Ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland wird es künftig nicht gehen, lautet die Botschaft der Ampel-Koalition. Beim Ortstermin in Kanada erfahren deutsche Regierungsmitglieder, was eine …
Chinas Moskau-Besuch: Xi Jinping geht es weder um Russland, noch um die Ukraine
Xi Jinpings Reise nach Russland ist der Versuch, als Friedensstifter aufzutreten. Beim Treffen mit Wladimir Putin versucht er sich an einem Spagat - und verfolgt ganz eigene Ziele.
Gewalt in Paris: Warum eskaliert es in Frankreich immer wieder – und in Deutschland nicht?
Frankreich und Deutschland befinden sich im Streik. Das sieht traditionell unterschiedlich aus. Warum? Das hat einen profanen Grund – und einen überraschenden, sagt ein Experte für Konflikte.
Finnland hat es im Winterkrieg vorgemacht: So kann die Ukraine das übermächtige Russland abwehren
Im Winterkrieg gelang es dem kleinen Finnland, sich erfolgreich gegen die scheinbar weit überlegene Sowjetunion zu wehren. Diese Parallelen dürften der Ukraine Hoffnung geben.
Wolfgang Ischinger: Für China ist es nützlich, wenn der Ukraine-Krieg andauert
Wolfgang Ischinger, Ex-Chef der Münchner Siko, warnt davor, Chinas Papier zum Russland-Ukraine-Krieg abzutun. Peking sei zwar nicht neutral, könne aber im Friedensprozess eine Rolle spielen.
Stromexport besser als EU-Hilfen: Bulgarien will später aus der Kohle aussteigen
Sofia wendet sich gegen die EU-Klimapolitik und will seine Pläne für den Kohleausstieg rückgängig machen. Durch die hohen Strompreise wird der Stromexport attraktiver als Hilfen aus Brüssel.
Die Ukraine soll vom Westen mehr Munition erhalten. Und während Chinas Staatschef Xi Jingping auf Staatsbesuch in Moskau ist, reist Japans Ministerpräsident nach Kiew. Die News im Überblick.
Bildungsministerin besucht Taiwan - China protestiert
Beim ersten deutschen Ministerbesuch in Taiwan seit 26 Jahren geht es um Wissenschaft, Forschung und Bildung. In Zukunft sollen die Netzwerke in diesen Bereichen weiter ausgebaut werden.
Der im niederländischen Den Haag ansässige Gerichtshof erlässt Haftbefehl gegen Putin wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine. Die Reaktionen sind unterschiedlich.