1. Startseite
  2. Politik

Corona-Fallzahlen: Neuinfektionen steigen in Deutschland stark an

Erstellt:

Von: Sarah Neumeyer

Kommentare

Das RKI veröffentlicht täglich neue Daten zur aktuellen Corona-Lage. Am Donnerstag steigt der Inzidenzwert leicht an.

Kassel - In Deutschland ist die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz leicht gestiegen. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Donnerstagmorgen (03.03.2022) mit 1174,1 an. Am Mittwoch (02.03.2022) lag der Corona-Inzidenzwert in Deutschland bei 1171,9. Vor einer Woche lag die deutschlandweite Inzidenz bei 1265,0 (Vormonat: 1283,2).

TagNeuinfektionen | Todesfälle | Inzidenz
Donnerstag (03.03.2022)210.673 | 267 | 1174,1
Mittwoch (02.03.2022)186.406 | 301 | 1171,9
Dienstag (01.03.2022)122.111 | 235 | 1213,0
Montag (28.02.2022)62.349 | 24 | 1238,2
Sonntag (27.02.2022)107.913 | 57 | 1240,3
Samstag (26.02.2022)175.833 | 250 | 1253,3
Freitag (25.02.2022)210.743 | 226 | 1259,5
Donnerstag (24.02.2022)216.322 | 243 | 1265,0

Die Veröffentlichung der Daten verzögerte sich am Morgen. „Das Dashboard zeigt zurzeit noch den Datenstand vom Vortag an“, heißt es aktuell auf der Seite des RKI. Mittlerweile wurde jedoch die Tabelle auf der Seite des RKI aktualisiert. Bereits am Mittwoch (02.03.2022) verzögerte sich die Veröffentlichung der aktuellen Fallzahlen.

Corona-Fallzahlen: RKI meldet über 15 Millionen Infektionen seit Pandemie-Beginn

Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 210.673 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI von 07.35 Uhr wiedergeben. Vor einer Woche waren es 216.322 Ansteckungen. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 15.264.297 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.

Experten gehen von einer hohen Zahl an Fällen aus, die in den RKI-Daten nicht erfasst sind. Ein Grund sind die begrenzten Kapazitäten etwa von Gesundheitsämtern, oft werden Kontakte nur noch eingeschränkt nachverfolgt. Zudem gibt es nach Einschätzung des Laborverbands ALM inzwischen eine größere Zahl von Menschen, deren Infektion nicht mehr über einen PCR-Test bestätigt wird – diese Infektionen fließen damit nicht in die offiziellen Statistiken ein.

Mit dem Beginn des neuen Monats treten wieder viele Änderungen in Kraft: Unter anderem werden im März 2022 die Corona-Regeln gelockert.

Corona-Fallzahlen in Deutschland - RKI meldet 267 Todesfälle

Deutschlandweit wurden nach den neuen Angaben binnen 24 Stunden 267 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 243  Todesfälle. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 123.505.

Das RKI veröffentlicht täglich die Corona-Fallzahlen.
Das RKI veröffentlicht täglich die Corona-Fallzahlen. (Symbolbild) © Oliver Berg/dpa

Die Zahl der in Kliniken gekommenen Corona-infizierten Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI am Mittwoch (02.03.2022) mit 6,14 an (Dienstag: 5,93). Darunter sind auch viele Menschen mit positivem Corona-Test, die eine andere Haupterkrankung haben. Am Wochenende wird der Wert nicht gemeldet. (sne)

Auch interessant

Kommentare