Bei der Freiflächengestaltung haben die Architekten an die unterschiedlichen Bedürfnisse von Schülern gedacht. So ist der Sport- und Spielbereich getrennt von einem Bereich, in dem die Mädchen und Jungen Ruhe finden können. Dort wird es auch zwei Freiluftklassenräume geben, also Orte, an denen unter freiem Himmel unterrichtet wird. Beide Areale sind über eine Art Foyer miteinander verbunden. An der Schule werden 116 Fahrradabstellanlagen entstehen, weitere Dächer werden mit Fotovoltaik ausgestattet und die Beheizung der Gebäude erfolgt klimafreundlich über Pellets. (Antje Thon)