Gelbe Tonnen
Gelbe Tonnen ab jetzt in Wolfhagen: Privatfirma holt sie im üblichen Rhythmus ab
In Naumburg stehen sie schon, in Wolfhagen und Bad Emstal kommen sie jetzt: die Gelben Tonnen. Für alle Bürger, die weniger oder mehr Müll für die Tonnengröße haben, gibt es flexible Regelungen.
Wolfhager Land – Die Bürger in Naumburg haben die neue Gelbe Tonne für Verpackungsmüll schon erhalten, in dieser Woche wird der 240-Liter-Behälter in Wolfhagen und Bad Emstal verteilt.
Nach Auskunft von Uwe Pietsch, Leiter der Kreis-Abfallentsorgung, sind als nächstes Habichtswald, Zierenberg und Breuna an der Reihe.
Anpassungen an die individuelle Abfallmenge sind möglich
Mitte Oktober hatte die Auslieferung der insgesamt 75 000 Tonnen im Landkreis Kassel durch die Firma Prezero begonnen. Die Erhöhung der Müllgebühren zum 1. Januar 2021 habe nichts mit der Einführung der Gelben Tonne zu tun, betont Uwe Pietsch.
„Wo soll ich denn jetzt noch eine Tonne unterbringen“, schimpfte am Donnerstag eine Wolfhager Anwohnerin, die die soeben angelieferte Gelbe Tonne begutachtete. Zumal sie bisher pro Abfuhrzyklus nur einen einzigen Gelben Sack fülle.
Ihre Nachbarin machte sich dagegen Sorgen, dass die Tonne für all den Verpackungsmüll nicht ausreichen könnte.
Der Leiter der Kreis-Abfallentsorgung, Uwe Pietsch, dazu auf HNA-Anfrage: „Wer wenig Verpackungsmüll hat, kann sich die Tonne auch mit dem Nachbarn teilen oder eine kleinere 120-Liter-Tonne bestellen. Und wem die Kapazität der Tonne nicht ausreicht, der kann jederzeit eine weitere Tonne nachordern.“
Abholrhythmus und Abholzeiten bleiben gleich
Die Gelben Säcke werden in den kommenden Wochen am Abfuhrtermin der Gelben Tonne noch mitentsorgt. Der 14-tägige Abholrhythmus bleibt. Allerdings können sich die Abholtage ändern.
Pietsch empfiehlt, zum Jahreswechsel einen Blick in den Abfuhrkalender zu werfen. Wie üblich sollen die Tonnen spätestens um sechs Uhr am Abholtag bereitstehen – gut sichtbar am Straßenrand für die Fahrer der privaten Firma Prezero aus Lohfelden, die die Ausschreibung dieses Auftrags gewonnen hatte.
Das Unternehmen war auch in den vergangenen Jahren schon im Südkreis aktiv. Künftig leert es im Wolfhager Land die Gelben Tonnen. Dort war bisher der Eigenbetrieb des Kreises als Subunternehmer unterwegs.
Fast eine Viertelmillion Abfallbehälter im Landkreis Kassel
Joghurtbecher, Konservendosen, Getränkekarton und sonstige Verpackungen aus Kunststoff und Metall können ab sofort über die Gelbe Tonne entsorgt werden.
„Oberste Priorität, auch mit den neuen Tonnen, sollte unbedingt die Abfallvermeidung sein. Durch einen bewussten Einkauf leistet jeder einen Beitrag zum Umweltschutz und schont den Geldbeutel“, so Uwe Pietsch.
Insgesamt sind es zusammen fast eine Viertelmillion Abfallbehälter, die regelmäßig in den 28 Städten und Gemeinden des Landkreises Kassel geleert werden.
Neben der Leerung der Behälter für Restabfall, Altpapier und Bioabfall bietet die Abfallentsorgung auch eine Abholung von Sperrmüll, Elektrogeräten und Metall an. Zudem können an bestimmten Terminen die Schadstoffe in jeder Gemeinde oder Stadt abgegeben werden.
Inhalt von acht bis zehn Gelben Säcken passt in die Tonne
Die Gelben Tonnen haben einen schwarzen Korpus mit gelbem Deckel und sind so weniger anfällig für Gebrauchsspuren. Die Behälter bestehen zu 50 Prozent aus Recyclingkunststoffen.
Bisher konnte man eine beliebige Anzahl von Gelben Säcken füllen. Jetzt gibt es eine 240-Liter-Tonne pro Haushalt, so groß wie die Papiertonne.
„Je nach Materialart passt der Inhalt von acht bis zehn Gelben Säcken in die Tonne“, sagt Norbert Heipel vom Unternehmen PreZero.
Gelbe Säcke sind ab Jahresanfang nicht mehr erhältlich. Wer nach der Verteilung der Abfallbehälter Änderungswünsche oder Fragen hat, meldet sich unter der Hotline: 08 00/86 66 66. (Bea Ricken)