Modehaus Bruno Kleine baut in Zierenberg neue Filiale

Die Stadt Zierenberg bekommt wieder ein großes Bekleidungsgeschäft. Bald beginnen die Bauarbeiten, 2024 sollen sie abgeschlossen sein.
Zierenberg – Nachdem der Bekleidungsmarkt Busam’s Anfang 2021 geschlossen hatte, eröffnet im Frühjahr des kommenden Jahres das Modehaus Bruno Kleine an derselben Stelle eine neue Niederlassung, wie das Unternehmen mitteilt.
Zunächst hätten die Eigentümer des Bekleidungsmarktes Busam’s das bestehende Modehaus an der Oberelsunger Straße 28 zur Übernahme angeboten. Das Gebäude habe jedoch nicht den Anforderungen von Bruno Kleine entsprochen, erklärt ein Unternehmenssprecher.
Daher werde nun an derselben Stelle am Ortsausgang in Richtung Friedrichsaue ein neues Gebäude gebaut. „Die Baugenehmigung für das Gelände liegt vor“, erklärt Zierenbergs Bürgermeister Rüdiger Germeroth (SPD) auf Anfrage. Die Bauarbeiten begännen schon bald, heißt es von der Stadt. Es seien jedoch noch vorbereitende Gespräche zu führen.
„Wir sind ein Vollausstatter“
In der neuen Filiale von Bruno Kleine werden auf knapp 2000 Quadratmetern Textilien für Damen, Herren und Kinder angeboten, wie das Modeunternehmen mitteilt. „Wir sind ein Vollausstatter mit einem breiten Angebot“, sagt Inhaber und Geschäftsführer Nicolas Kleine.
Das Modehaus Bruno Kleine aus Harsewinkel (Kreis Gütersloh) betreibt laut eigenen Angaben bislang über 15 Modezentren in Nordrhein-Westfalen und Niedersaschen. Dort biete man auf insgesamt über 30 000 Quadratmetern Verkaufsfläche ein großes Sortiment an Oberbekleidung. „In jedem unserer Modehäuser erwarten die Kunden mindestens 50 000 Kleidungsstücke“, erläutert Nicolas Kleine. Das Angebot richte sich sowohl an junge als auch an ältere Kunden.

Für den neuen Standort habe der große Außenbereich gesprochen, der auch für den Verkauf genutzt werden könne. „Zudem stehen somit auch genügend Parkplätze für die Kundschaft zur Verfügung“, freut sich Nicolas Kleine. „Mit unseren Modehäusern möchten wir den Bedarf außerhalb der Ballungszentren decken. Wir bieten unseren Kunden dabei ein unkompliziertes Einkaufserlebnis“, sagt Kleine. Das Unternehmen rechnet damit, Kunden aus dem gesamten Wolfhager Land anziehen zu können. (Paul Bröker)