Wolfhager Kirchengemeinden führen die Passionsgeschichte auf

Am 2. und 7. April führen die Bonwai-Kirchengemeinden die Passionsgeschichte in der Wolfhager Kulturhalle auf. Momentan wird fleißig geprobt.
Wolfhagen – Agnes Fülling (72) und Achim Bettinghausen (63) marschieren hintereinanderher durch die Wolfhager Kulturhalle. Als römische Soldaten verkleidet, üben sie den Gleichschritt. Was anderswo für Staunen sorgen würde, ist in diesem Moment ganz normal. Insbesondere deshalb, weil die Menschen um sie herum nicht weniger ungewöhnlich aussehen: Sie tragen bodenlange Gewänder und teils angeklebte Bärte. Gemeinsam proben die etwa 22 Schauspieler für die Aufführung der Passionsgeschichte.
Nur vier Proben trennen sie nun noch von den beiden Aufführungen am 2. und 7. April. Das Skript des Stückes orientiere sich nicht streng an der Vorlage durch die Bibel, sagt Pfarrerin Anja Fülling, sie organisiert die Aufführungen für die Bonwai-Kirchengemeinden (Bründersen, Oelshausen, Nothfelden, Wenigenhasungen, Altenhasungen und Istha).

Eine 2000 Jahre alte Geschichte soll lebendig werden
„Im biblischen Text steht selten etwas darüber, warum jemand so handelt, wie er handelt, aber in der Realität muss es ja Motive gegeben haben. Wir haben uns überlegt, welche das hätten sein können und stellen zum Beispiel Judas als jemanden dar, der die Welt verändern wollte. Jemand, der wollte, dass Jesus mehr handelt und weniger redet.“
Ziel dessen sei es, dass das Menschliche in der Passionsgeschichte zutage trete. „Neid, der Wunsch, die Welt zu verändern, Liebe und Wut sind uns allen bekannt. Wenn wir die Passionsgeschichte mit diesen Gefühlen erzählen, dann wird eine Geschichte, die 2000 Jahre alt ist, plötzlich lebendig“, sagt Anja Fülling. Eine solche Inszenierung sei ihres Wissens für die Region einzigartig.
Schauspieler haben kein festes Szenenskript
Anja Fülling lässt den Schauspielern große Freiheit darin, wie sie ihre Rolle verkörpern. „Die Schauspieler identifizieren sich mit ihren Charakteren und spielen die Szenen mithilfe von Stichworten und nicht auf Grundlage eines festen Szenenskriptes. Dadurch sind die Dialoge in jeder Aufführung anders.“ Schmunzelnd ergänzt sie: „Wenn sich jemand eine Pizza bestellen will oder vergessen hat, wo sein Auto steht, greife ich aber ein.“
Obwohl ein Großteil der Schauspieler bisher noch keine Erfahrungen auf der Bühne gesammelt habe, ist Anja Fülling mit den Proben bisher sehr zufrieden. „Wir sind wirklich auf einem guten Weg“, sagt die Pfarrerin. Auch die Schauspieler selbst sind bester Laune. Agnes Fülling sagt „Die Proben machen unheimlich viel Spaß“, bevor sie weiter hinter ihrem Hauptmann hermarschiert.
Aufführungen
Die Aufführungen finden am 2. und 7. April um 14 Uhr in der Kulturhalle in Wolfhagen statt. Der Eintritt ist frei. Sitzplätze sollten vorher telefonisch unter 0 56 92/9 96 68 82 oder unter diesem Link reserviert werden.