1. Startseite
  2. Politik

Russland droht mit Atomwaffen: So verheerend wären die Folgen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Alina Schröder

Kommentare

Folgt im Ukraine-Konflikt ein Atomkrieg? Dieser könnte schließlich apokalyptische Folgen für das Leben auf der Erde haben. (Symbolbild)
Folgt im Ukraine-Konflikt ein Atomkrieg? Dieser könnte schließlich apokalyptische Folgen für das Leben auf der Erde haben. (Symbolbild) © dpa

Durch den Ukraine-Konflikt mit Russland wächst die Sorge vor einem Atomkrieg. Ein solcher hätte verheerende Folgen für das Leben auf der Erde.

Kassel – Bei der russischen Invasion in der Ukraine ist derzeit kein Ende in Sicht. Im Gegenteil: Aufgrund des starken Widerstands durch das ukrainische Militär sowie zivile Gruppierungen rüstet Russland im Ukraine-Krieg noch weiter auf. Zudem hat Präsident Wladimir Putin erst vor einigen Tagen die Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft gesetzt.

Russland ist im Besitz mehrerer nuklearer Waffen. Einige Fachleute, darunter unter anderem die Russland-Expertin Fiona Hill, rechnen damit, dass diese im Laufe des Ukraine-Konflikts noch zum Einsatz kommen könnten. Doch wie verheerend wären die Folgen eines Atomschlags und was würde das für das Leben auf der Erde bedeuten?

Ukraine-Konflikt: Gefahr eines Atomkriegs steigt – Wie wär das Leben im nuklearen Winter?

Eine klare Antwort lässt sich auf diese Frage nicht geben, schließlich kommt es darauf an, wo der Atomschlag stattfindet. Im Umkreis von wenigen Kilometern bietet sich allerdings ein apokalyptisches Szenario. Ganze Gebäude, Umgebungen und Lebewesen werden innerhalb weniger Zeit ausgelöscht. Zudem würde bereits ein kleiner nuklearer Konflikt erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben. Internationale Versorgungsketten, die an die betroffenen Gebiete gekoppelt sind, würden zum Stillstand kommen. Darüber berichtet das US-amerikanische Internetmagazin salon.com.

Aber auch die Auswirkungen auf die Umwelt wären verheerend, besonders, wenn der Rauch atomarer Explosionen in die Atmosphäre aufsteigt. Je nachdem, wie großflächig diese sind, kann die gesamte Erde von einer Wolke aus Ruß verhüllt werden. Die Folgen: Die Sonne kann zu lebenswichtigen Pflanzen nicht mehr durchdringen, weshalb diese schließlich absterben und eine Nahrungsmittelknappheit ausgelöst wird. Zudem folgt eine extreme Verdunklung und Abkühlung. Die Überlebenden finden sich schließlich in einem Zustand des ständigen Winters, auch nuklearer Winter genannt, wieder.

Folgt dem Ukraine-Konflikt ein Atomkrieg? Das wären die Folgen einer nuklearen Katastrophe

Solch ein nuklearer Winter würde das Leben auf der Erde von einer auf die andere Sekunde komplett verändern. Einige Wissenschaftler sind jedoch der Meinung, dass ein Atomkrieg nicht zwangsläufig ein solches Szenario auslösen muss. Schließlich müsse man laut dem Bericht von salon.com Folgendes beachten:

Auch hat der Wind einen großen Einfluss auf die Auswirkungen einer nuklearen Explosion. Er transportiert radioaktives Material mehrere Kilometer in die Atmosphäre, das schließlich in Form von Regen wieder auf den Erdboden trifft und Krankheiten wie Krebs auslösen kann. Zudem würde freigesetztes radioaktives Material den Klimawandel weiter verschärfen, da dieses Teile der Ozonschicht in der Atmosphäre zerstört. Die UV-Belastung würde dadurch stark zunehmen und weitere Naturkatastrophen wie Waldbrände, Wirbelstürme oder den Verlust der Artenvielfalt hervorrufen.

Doch wie wahrscheinlich ist die Gefahr eines Atomangriffs im Ukraine-Krieg wirklich? Experten haben sich dazu nun geäußert. (as)

Auch interessant

Kommentare