Project Germany kommt im Juli nach Zierenberg: drei Tage Eventspektakel

Spontan bewarb sich Julia Kanngießer für ihren Heimatort um das Event Project Germany. Im Dezember war dann klar: Zierenberg kann sich im Juli auf die Megashow freuen.
Zierenberg – Das Stadtfest fällt aus, doch dafür kommt etwas viel Größeres auf Zierenberg zugerollt: 16 Lkw, vollgepackt mit Licht-, Bühnen- und Pyrotechnik, werden vom 21. bis 23. Juli die Warmestadt in eine große Party-Location verwandeln. Dann findet das Eventspektakel Project Germany statt.
Dass es dazu kommt, hängt mit einer Frau zusammen, die beruflich in ihrem Salon Elitestudio Kosmetikdienstleistungen an ihren Kundinnen und Kunden erbringt. Die gebürtige Zierenbergerin Julia Kanngießer ist unverhofft zur Initiatorin von Project Germany geworden.
Wie kam es dazu? „Ein Kumpel, Luca Kuhlmann, hat mich bei Instagram unter einem Post der Veranstalter markiert. ,Das wäre doch mal was!‘, schrieb er dazu.“ Die Veranstalter hätten dort dazu aufgerufen, sich als Ort für das Event zu bewerben. „Da hab ich Zierenberg darunter geschrieben, ohne mir das groß zu überlegen.“

Party steigt auf dem Hartplatz am Stiegweg
Zwei Monate später, im Dezember vergangenen Jahres, wurde Kanngießer vom Veranstalter DFC Group Germany angerufen: „Glückwunsch, Zierenberg wurde ausgewählt!“, hieß es.
Dabei war Bürgermeister Rüdiger Germeroth (SPD) noch gar nicht eingeweiht. „Den habe ich dann sofort angerufen. Der war komplett überfordert“, erinnert sich Kanngießer schmunzelnd. Doch er habe zugesagt. Gefeiert werden soll auf dem Hartplatz am Stiegweg hinter dem Discounter.
Natürlich gebe es viele, die toll finden, dass die Riesenparty nach Zierenberg kommt. Andere bedauerten dagegen, dass es kein klassisches Stadtfest gebe. „Das Festival findet genau am Wochenende statt, an dem sonst der ehemalige Viehmarkt gewesen wäre.“ Da sich auch andere Kommunen in Nordhessen für das Spektakel beworben hatten, stand der Entschluss aber fest: „Wir machen das.“
„Project Germany ist eine ganz andere Hausnummer“
„Wir wollten ohnehin wieder beim Stadtfest eine Mallorca-Party machen“, sagt Kanngießer. „Vieles hatten wir dazu schon vorbereitet.“ Das hätte auch schon 10 000 Euro gekostet. Erfahrungen habe sie im vergangenen Jahr schon gesammelt, als sie nach der Corona-Zeit erstmals wieder eine große Party in Zierenberg organisierte.
Kanngießer besucht laut eigener Aussage schon seit Jahren Festivals, wie zum Beispiel das Tomorrowland in Belgien. Da wollte sie selbst ein Open-Air veranstalten. „Ballermann deckt die Masse ab“, sagt sie. Zudem sei sie mit ihrem Fußballverein schon öfter am Ballermann gewesen.
Die 16 Trucks, mit denen das Project Germany nach Zierenberg rollt, seien dagegen eine ganz andere Hausnummer als die Ballermann-party. „Da hat alles Hand und Fuß, von eins bis zehn ist da alles durchstrukturiert“, sagt Kanngießer. „Das hätten wir alleine gar nicht stemmen können.“

Von Laser, Pyro bis zur Bühnenshow ist alles dabei
Die Vorfreude auf das Event sei groß. „Das ist der totale Ausnahmezustand“, beschreibt Kanngießer die Show, die mit Eventtechnik nur so gespickt ist: Von Laser, Pyro bis zu einer großen Bühnenshow sei alles dabei.
„Es wäre schön, wenn das Umfeld auch Karten bekommt“, sagt die 35-Jährige. Das Festival werde deutschlandweit beworben, und da wäre es in ihren Augen fatal, wenn die Zierenberger nicht die Möglichkeit hätten, mitzufeiern. „Das wäre blöd, wenn man nebenan wohnt, aber dann nicht dabei sein kann.“
„Kassel“, wie das Festival beworben wird, sei momentan schon an Platz zwei beim Vorverkauf. Laut der Internetseite war die Show in Zierenberg am gestrigen Freitag bereits zu 57 Prozent ausverkauft. Tickets gibt es nur online, eine Abendkasse wird laut dem Veranstalter nicht angeboten. Das Ticketkontingent ist begrenzt. Im Sommer 2022 seien alle Shows ausverkauft gewesen. (Paul Bröker)
Project Germany: Shows statt hemmungslose Trinkveranstaltungen
Seit 2018 ist Project Germany in Deutschland auf Tour. Laut dem Veranstalter müssen sich Anwohner keine Sorgen machen. „Es wird kein zweites Woodstock Event, sondern es handelt sich explizit um Shows und nicht um hemmungslose Trinkveranstaltungen“, heißt es. Ein umfangreiches Lärm-, Naturschutz-, Sicherheits- und Nachbarschaftskonzept sei Basis aller Shows. Alle Details, Künstler und genauen Uhrzeiten würden aktuell noch final festgesetzt. Der Tagesablaufplan stehe jedoch bereits:
Freitag, 21. Juli: Abend: Project Germany Show – Top Clubhits der letzten fünf Jahre
Samstag, 22. Juli: Mittag: Project Germany Kids Show; Nachmittag: Die 90er/2000er-Supershow; Abend: Baller Malle: Mallorca-Effektshow mit Pyro, Fire, Lasern u. v. m. (mit bekannten Mallorca-Künstlern)
Sonntag, 23. Juli: Vormittag/Mittag: Schlager-Frühschoppen-Show.