Sinkende Einnahmen und Zuschauerschwund: Im Februar kam kein Spieler und Streamer um "Apex Legends" rum, doch jetzt lässt das Interesse nach. Kann EA nachlegen?
Nach einer Woche spielten bereits 25 Millionen Gamer den Battle-Royale-Shooter "Apex Legends". Platzhirsch "Fortnite" hatte plötzlich starke Konkurrenz aus dem Hause EA. Doch der Hype um das Spiel flacht ab. Das zeigen sinkende Einnahmen und Zuschauerzahlen.
"Apex Legends": Einnahmen brechen ein
Im März konnte Publisher EA mit "Apex Legends" noch rund 92 Millionen Dollar einnehmen. Danach brachen die Einnahmen für PC und Konsole allerdings ein. Im April 2019 erzielte EA "nur" noch etwa 24 Millionen – etwa 75 Prozent weniger als im Februar. Das zeigen aktuelle Zahlen der Marktforscher von SuperData.
Damit fällt "Apex Legends" aus den Top 10 der finanziell erfolgreichsten Titel im April 2019. Hauptkonkurrent "Fortnite" belegt im PC-Bereich Platz fünf und auf der Konsole landet der Shooter sogar auf Rang zwei – davon kann "Apex Legends" momentan nur träumen. Platz eins belegt auf dem PC "League of Legends". Auf der Konsole thront "Mortal Kombat 11" über allem.
Fast 220.000 Menschen sahen durchschnittlich im Februar 2019 regelmäßig Twitch-Streamern dabei zu, als sie "Apex Legends" spielten. Nur wenige Monate später ist das Interesse massiv gesunken. Laut Twitch Tracker sahen im Mai durchschnittlich nur noch knapp 20.000 zu.
Will EA die Fans bei der Stange halten, müssen zur E3 Anfang Juni überzeugende Updates geliefert werden. Ansonsten ist Schluss mit dem Hype um "Apex Legends".
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer kommentierbar. Wenn Sie den Artikel kommentieren möchten registrieren Sie sich kostenlos für unsere Community oder melden Sie sich hier mit Ihren Benutzerdaten an:
Kommentare
Hinweise zum Kommentieren: Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.