1. Startseite
  2. Lokales
  3. Wolfhagen
  4. Wolfhagen

Unter Corona-Regeln eröffnet: Klinik in Wolfhagen ist wieder in Betrieb

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Bea Ricken

Kommentare

Zwei Männer und eine Frau schneiden mit Scheren ein Flatterband durch, das am Eingang zur Klinik Wolfhagen gespannt ist.
Fünf Monate nach Schließung ist die Wolfhager Klinik wieder am Start: Landrat Uwe Schmidt, Mitarbeiterin des Krankenhauses, Erika Steinacker und Dr. Uwe Hecht, medizinischer Direktor beider Häuser in Wolfhagen und Hofgeismar (rechts), eröffneten das Haus am Samstag symbolisch. © Bea Ricken

Die Klinik in Wolfhagen war in den letzten Wochen und Monaten, vor allem im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, immer wieder ein scharf diskutiertes Gesprächsthema. Nun ist sie wieder in Betrieb.

Wolfhagen – Das Krankenhaus in Wolfhagen hat am Samstag (01.08.2020) seinen Betrieb wieder aufgenommen - fünf Monate nach der mit Brandschutzmängeln begründeten Schließung durch die Gesundheit Nordhessen Holding (GNH). Noch bevor am Morgen die kleine Eröffnungsfeier startete, hatten schon die ersten drei Patienten ihre Zimmer bezogen.

Die Feierstunde war vom Förderverein der Klinik im Schatten der Corona-Pandemie bewusst im kleinen Rahmen geplant worden - als stille Jubelfeier. Dennoch pilgerten rund 150 Wolfhager zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Auto auf den Ofenberg. Mit Masken und Abstand summten sie das von Fördervereinsmitglied Wolfgang Hanske vorgetragene ehemalige Protestlied mit, das er für diesen Tag zum Freudenlied umgedichtet hatte. Landrat Uwe Schmidt betonte in seiner Rede, dass diese Neueröffnung ein Gemeinschaftswerk sei. Förderverein, Parteien und die Bevölkerung hätten sich hinter die Klinik gestellt.

Klinik in Wolfhagen wieder in Betrieb: „Gesundheit ist keine Ware“

16.500 Unterschriften sammelte der Förderverein für den Erhalt der Klinik. „Es ist jetzt eine große finanzielle Last, die auf uns ruht“, sagte der Landrat. Aber Gesundheit koste nun mal Geld und nun müsse man daran arbeiten, von dem Defizit herunterzukommen und in eine sichere Zukunft zu starten. Dafür, so machte er deutlich, sei auch Unterstützung von Bund und Land nötig. Denn „Gesundheit ist keine Ware.“ Es müsse ein Umdenken geben, damit der ländliche Raum nicht aussterbe.

Der neue medizinische Direktor der Kliniken Wolfhagen und Hofgeismar, Dr. Uwe Hecht, zeigte sich erleichtert darüber, dass aus dem Frust und der Resignation der Menschen nach Schließung der Klinik im Februar kein Wutbürgertum erwachsen sei. Er lobte die Mitarbeiter, die trotz unsicherer Perspektive der vergangenen Monate Mut bewiesen hätten und der Klinik treu geblieben seien.

Die Mitarbeiter stehen in einer Gruppe mit Abstand zusammen und haben Sonnenblumen in der Hand.
Sonnenblumen für die Klinik-Mitarbeiter gab es zur Wiedereröffnung des Wolfhager Krankenhauses am Samstag. © Bea Ricken

Das Klinikteam stehe nun für die Bürger bereit, sagte der neue Betriebsleiter der Kreiskliniken Kassel GmbH, Silvan Uick. Man könne ja schlecht Werbung als Klinik machen. Aber er hoffe, dass sich nun viele Patienten für die Behandlung in Wolfhagen entscheiden würden. Gemeinsam entfernten Fördervereinsmitglied Heiko Weiershäuser und der Landrat das Schild der GNH am Eingang des Gebäudes. Bevor ein neues angebracht wird, hängt dort ein Banner des Fördervereins als Dankeschön an die Bevölkerung und alle Unterstützer. (Bea Ricken)

Auch interessant

Kommentare