Bis zu 1,50 Euro pro Kugel: Eisdielen im Wolfhager Land reagieren auf Inflation

Gerade mit den steigenden Temperaturen fällt es auf: Auch das Eis ist teurer geworden. Die Kugeln zum Mitnehmen kosten ein bis 1,50 Euro im Wolfhager Land.
Wolfhager Land – Kraftstoff, Energie und Lebensmittel – all diese Dinge sind in den vergangenen Monaten teurer geworden. Die Inflation macht auch keinen Halt vor den Eisdielen im Wolfhager Land. Mittlerweile kostet hier eine Kugel Eis zwischen ein und 1,50 Euro. Im Vergleich zur Stadt Kassel ist das aber noch moderat. Dort kostet eine Kugel inzwischen bis zu 1,90 Euro.
Naumburg
Am günstigsten ist es in Naumburg. Dort kostet eine Kugel wie bisher einen Euro – im Außerhausverkauf. der Inhaber des Eiscafés Venezia, Luca Gianoglio, begründet den Verzicht auf die Erhöhung für die Laufkundschaft vor allem damit, dass er das eigentlich mit Blick auf die Kinder so halte: „Die bekommen von den Großeltern ein, zwei Euro für ein Eis. Die Kinder freuen sich, wenn sie dafür dann auch was bekommen.“ Und auch im Café habe er nur moderat angehoben, denn, sagt Gianglio: „Der Besuch eines Eiscafés darf nicht zum Luxus werden.“ Wer beim Preis überziehe, müsse sich am Ende nicht wundern, wenn die Leute sich das Eis lieber in der günstigen Großpackung für die ganze Familie im Supermarkt kaufen.
Ehlen
Im Eiscafé San Marco in Ehlen verlangt Besitzer Pasquale Giantomaso 1,50 Euro für die Kugel, zehn Cent mehr als in der Vorsaison. „Und selbst das ist eigentlich nicht genug, um die Kosten zu decken“, sagt er. Die Inflation mache sich bemerkbar, die Zutaten wie Milch, Sahne und Zucker seien allesamt teurer geworden.
Aufgeben will er aber nicht, stattdessen versucht er Kunden mit neuen Sorten wie Erdbeer-Traube oder Oreo-Keks anzulocken. 16 Sorten gibt es insgesamt, Renner bei den Kindern sei das Paw-Patrol-Eis, das so blau ist wie die Uniform vo Chase, einem Charakter der beliebten Kinderserie. Bei Erwachsenen seien unter den 16 Sorten eher solche wie Vanille und Schoko gefragt.
Wolfhagen
Nach den Favoriten seiner Kundschaft gefragt, fallen auch Giuseppe „Peppo“ Mazzone sofort die Klassiker ein. Vanille befinde sich sowieso in fast jedem Becher als Grundlage. Ausgefallenes hat der Besitzer des Eiscafés in Wolfhagen aber auch im Programm.
„Momentan ist die Sorte Bauernschmand mit Mandarine sehr beliebt“, berichtet er. „Dunkle Vanille finden viele wegen des Aussehens erst eklig, probieren es aber trotzdem und sagen dann: Das schmeckt!“ Neu in der Kühltheke mit 25 Sorten seien auch das Marzipan-Mohn-Eis und die Sorte Mascarpone-Limette. Die Preise für eine Kugel Eis seien wegen der höheren Rohstoffpreise im Vergleich zur Vorsaison von 1,20 Euro auf 1,50 Euro gestiegen, sagt Mazzone. „Dafür sind unsere Kugeln aber auch richtig groß und wiegen über 100 Gramm.“
Sand
Auch im Eiscafé Sharell De L’Amour in Sand werden für eine Kugel 1,50 Euro fällig, vor Ort sind es 1,60 Euro. Angehoben habe er die Preise in diesem Jahr nicht, sagt Kemal Kücükkaya. Die Eisdiele hat mit 32 Sorten das größte Angebot im Wolfhager Land. Aber auch hier gilt: Die Klassiker von Haselnuss über Straciatella bis Vanille sind besonders beliebt. Aber auch die Sorte Cookie und Salziges Karamell würden sich seine Kunden gerne in den Becher geben lassen. Letzteres würde immer wieder besonders viele positive Rückmeldungen auslösen. (mia, nom, brk)