1. Startseite
  2. Niedersachsen

Abiturprüfungen 2022 in Niedersachsen: Alle Termine im Überblick

Erstellt:

Kommentare

Es ist wieder so weit: Für mehr als 30.000 Schüler in Niedersachsen starten die Abiturprüfungen 2022. Alle Prüfungstermine und Zeiträume der Prüfungsfächer im Überblick.

Hannover – Die Vorbereitungszeit ist zu Ende, die Prüfungsphase kann beginnen: Für mehr als 30.000 Schüler in Niedersachsen beginnen in den kommenden Tagen die Abiturprüfungen. Die Prüfungstermine in den kommenden Wochen werden vom niedersächsischen Kultusministerium festgelegt und sind von Fach zu Fach verschieden.

Abiturprüfungen 2022: Die Prüfungszeiträume in Niedersachsen

In Niedersachsen ist das Abitur am Ende der gymnasialen Oberstufe in fünf Fächern abzulegen – vier schriftlich, eins mündlich. Die schriftlichen Prüfungen werden vom niedersächsischen Kultusministerium vom 21. April bis zum 12. Mai angesetzt. Die mündlichen Prüfungen finden vom 16. Mai bis zum 3. Juni statt. Jedem Fach wurde ein einzelner Termin zugewiesen. Sollten alle Prüfungen bestanden werden, werden die Abiturzeugnisse bis spätestens zum 2. Juli ausgehändigt.

Prüfungen in den schriftlichen PrüfungsfächernDonnerstag, 21. April - Donnerstag, 12. Mai
Prüfungen in den mündlichen PrüfungsfächernMontag, 16. Mai - Freitag, 3. Juni*
1. Nachschreibtermin in den schriftlichen PrüfungsfächernMontag, 16. Mai - Freitag, 10. Juni
Mündliche Nachprüfung der schriftlichen PrüfungsfächerMontag, 27. Juni - Mittwoch, 29. Juni*
Aushändigung der AbiturzeugnisseDonnerstag, 30. Juni - Samstag, 2. Juli

*An Freien Waldorfschulen finden die mündlichen Prüfungen, sowie die mündlichen Nachprüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern von Donnerstag, 16. Juni, bis Mittwoch, 29. Juni, statt.

Eine Schülerin sitzt während der Abiturprüfung im Fach Biologie in der Aula im Sorbischen Gymnasium Bautzen (Sachsen) auf ihrem Platz.
Für mehr als 30000 Schüler in Niedersachsen beginnen nun die Abiturprüfungen 2022. Sollte der erste Anlauf in einem Prüfungsfach nicht klappen, stehen den Abiturienten Nachholtermine zur Verfügung. (Symbolbild) © Armin Weigel/dpa

Abiprüfungen in Niedersachsen: Aufgaben erst einen Tag vor Klausur für Lehrkräfte zugänglich

Die landesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben der einzelnen Fächer des Zentralabiturs werden vom Kulturministerium des jeweiligen Bundeslandes vorbereitet. In Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen werden die Aufgaben den Schulen an dem Werktag vor dem jeweiligen Klausurtermin in verschlüsselter Form über das Internet zugänglich gemacht. Einen Tag vor der Prüfung müssen die Lehrkräfte das Herunterladen und Entschlüsseln und die Vervielfältigung vornehmen.

Die Lage 2022 ist nicht mit 2020 und 2021 vergleichbar, weil wir flächendeckend Präsenzunterricht anbieten konnten.

Grant Hendrik Tonne, Kultusminister Niedersachsen

„Sonderlage, die Maßnahmen erfordert“: Zusätzlicher Prüfungsvorschlag vom Kultusministerium bewilligt

Wie das niedersächsische Kultusministerium vor Kurzem in einer Pressemitteilung erklärte, wird es den Schulen zu jedem Prüfungsfach einen zusätzlichen Aufgabenvorschlag unterbreiten. Damit solle auf die schwierigen Rahmenbedingungen durch die Pandemie reagiert werden. Grant Hendrik Tonne, Kultusminister Niedersachsens, der sich vor Kurzem für eine Maskenpflicht in den Schulen nach Ostern aussprach, spricht in diesem Zusammenhang von einer „Sonderlage, die inhaltliche und organisatorische Maßnahmen erfordert“. Der aktuelle Abiturjahrgang habe die gesamte gymnasiale Oberstufe unter Coronabedingungen absolviert. Trotzdem sei die Lage in diesem Jahr „nicht mit 2020 und 2021 vergleichbar, weil wir flächendeckend Präsenzunterricht anbieten konnten“, wird Tonne zitiert.

Abiprüfungen 2022: Alle Termine im Überblick

Donnerstag, 21. AprilGeschichte
Freitag, 22. AprilKunst*
Montag, 25. AprilChemie
Dienstag, 26. AprilPolitik-Wirtschaft
Mittwoch, 27. AprilDeutsch
Donnerstag, 28. AprilMusik**
Freitag, 29. AprilEnglisch
Montag, 2. MaiErdkunde
Dienstag, 3. MaiMathematik
Mittwoch, 4. MaiEv. Religion, Kath. Religion, Werte und Normen
Donnerstag, 5. MaiFranzösisch
Freitag, 6. MaiBiologie
Montag, 9. MaiSpanisch, Griechisch
Dienstag, 10. MaiPhysik
Mittwoch, 11. MaiLatein
Donnerstag, 12. MaiSport, Informatik

* 1. Prüfungstermin an Beruflichen Gymnasien (Ernährung, Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen-Controlling, Gesundheit-Pflege, Pädagogik-Psychologie; teilzentral: Technik-Mechatronik)
** 2. Prüfungstermin an Beruflichen Gymnasien: Volkswirtschaft, Betriebs- und Volkswirtschaft 

Auch Nachschreibtermine der Abiturprüfungen 2022 einheitlich geregelt

Sollten die Schüler zu den eigentlichen Prüfungsterminen von Corona-Quarantänemaßnahmen betroffen oder anderweitig erkrankt sein, so können auch die Nachschreibtermine genutzt werden. Wenn auch diese Variante nicht möglich sein sollte, muss eine dezentrale Prüfung stattfinden. Diese koordiniert die jeweilige Schule selbst.

Montag, 16. MaiGeschichte
Dienstag, 17. MaiKunst*
Mittwoch, 18. MaiChemie
Donnerstag, 19. MaiEnglisch
Freitag, 20. MaiPolitik-Wirtschaft
Montag, 23. MaiMathematik
Dienstag, 24. MaiErdkunde
Mittwoch, 25. MaiDeutsch
Montag, 30. MaiBiologie
Dienstag, 31. MaiMusik**
Mittwoch, 1. JuniFranzösisch
Donnerstag, 2. JuniPhysik
Freitag, 3. JuniSpanisch, Griechisch
Mittwoch, 8. JuniLatein
Donnerstag, 9. JuniSport, Informatik
Freitag, 10. JuniEv. Religion, Kath. Religion, Werte und Normen

* 1. Prüfungstermin an Beruflichen Gymnasien (Ernährung, Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen-Controlling, Gesundheit-Pflege, Pädagogik-Psychologie; teilzentral: Technik-Mechatronik)
** 2. Prüfungstermin an Beruflichen Gymnasien: Volkswirtschaft, Betriebs- und Volkswirtschaft 

*kreiszeitung.de ist Angebote von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare