1. Startseite
  2. Politik

Umfrage zeigt: Baerbock und Habeck zurzeit die beliebtesten Politiker

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Teresa Toth

Kommentare

Ein Großteil der Befragten bewertet die politische Arbeit von Grünen-Politikerin Annalena Baerbock positiv.
Ein Großteil der Befragten bewertet die politische Arbeit von Grünen-Politikerin Annalena Baerbock positiv. © Michael Kappeler/dpa

Eine Umfrage zeigt: Die Grünen-Politiker Baerbock und Habeck sind derzeit am beliebtesten. Die Arbeit einiger anderer Politiker wird dagegen als schlecht bewertet.

Kassel – Regelmäßig werden die in Deutschland lebenden Menschen gefragt, welche Politiker in ihren Augen die beste Arbeit machen. Wie aus der neusten Umfrage des Sozialforschungsinstituts Insa hervorgeht, ist die Grünen-Politiker Annalena Baerbock derzeit die beliebteste Ministerin Deutschlands. Andere Politiker scheinen dagegen an Beliebtheit zu verlieren.

54 Prozent der insgesamt 1001 Befragten gaben an, dass Baerbock einen guten Job mache. Als schlecht bewerteten sie 28 Prozent der befragten Menschen, 18 Prozent gaben an, die Arbeit der Ministerin nicht bewerten zu können. Baerbock belegte bereits bei einer repräsentativen Online-Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsosden im Mai den ersten Platz. Die 41-jährige Politikerin wird dicht gefolgt von Grünen-Parteikollege Robert Habeck. Während 51 Prozent der Befragten angaben, zufrieden mit seiner Arbeit zu sein, bewerten ihn nur 26 Prozent als schlechten Politiker.

Umfrage: Olaf Scholz (SPD) belegt den siebten Platz

Auf dem dritten Platz landete SPD-Politiker und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. 40 Prozent der an der Umfrage teilgenommenen Menschen war der Meinung, dass er gute Arbeite leiste. 24 Prozent behaupteten das Gegenteil, mit „Ich weiß nicht“ antworteten 36 Prozent der Befragten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nimmt den siebten Platz im Ranking ein und landete damit genau einen Platz hinter Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne).

An Beliebtheit deutlich verloren hat laut Insa-Umfrage Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Zwar bewerteten immerhin 40 Prozent seine politische Arbeit als gut, ganze 43 Prozent und damit ein größerer Teil beurteilten sie allerdings negativ. Gleiches gilt auch für Finanzminister Christian Lindner (FDP): Während sich 37 Prozent für seine Arbeit aussprechen, empfinden sie 38 Prozent als nicht zufriedenstellend – so wie bei allen Kabinettsmitgliedern der Partei. (tt)

Auch interessant

Kommentare