Als um kurz nach 18 Uhr die ersten Zahlen bekannt wurden, blieb es einen Moment lang still bei den Anhängern der Grünen. Dann gab es doch noch Applaus, die Freude war allerdings verhalten. Wie viel Stimmung möglich ist, wurde bei den Prognosen für Berlin deutlich, wo die Grünen überraschend gut abschnitten. Und vor Ort in Kassel? Da hatten sich die Politprofis schnell wieder gefangen.
Zumal die beiden heimischen Kandidaten zu diesem Zeitpunkt davon ausgehen konnten, dass sie so gut wie sicher in den Bundestag einziehen würden. „Glückwünsche nehme ich noch nicht entgegen, aber es sieht gut aus“, sagte Boris Mijatowic, der im zweiten Anlauf durch seinen achten Platz auf der Landesliste ohnehin gute Chancen hatte.
+++ 20.14 Uhr: Auch in Baunatal sieht derzeit alles nach einem Wahlsieg für die Sozialdemokraten aus. Dort führt die SPD mit 37,67 % - ausgezählt sind bislang 28 von 37 Ergebnissen. Kurios: An zweiter Stelle stehen derzeit weder CDU noch die Grünen, sondern sonstige Parteien. Demnach entschieden sich zur Bundestagswahl 2021 nach aktuellem Stand 20,83 % für eine kleinere Partei.
+++ 19.45 Uhr: Die SPD führt inzwischen deutlich vor den Grünen und der CDU. Beim Zweitstimmen-Trendergebnis kommen die Sozialdemokraten aktuell auf 30,08 %, die Grünen auf 18,50 % sowie die Christdemokraten auf 16,73 %. Beinahe die Hälfte der Stimmen aus der Stadt Kassel sind bereits ausgezählt worden.
+++ 19.27 Uhr: Im Landkreis Kassel zeichnet sich in Hofgeismar ein Sieg für die Sozialdemokraten ab. Aktuellen Trendergebnissen zufolge kommt die SPD bei 15 von 19 ausgezählten Ergebnissen auf 34,10 %, die CDU hingegen auf nur 21,65 %. Auch bei der Erststimme hat die SPD die Nase mit 42,36 Prozent vorn.
+++ 18.54 Uhr: Einige Erststimmen sind in der Zwischenzeit ebenfalls ausgezählt worden. Bei der Frage, welchen Kandidaten die Wählerschaft aus Kassel in den Bundestag schicken will, liegt aktuell Timon Gremmels (SPD) mit 38,15 % auf dem ersten Platz. Derzeit sind 10 von 347 Ergebnissen ausgezählt. Auf dem zweiten Platz liegt Michael Aufenanger (CDU), knapp dahinter Boris Mijatovic von den Grünen.
+++ 18.44 Uhr: Die Wahllokale sind inzwischen geschlossen. Mittlerweile sind auch erste Trendergebnisse aus der Stadt Kassel zur Bundestagswahl 2021 veröffentlicht worden. Demnach liegt die SPD nach 5 von 347 Ergebnissen deutlich vorne. Aufgrund der vielen Stimmen, die per Briefwahl eingegangen sind und Corona-bedingten Einschränkungen, kann die Auszählung heute länger als gewohnt dauern. Ein Überblick:
SPD | 43,85 % |
CDU/CSU | 6,42 % |
Grüne | 13,37 % |
FDP | 11,23 % |
AfD | 14,97 % |
Die Linke | 4,81 % |
Die Partei | 2,14 % |
Tierschutzpartei | 1,60 % |
Sonstige | 1,60 % |
+++ 17.40 Uhr: Vor der Elisabeth-Knipping-Schule kommt der Eindruck auf, hier würde gleich ein Konzert beginnen. Vor dem Eingang bildet sich eine lange Schlange, die bis zur Straße reicht. Es sind vornehmlich junge Menschen, die anstehen. Sie alle: Wahlhelfer. In der Schule werden nämlich die Stimmen der meisten Briefwähler aus Kassel ausgezählt. Es braucht Hunderte Helfer.
Unter ihnen sind auch Moritz Griesel und Yohanes Mebrahtu. Griesel ist trotz seines Alters von 24 Jahren erfahren. Er bezeichnet seinen Dienst als Unterstützung der Demokratie. Für Mebrahtu ist es der nach der Kommunalwahl der zweite Einsatz. Er ist über die HNA auf diese Tätigkeit aufmerksam geworden. Jetzt sortiert er mit seinen Kollegen die Unterlagen – ein Berg von Briefen liegt vor ihm. Es gibt viel zu tun.
+++ 17.23 Uhr: Der Wahlkampf läuft bis zur letzten Minute. Schließlich geht es um eine echte Richtungsentscheidung, bei der ein Kopf-an-Kopf-Rennen prognostiziert wird. Dabei haben so viele Wahlberechtigte wie lange nicht im Vorfeld ihre Stimme bereits abgegeben. Nach Auskunft der stellvertretenden Wahlleiterin Anja Morell liegt der Anteil derjenigen, die Briefwahl beantragt haben, bei 37 Prozent. Bei der jüngsten Bundestagswahl 2017 waren es nur 21 Prozent, die per Brief abgestimmt hatten. Dennoch war auch diesmal in den Wahllokalen noch einiges los.
