1. Startseite
  2. Lokales
  3. Wolfhagen
  4. Wolfhagen

Jens Vial will Bürgermeister von Wolfhagen werden

Erstellt:

Von: Michaela Pflug

Kommentare

An einem seiner Lieblingsorte im Wolfhager Land: Bürgermeisterkandidat Jens Vial an der Loh, oberhalb von Altenhasungen.
An einem seiner Lieblingsorte im Wolfhager Land: Bürgermeisterkandidat Jens Vial an der Loh, oberhalb von Altenhasungen. © Michaela Pflug

Am 12. März wählen die Wolfhager einen neuen Bürgermeister. Wir stellen die drei Kandidaten im Porträt vor. Diesmal Jens Vial.

Wolfhagen – Förderverein, Sportfreunde, Nabu, Feuerwehrverein, Gesangverein – wer auf der Internetseite von Bürgermeisterkandidat Jens Vial ist, der stolpert bald über eine lange Liste von Vereinen. In 17 ist er laut eigenen Angaben aktuell Mitglied. Sich einzubringen, sich einzumischen, das ist sein Ding. Das hat er als Altenhasungens Ortsvorsteher getan, das will er auch als Wolfhagens Bürgermeister tun.

Wenn Vial von den Projekten erzählt, die er mit seinen Mitstreitern im Ortsbeirat oder als Teil des Fördervereins zur Dorfentwicklung vorangetrieben hat, merkt man: Er ist stolz auf das Geleistete. Gern erzählt er, der sonst mitunter zurückhaltend und etwas verschlossen wirkt, vom Erhalt und der Weiterentwicklung der Freizeitanlage Hirtenbruch, dem Hochwasserschutz oder auch vom Vorantreiben des Glasfaserausbaus. „Zu sehen, wie Altenhasungen schöner wird, da geht mir das Herz auf.“

Zu beobachten, dass und wie ein Projekt gelingt, das man mit vielen Menschen gemeinsam auf die Strecke bringt, „das motiviert mich sehr“. Ein Beispiel sei auch der Erhalt der Kreiskliniken. „Dass das gelungen ist, hat mich nachhaltig beeindruckt.“ Diese Erkenntnis sei einer der Gründe, warum er sich immer wieder und schon seit so vielen Jahren einbringt und letztlich auch, warum er sich für das Bürgermeisteramt bewirbt.

Jens Vial hat andere Pläne als Amtsinhaber Reinhard Schaake

„Ich möchte mehr schaffen, mehr bewegen für Wolfhagen und unsere Gesellschaft.“ Ausdrücklich seien damit alle Stadtteile gemeint, nicht nur sein Heimatdorf Altenhasungen. Es gehe darum, die Zukunft zu gestalten und den Rückstand und den Stillstand, den viele Bürger wahrnähmen, zu beseitigen. Er betont dabei auch seine Distanz zu Amtsinhaber Reinhard Schaake. Er schätze ihn menschlich sehr, doch seien seine politischen Prioritäten und Ansätze bei der Führung einer Verwaltung andere.

Schritt für Schritt ist Vials Engagement gewachsen: von seinem ersten Verein, dem er als Kind beitrat, dem Schützenverein, über das Kirmesteam zum Ortsbeirat und Förderverein Dorfentwicklung bis hin zur Stadtverordnetenversammlung. Für die SPD anzutreten, sei naheliegend gewesen. „Die Werte Gerechtigkeit und Solidarität sind mir wichtig.“

„Ich möchte mehr schaffen, mehr bewegen für Wolfhagen und unsere Gesellschaft.“

Jens Vial

Vorbild seien dabei seine engagierten Eltern gewesen, auch der Vater sei Teil des Ortsbeirats gewesen. Ein Engagement, das womöglich auch auf Vials Sohn abfärben könnte. Der Neunjährige sei schon politisch interessiert und unterstützte ihn, wie seine Frau, bei der Mission, Bürgermeister zu werden.

SPD-Kandidat arbeitet bei der Kasseler Sparkasse

Mehr als einmal übernahm Vial in seinem Vereinsengagement auch die Aufgabe des Hüters der Finanzen. Das hat sicher auch mit seinem Beruf zu tun. Denn Vial arbeitet seit 30 Jahren bei der Kasseler Sparkasse. Seit 2010 ist er Gewerbekundenbetreuer in der Region, stellt die Kreditversorgung von Firmen sicher und hilft diesen bei deren Weiterentwicklung.

Viel Freizeit bleibt dem 47-Jährigen neben Job, Politik und Vereinen nicht. „Meine Familie, meine Freunde, mein Zuhause ist mir wichtig. Das ist mein Rückzugsort“, erklärt Vial. Hier könne er abschalten, besonders bei Gartenprojekten. Aber auch rund ums Haus sei er gern unterwegs.

Und dann sagt Vial einen Satz, der auch in der Tourismusbroschüre der Stadt stehen könnte: „In der Erlebnisregion gibt es, ob zu Fuß oder mit dem Rad, immer Neues zu entdecken.“ Ob Erpetal oder Glockenborn, ob Edersee oder Kugelsburg, ob exzellente Gastronomie oder Museen. Welches sein Lieblingsziel ist, verrät er dabei nicht. Die Gelegenheit, ihn das zu fragen, gibt es sicher beim HNA-Lesertreff am Dienstag, 28. Februar, ab 18 Uhr in der Stadthalle.

Zur Person

Jens Vial (47) ist in Wolfhagen geboren und in Altenhasungen aufgewachsen. An der Walter-Lübcke-Schule machte er seinen Realschulabschluss. Es folgte eine Ausbildung bei der Kasseler Sparkasse zum Bankkaufmann und Sparkassenbetriebswirt. Seit 2006 ist er Mitglied des Ortsbeirates Altenhasungen, seit 2011 Ortsvorsteher. Seit 2021 sitzt Vial für die SPD im Stadtparlament. Vial wohnt mit seiner Frau und seinem neunjährigen Sohn in Altenhasungen. 

Auch interessant

Kommentare