Wolfhagens Partnerschaftsverein wirbt für Pflanzaktion in Ohrdruf

Mehr Bäume für Ohrdrufs Stadtwald - Das ist das Motto einer Aktion, die der Wolfhager Partnerschaftsverein unterstützen möchte.
Wolfhagen – Den Wäldern geht es schlecht. Nicht nur im Altkreis Wolfhagen, sondern auch in Thüringen, insbesondere im Umfeld von Wolfhagens Partnerstadt Ohrdruf. Trockenheit und damit verbunden die Borkenkäferplage haben Spuren hinterlassen und viele Fichten zum Absterben gebracht.
Die Stadt Ohrdruf möchte ihren Wald nicht nur professionell aufforsten, sondern ihm auch durch eine Gemeinschaftsaktion ihrer Bürgerschaft zu mehr Bäumen verhelfen. Christiane Witte, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins der Stadt Wolfhagen, möchte nun Wolfhagens Bürger mit ins Boot holen und wirbt für eine breite Unterstützung eines Vorhabens, das der Kleinstadt am Rande des Thüringer Waldes zu mehr Bäumen verhilft.
Seit 2017 wird vom Mitteldeutschen Rundfunk jedes Jahr die Sendung „Frühlingserwachen“ initiiert. Es werden drei Städte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen angefragt, ob sie ein Großprojekt in ihren Kommunen unter medialer Präsenz umsetzen wollen. In diesem Jahr ist Ohrdruf dabei. Die Stadt hat sich vorgenommen, am Aktionstag (Samstag, 29. April, 10 bis 16 Uhr), so viele Bäume zu pflanzen, wie in ihr Einwohner leben. Es sollen also 10 000 Bäume in den Boden gebracht werden, sagt Witte, die betont, dass es dafür viele helfende Hände brauche, und die dürften gerne aus Wolfhagen kommen. Der Partnerschaftsverein jedenfalls werde mit seinem Vorstand anreisen. Zudem möchte sie bei den Vereinen der Stadt und bei der Feuerwehr die Werbetrommeln für die Aktion rühren. Auch wäre es ein tolles Signal in Richtung der Städtepartnerschaft, wenn der künftige neue Bürgermeister mit nach Ohrdruf reisen und beim Bäumepflanzen Hand anlegen würde.
Die Ohrdrufer haben ihre Aktion unter das Motto gestellt „Wir retten den Wald“. Doch es sollen nicht nur Bäume gepflanzt werden. Am Lindenstein, einer prägnanten Felsformation, wird eine neue Lindensteinhütte errichtet. Durch den Bürgerwald soll ein Erlebnispfad führen, hierfür wird ein Wanderweg ausgebaut. Tafeln und Sitzgelegenheiten werden aufgestellt. Die alte Lindensteinhütte wird nicht einfach abgerissen, sondern zu einem Feenhaus für Kinder umgestaltet. Ferner soll der Lindenstein durch einen Pfad erschlossen werden.
An ihren jeweiligen Aktionstagen werden die drei Kommunen, neben Ohrdruf sind das Aken/Elbe (Sachsen-Anhalt) und Rodewich (Sachsen), vom Fernsehen begleitet, sodass die Zuschauer per Telefon oder online in der Zeit vom 29. April bis 5. Mai entscheiden können, welche Aktion ihnen am meisten zugesagt hat. Dem Sieger winken neben 5000 Euro auch eine Siegerparty, in Ohrdruf würde diese im Falle eines Sieges am 17. Mai stattfinden.
Von Wolfhagen macht sich am 29. April um 6.30 Uhr ein Bus auf nach Ohrdruf, er startet am Rathaus, die Rückfahrt soll gegen 17 Uhr erfolgen. Für Essen und Getränke ist gesorgt, die Versorgung ist kostenfrei. Für den Bus wird ein Unkostenbeitrag von fünf Euro erhoben, für Mitglieder des Partnerschaftsvereines ist die Fahrt kostenfrei. Das Mitbringen einer Pflanzhacke oder Picke ist wünschenswert, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. ant
Kontakt: Anmeldungen bis zum 16. April bei Christiane Witte unter 0151 28 21 20 84 oder per E-Mail an info@partnerschaftsverein-wolfhagen.de