Selten wurden die Wahlergebnisse mit so viel Spannung erwartet. Wähler Horst Licht findet: „Eine solche Spannung gab es bei den vergangenen Wahlen nicht. Jetzt ist ein personeller Wechsel zu erwarten. Im Wettkampf war die SPD zunächst abgeschrieben. Es wird ein zähes Ringen um die Regierungsbildung.“ „Das ist ganz klar eine andere Wahl“, sagt auch Jannik Zimmermann. Diesmal stehe mehr auf dem Spiel. Das Ergebnis sei schwer vorherzusagen. „Ich werde aber nicht taktisch wählen, sondern aus Überzeugung“, sagt der Jungwähler. Frank Niewelt meint: „Nach 16 Jahren Merkel ist das eine besondere Wahl. Diesmal kann man schon mit 20 Prozent der Stimmen den Kanzler stellen. Wir brauchen einen echten Umbruch. Dafür braucht es vor allem auch die Stimmen der jungen Wähler.“
Eigentlich war geplant, das Kolpinghaus der Katholischen Kirche unweit der Martinskirche als Wahllokal zu nutzen. Doch weil sich dort Umbauarbeiten verzögerten, musste kurzfristig umdisponiert werden. Zum Glück fand die Stadt Kassel in der Eventlocation UK14 in der Unteren Karlsstraße eine Ausweichmöglichkeit. Noch rechtzeitig konnten alle betroffenen Wähler informiert werden.
Abermals hatten der Stadt einige der insgesamt 2200 Wahlhelfer kurzfristig abgesagt. Darunter waren auch drei Wahlvorsteher. Dies sei nicht ungewöhnlich, so Anja Morell, stellvertretende Wahlleiterin. Schon bei der vergangenen Kommunalwahl habe es 100 Ausfälle gegeben. Für solche Fälle gebe es Ersatzkandidaten.
Eine ältere Dame kommt mit einer jungen Frau und einem jungen Mann, beide etwa Anfang 20, vor dem Wahllokal im Fröbelseminar ins Gespräch. Früher habe sie immer Grüne oder Linke gewählt, erzählt sie freimütig. Aber diesmal gebe sie der SPD ihre Stimme, Laschet müsse verhindert werden. Und dann ihr unerbetener Ratschlag: Eine CDU-Regierung könne ja nicht im Interesse der jungen Menschen sein. Die beiden Jungwähler beruhigen die Dame: Sie seien nur noch unentschieden zwischen Grünen und Linken. Die Dame insistiert: „Dann lieber die Linke“. Bei den Grünen wisse man schließlich nicht, mit wem die nachher koalieren.
+++ 16.28 Uhr: Bei der Stimmabgabe für einen neuen Bundestag hat sich am Sonntagnachmittag eine etwas geringere Wahlbeteiligung in Hessen abgezeichnet als 2017. Bis 14 Uhr gaben nach Angaben der Landeswahlleitung 41,3 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Dies habe eine Umfrage in Städten und Gemeinden des Bundeslandes ergeben. 2017 waren es zur gleichen Zeit 45,9 Prozent gewesen.
Nicht enthalten in dieser Zahl sind die von Briefwählerinnen und Briefwählern abgegeben Stimmen. Wegen der hohen Briefwahlbeteiligung seien die Zahlen nur bedingt vergleichbar, betonte die Behörde. Konkrete Schätzungen zur Briefwahlquote gab die Landeswahlleitung bisher keine ab.
+++ 13.14 Uhr: Die Bundestagswahl 2021 in Kassel ist in vollem Gange. In der Region Kassel kommt es wegen der Corona-Regeln teilweise zu Schlangenbildungen. In Wahllokalen und -kabinen gilt die Maskenpflicht. Ferner gilt es Mindestabstände zu wahren und die Vorschläge zur Handhygiene zur befolgen. Deshalb kann es vor oder in Wahllokalen zu längeren Warteschlangen kommen.
Auf der Facebookseite der Stadt Kassel wird für die Bundestagswahl 2021 geworben: „Mit nur zwei Kreuzen könnt Ihr die Zukunft in Deutschland mitgestalten.“ Jeder solle das eigene Wahlrecht wahrnehmen. Darüber hinaus sei auch die Abgabe der Briefwahlunterlagen noch bis 18 Uhr möglich.
+++ 9.48 Uhr: Im Bundestagswahlkreis Kassel (168) kann am Sonntag (26.09.2021) seit 8 Uhr und bis 18 Uhr gewählt werden. Der Wahlkreis 168 bildet sich aus der kreisfreien Stadt Kassel, der Stadt Vellmar sowie folgenden Kommunen aus dem Landkreis Kassel: Ahnatal, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal und Söhrewald.
