München - Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung hat seinen Vorsprung auf Konkurrent Apple im deutschen Handy-Markt weiter ausgebaut.
Mittlerweile nutzten 23,5 Millionen Deutsche ein Mobiltelefon von Samsung - gut drei Millionen mehr als noch im Vorjahr, berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“. Die Zahl der iPhones sei um eine Million auf 8,4 Millionen Geräte gestiegen. Samsung habe vor allem von einem größeren Absatz seiner vergleichsweise günstigeren Modelle profitiert.
Bei den Betriebssystemen dominiert Android: Bei zwei Dritteln der fast 27 Millionen Smartphones in Deutschland ist demnach das Google-System zu finden. Apples iOS kommt dahinter auf 21 Prozent. Der Anteil des Microsoft-Systems Windows Phone sei nach einem Anstieg zum Jahresende nun wieder unter die 5-Prozent-Marke gefallen. Die Zahlen wurden vom Marktforschungsunternehmen Comscore erhoben.
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer kommentierbar. Wenn Sie den Artikel kommentieren möchten registrieren Sie sich kostenlos für unsere Community oder melden Sie sich hier mit Ihren Benutzerdaten an:
Kommentare
Hinweise zum Kommentieren: Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.