Der Nabu in Oberelsungen wirbt für das Aufhängen von Nisthilfen

Der Nabu Oberelsungen ruft zum Aufhängen von Nistkästen auf. Die heimischen Vögel sollen bei der Wohnungssuche unterstützt werden.
Wolfhager Land – „Jetzt ist höchste Zeit zum Aufhängen von Nistkästen. Im März geht es dann richtig los“, sagt Markus Dietrich, Vorsitzender des Nabu (Naturschutzbund Deutschland) Oberelsungen und auch des Kreis-Nabu. Wer also den Vögeln in seiner Nachbarschaft etwas Gutes tun möchte, sollte nicht länger warten mit dem Aufhängen von Nisthilfen.
„Wir haben in den letzten milden Wintern beobachtet, dass die Singvögel inzwischen häufig sehr früh mit der Balz beginnen und sich nach geeigneten Nistmöglichkeiten umschauen“, sagt Markus Dietrich. Und wer in den vergangenen Tagen mal an der frischen Luft die Ohren gespitzt hat, dem dürften die ersten Frühlingsgesänge nicht entgangen sein.
Wohnungssuche ist für Vögel schwierig
Häufig finden die gefiederten Wohnungssuchenden jedoch keine passende Bleibe. Insbesondere die intensive Nutzung der offenen Landschaft, aber auch die Ordnungsliebe mancher Menschen rund um Haus und Garten machen den Vögeln die Wohnungssuche schwer. „Der Verlust an natürlichen Brut- und Niststätten ist für viele Vögel ein großes Problem“, sagt Markus Dietrich.
Allerdings: „Jeder Haus- oder Gartenbesitzer kann seinen Garten mit wenig Aufwand naturnah, insekten- und vogelfreundlich anlegen“, betont der Oberelsunger. In solchen Gärten mit einheimischen, beerentragenden Sträuchern, alten Obstbäumen und einer Blühwiese anstatt eines eintönigen Rasens finden die Tiere laut Dietrich nicht nur viele Brut- und Versteckmöglichkeiten, sondern auch ganzjährig Nahrung.
Nistkästen können selber gebaut werden
Wo das fehle, sollte man mit passenden Kästen unterstützen. Dietrich: „Künstliche Nisthilfen sind ein wichtiger Bestandteil für den Schutz der heimischen Vogelwelt.“ Mit etwas handwerklichem Geschick könne man Nistkästen auch selbst bauen und das Basteln zu einem Projekt für die ganze Familie machen. Auch Kinder könnten da schon gut mitarbeiten. Bis Anfang März können die Nistkästen noch aufgehängt werden, erklärt der Nabu-Vorsitzende.
Mit einem Nistkasten könne man Meisen, Gartenrotschwänzen, Spatzen, Trauerschnäppern und Staren zu einem passenden Quartier verhelfen. Künstliche Schwalben- oder Mauersegler-Nisthilfen am Haus oder Steinkauzröhren auf der Obstwiese seien besonders hilfreich. Denn gerade bei Gebäudesanierungen gehen viele Nester verloren, obwohl diese eigentlich gesetzlich geschützt sind. Durch das Angebot eines Ersatzquartiers könne man rechtzeitig Abhilfe schaffen.
Keine chemisch behandelten Materialien verwenden
Die wichtigste Grundregel beim Bau von Nisthilfen sei, nur naturnahe und niemals chemisch behandelte Materialien zu verwenden. Anleitungen zum Bau von Nistkästen für verschiedene Vogelarten und weitere Tipps rund um das Thema Nistkasten und vogelfreundlicher Garten gibt es beim Nabu im Internet unter nabu.de/voegel.
Wer allerdings keine Lust hat, selbst mit Hammer und Säge an den Start zu gehen oder wem ganz einfach die Zeit zum Bau von Nisthilfen fehlt, könne auch auf fertige Produkte zurückgreifen: „Im gut sortierten Fachhandel und in Baumärkten gibt es jede Menge Angebote“, sagt Dietrich, und auch der Nabu biete in seinem Online-Shop eine breite Palette von Nistkästen an.
Nistkästen lohnen sich auch noch im April
Auch wem es jetzt gerade an der nötigen Zeit mangelt, sollte sich nicht grämen. Für einige Vogelarten könne man auch im April noch etwas Gutes tun. Fliegenschnäpper, Gartenrotschwanz, Mauersegler und Mehlschwalben kommen erst dann aus dem Winterquartier zurück. Für sie könne man etwas später noch Unterkünfte aufhängen.
Nabu-Vorsitzender Dietrich betont, wie wichtig das Gesamtpaket ist: Gut belegte Nistkästen seien nur dann zu erwarten, „wenn der Garten naturnah gestaltet ist und ohne Gifteinsatz gepflegt wird“. Damit fördere man nämlich auch die Insektenpopulation. „Nur so können die Vögel auch entsprechend Nahrung finden, um ihre Jungen groß zu ziehen“, sagt Dietrich, der selbst zu Hause noch ein paar Nistkästen stehen hat, die er in diesen Tagen noch rechtzeitig aufhängen wird. (Norbert Müller)