Spielgemeinschaft Waldbühne: Musketiere kommen auf die Bühne

Niederelsungen - Aufbruchstimmung beim Neujahrsempfang der Spielgemeinschaft Waldbühne. Zum dritten Mal wird ein Stück von von Alexandre Dumas aufgeführt. Die Vorbereitungen laufen.
Es waren dramatische Klänge, die am Sonntagvormittag durch den großen Saal des Niederelsunger Haus des Gastes schallten. Dass es sich um Filmmusik handelt, steht außer Frage, und dass es die zum Hollywood-Erfolg „Der Mann mit der eisernen Maske“ sein dürfte, liegt nahe.
Schließlich wollen die Mitglieder Spielgemeinschaft Waldbühne Erich Oberlist in den kommenden Monaten den Geist jener prunkvollen Epoche erlebbar machen, in welcher König Louis XIV. in Frankreich ein ausschweifendes Leben am Hof genießt, während sein Volk hungert und darbt.
Gänsehautmomente und Aufbruchstimmung
Die Musik, die auch das Stück der Niederelsunger begleiten wird, sorgt zum Neujahrsempfang im spielenden Dorf für erste Gänsehautmomente und eine nicht zu leugnende Aufbruchstimmung, als Spielgemeinschafts-Chef Ralf Gerlach und Regisseur Arnd Röhl vom Stand der Vorbereitungen berichten, auf der Bühne die eiserne Maske präsentieren und mit dem von Holger Elsner in liebevoller Detailarbeit gebauten Modell erste Einblicke in die geplante Kulisse geben.
Dass die nicht einfach zusammengezimmert wird, sondern einer akribischen Vorbereitung bedarf, beweist ein dicker Aktenordner. „Dieses Pamphlet ist unser Bauantrag, ohne Baugenehmigung nämlich dürfen wir nicht loslegen“, so Gerlach, der Ehrenmitglied Heinz Henkelmann für dessen mühevolle, zeitintensive Arbeit dankte, um den Antrag zu erstellen.

Ehrenamt ist unbezahlbar
Dass eben viel mehr zu einer Inszenierung gehört als nur Texte pauken und wochenlange Bühnenproben, müsse eben auch mal gesagt werden. „Es ist dem Engagement vieler Einzelner zu verdanken, die dazu beitragen, dass unsere Bühne existiert“, lobt Gerlach.
„Nur durch ihr Tun und Handeln, durch Kreativität und Interesse über den Alltag hinaus, ist eine Theaterproduktion von diesem Ausmaß möglich.“ Dieses Ehrenamt, von Menschen für Menschen, sei unbezahlbar und von großem Wert und mache möglich, in diesem Jahr bereits zum dritten Mal eine Erzählung des französischen Schriftstellers Alexandre Dumas auf die Waldbühne in Niederelsungen zu bringen.
Die Erzählung von Alexandre Dumas
1987 galoppierten die legendären Musketiere zum ersten Mal durch den Wald des Wolfhager Stadtteils, damals in einer modernen Inszenierung. Klassischer dann die Erfolgsinszenierung der Musketiere acht Jahre später, und nun kommen sie zurück. Die Geschichte spielt in Frankreich unter der Herrschaft von König Louis XIV. Louis ist verdorben und skrupellos. Während sein Volk hungert, genießt er ein ausschweifendes Leben am Hof.
Es kommt zu Aufständen und Anschlägen auf sein Leben. D’Artagnan, mittlerweile Kommandant der Garde, hat alle Hände voll zu tun, das Leben des Königs zu schützen. Die Musketiere Athos, Porthos und Aramis sind mittlerweile im Ruhestand, fassen aber gemeinsam einen Plan, und der führt sie ab 22. Juni wieder zurück auf die Niederelsunger Waldbühne.
Karten und Preise
Der Vorverkauf für die Aufführungen von Juni bis August hat begonnen. Tickets gibt es online unter waldbuehne.niederelsungen.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder telefonisch im Waldbühnen-Büro unter 05606/ 2229. Das Büro ist immer donnerstags von 19 bis 21 Uhr besetzt.
Aufführungen Waldbühne Niederelsungen 2019
- 22.06
- 23.06
- 29. und 30.06
- 6.07.
- 7.07
- 13.07
- 14.07
- 20.07 und 21.07
- 10.08
- 11.08
- 17.08
- 18.08
- 24.08
- 25.08
- 30. und 31. August.
Die Karten kosten von 8 bis 15 Euro.