhr, beim Neujahrsempfang der Waldbühne im Haus des Gastes genießen. Der Kartenvorverkauf für die nächstjährige Spielsaison beginnt im Dezember.
Von Reinhard Michl