Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Am 25. Januar 2019 geht es weiter: Das Remake von "Resident Evil 2" erscheint und entführt in eine Welt von Zombies und Rätseln. Wie fallen die Meinungen bis jetzt aus?
Das Original von "Resident Evil 2" erschien im März 1998 für Playstation 1 - nun gibt es zwanzig Jahre später ein Remake, das viele Element übernimmt, sich aber trotzdem noch stark genug vom Original unterscheidet, um niemals langweilig zu werden. So klingt das bisherige Fazit vieler Kritiker, die das Spiel testen durften. Doch was genau erwartet Gamer nun?
"Resident Evil 2": Wie macht sich das Game im Test?
"Resident Evil 2" reiht sich nahtlos ein - und der Schwierigkeitsgrad ist hoch
Was "Resident Evil" auch weiterhin ausmacht, ist die Mischung aus Rätsel und Horror-Elementen. Dank dem Tyranten, den Spieler des Originals bestimmt noch kennen, bleibt oft nicht viel Zeit, um Rätsel zu lösen und Hinweise zu finden. Der Tyrant ist dem Spieler nämlich ständig auf den Fersen und kann nicht einfach beseitigt werden. Er lässt sich nur temporär außer Gefecht setzen, wie das Online-Portal Bild schreibt.
Zudem wird die Spannung aufrecht erhalten, indem die Munition stets knapp gehalten und Speichermöglichkeiten rar sind. Die Zombies sind zwar recht langsam, doch lassen sich nicht so leicht töten. Deshalb sei es laut Techbook oft die bessere Wahl die Beine in die Hand zu nehmen - ganz im Stile eines Survival-Horror-Games.
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer kommentierbar. Wenn Sie den Artikel kommentieren möchten registrieren Sie sich kostenlos für unsere Community oder melden Sie sich hier mit Ihren Benutzerdaten an:
Kommentare
Hinweise zum Kommentieren: In der Zeit zwischen 17 und 9 Uhr werden keine neuen Beiträge freigeschaltet.
Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.
Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach drei Tagen geschlossen.