1. Startseite
  2. Lokales
  3. Wolfhagen
  4. Wolfhagen

Taufe der Walter-Lübcke-Schule wurde weltweit verfolgt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Bea Ricken

Kommentare

Wolfhagen – Die Schultaufe der ehemaligen Wilhelm-Filchner-Schule zur jetzigen Walter-Lübcke-Schule am vergangenen Wochenende hat Wellen geschlagen.

„Das Interesse daran war so groß, dass unser Livestream aus mehreren europäischen Ländern und Südamerika verfolgt wurde“, freut sich Schulleiter Ludger Brinkmann.

Menschen aus Belgien, Spanien, Großbritannien, der Schweiz, Norwegen, Finnland, Brüssel und sogar Kolumbien sahen den Festakt mit Ministerpräsident Volker Bouffier in Echtzeit. In welcher Verbindung die Zuschauer zur Schule oder dem Thema Walter Lübcke standen, kann Brinkmann nicht zurückverfolgen.

Einige Rückmeldungen bekam er allerdings von ehemaligen Schülern aus dem Ausland. Da es sich bei dem Namensgeber der Schule um den ermordeten ehemaligen Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke handelt, war und ist das Interesse der Medien und Politiker nach wie vor groß. In 25 Klassen hatten Menschen aus Politik, Wirtschaft und anderen Lebensbereichen mit den Schülern über das neue Leitthema der Schule „Streiten für Demokratie“ diskutiert.

„Viele haben angeboten, wieder zu uns zu kommen und für Diskussionen zur Verfügung zu stehen“, so der Schulleiter. Diese Schülerdiskussionen sollen fester Bestandteil des Unterrichts in den kommenden Jahren werden. Die Schule habe nicht nur einen neuen Namen, sondern damit auch den Auftrag, die Botschaft um Lübckes „Streiten für Demokratie“, mit Leben zu erfüllen. (Bea Ricken)

NSU-Opfer-Anwältin Seda Basay-Yildiz diskutierte mit Schülern der Wolfhager Walter-Lübcke-Schule über das Thema Demokratie. 
NSU-Opfer-Anwältin Seda Basay-Yildiz diskutierte mit Schülern der Wolfhager Walter-Lübcke-Schule über das Thema Demokratie.  © Walter-Lübcke-Schule

Auch interessant

Kommentare