Im Hiddeser Feld soll Wasserstoff hergestellt werden

Das Wolfhager Parlament hat für den Verkauf einer Fläche im Gewerbegebiet Hiddeser Feld gestimmt. Dort soll zukünftig Wasserstoff produziert werden.
Wolfhagen – Teile des Energieparks Hydrogen Valley sollen im Gewerbegebiet Hiddeser Feld umgesetzt werden. Wolfhagens Stadtparlament hat am Donnerstagabend im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung dem Verkauf einer Fläche an die Betreiber des Vorhabens zugestimmt. Die BLG Projekt GmbH aus Istha und Werner Schmidt, Geschäftsführer von Elektro Gante in Niederelsungen, wollen (wie berichtet) an der A 44 bei Niederelsungen grünen Strom aus Wind und Sonne in Wasserstoff umwandeln, um ihn so speicherbar zu machen.
Auf dem Grundstück zwischen Burger King und den VW-Hallen sollen nach Angaben von BLG-Geschäftsführer Christoph Lübcke zunächst zwei Elektrolyseanlagen für die Herstellung von Wasserstoff aus Wasser errichtet werden. Die Produktionsstätten haben Platz in zwei 40-Fuß-Containern. Zudem soll im Hiddeser Feld damit begonnen werden, die E-Ladeinfrastruktur sowohl für Lkw, als auch für Autos zu errichten. In einem ersten Schritt seien bis zu zehn Schnelllader geplant, plus zwei weitere für Fahrzeuge des Schwerlastverkehrs, sagt Lübcke. Darüber hinaus sollen ein bis zwei Zapfsäulen entstehen, an denen Lkw und landwirtschaftliche Fahrzeuge mit Wasserstoff betankt werden können.
Es sollen E-Zapfsäulen für Lkw und Pkw entstehen
Die Fläche sei ausreichend groß, um auf ihr bis zu 40 E-Zapfsäulen für Pkw und zwischen zehn und 15 weitere für Lkw unterzubringen. Der Ausbau der Infrastruktur werde sich am Absatz und der Nachfrage orientieren. Bis das Vorhaben im Gewerbegebiet komplett umgesetzt sein werde, könnten gut bis zu 15 Jahre vergehen.
Mit dem Bau der Produktionsstätten solle Ende des kommenden Jahr begonnen werden. In die Elektrolyseanlage und die ersten Schnelllader sollen zunächst zwischen vier und sechs Millionen Euro investiert werden. Nahezu parallel zur Wasserstoffproduktion soll südlich und nördlich der Autobahn ein Solarpark errichtet werden. Und auch mit dem Repowering der Windräder bei Istha und Ehringen werde im kommenden Jahr begonnen.
Das Gewerbegebiet Hiddeser Feld der Kommunen Wolfhagen und Breuna ist der erste Standortes eines Ladeinfrastrukturnetzes, das die Unternehmer in der Region aufbauen wollen. (Antje Thon)