Wer einen Wahlschein beantragt und erhalten hat, kann auch außerhalb des eigenen Wahlkreises seine Stimme abgeben. Auch die Abgabe der Briefwahlunterlagen ist laut Stadt Kassel bis 18 Uhr in den Briefkästen am Rathaus oder in den einzelnen Wahllokalen möglich.
Update vom Sonntag, 26.09.2021, 8 Uhr: Endlich ist es so weit - die Wahllokale sind in ganz Kassel geöffnet. In Deutschland sind knapp 60,4 Millionen Menschen am heutigen Sonntag (26.09.2021) dazu aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen.
Wegen der Corona-Pandemie wird bei dieser Bundestagswahl ein Briefwahl-Rekord erwartet. Trotzdem werden viele Bürgerinnen und Bürger in die Wahllokale strömen. Bis 18 Uhr kann jeder und jede Wahlberechtigte die Stimme abgeben.
+++ 16.55 Uhr: Wegen Corona müssen bei der Bundestagswahl in Kassel verschiedene Regeln befolgt werden. 2G- oder 3G-Regeln wird es in den Wahllokalen nicht geben. Eine Maskenpflicht besteht allerdings. Darüber hinaus sollten auch Mindestabstände und die Vorschläge zur Handhygiene beachtet werden.
Am Sonntag (26.09.2021) können Wahlberechtigte zwischen 8 und 18 Uhr ihre Stimme in den Wahllokalen abgeben, für die sie eingetragen sind. Wer einen Wahlschein besitzt, kann in jedem beliebigen Wahllokal wählen gehen. Auch Briefwähler, die es bis dahin nicht geschafft haben, ihren Umschlag in die Post zu geben, haben bis Sonntagabend 18 Uhr die Möglichkeit, ihre Briefwahlunterlagen bei der zuständigen Stelle abzugeben.
Update vom Samstag, 25.09.2021, 11.19 Uhr: Die Briefwahl boomt - in ganz Deutschland entscheiden sich Menschen dafür, per Brief an der Bundestagswahl 2021 teilzunehmen. In der Stadt Kassel wurden bis zum Donnerstag (23.09.2021) 51.064 Briefwahlunterlagen bei 137.257 Wahlberechtigten ausgestellt. Das sind 37,2 Prozent der Wahlberechtigten.
Auch im Kreis Kassel ist das Interesse an der Briefwahl groß: so unter anderem im Kreisteil Hofgeismar. Das gesteigerte Interesse an der Briefwahl liegt wohl unter anderem an der Corona-Pandemie.
Update vom Freitag, 24.09.2021, 15.10 Uhr: Angesichts der anstehenden Bundestagswahl 2021 haben sich am Freitag mehrere Tausende Demonstranten in Kassel eingefunden, um bei einem Klimastreik Druck auf die Politik auszuüben. Die Bewegung Fridays for Future hat mit Blick auf die notwendigen Klimaziele zur Beteiligung an der Wahl am Sonntag (26.09.2021) aufgerufen.
Erstmeldung vom Freitag, 24.09.2021, 10.43 Uhr: Kassel – Sie wurde mit Spannung erwartet, jetzt ist sie da: Am 26. September findet die Bundestagswahl 2021 statt. Auch in Kassel und Umgebung wird gewählt. Der Ausgang der Wahl in diesem Jahr ist offen. Wer künftig die Regierung bilden wird, ist unklar. Fest steht aber bereits jetzt, dass Angela Merkel ihr Amt als Bundeskanzlerin aufgibt. Die Wahlberechtigten haben die Möglichkeit, mitzubestimmen, wer sie im Kanzleramt beerbt.
Die Wählerinnen und Wähler in Kassel können mit ihrer Erststimme außerdem wählen, welche Kandidatin oder welcher Kandidat aus der Region das Direktmandat gewinnt und in den Bundestag einzieht. Dazu ist eine einfache Mehrheit ausreichend. Gewählt ist also, wer die meisten Stimmen erhält. Im Wahlkreis Kassel treten stehen folgende 13 Personen zur Auswahl:
Mit der Zweistimme können die Wählerinnen und Wähler in Kassel die Landeslisten von 23 Parteien wählen. Das Ergebnis der Zweitstimmen entscheidet darüber, wie viele Sitze die Parteien im Bundestag erhalten. Sie ist also bei der Regierungsbildung maßgeblich.
Die Stimmabgabe bei der Bundestagswahl 2021 in Kassel ist in den Wahllokalen zwischen 8 und 18 Uhr möglich. Die Wahlhelfer beginnen unmittelbar nach Schließung der Wahllokale mit der Auszählung. Erste Hochrechnungen und Ergebnisse werden im Laufe des Abends veröffentlicht. Die Ergebnisse finden Sie in diesem Live-Ticker.
Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2017 gewann Timon Gremmels das Direktmandat im Wahlkreis Kassel (168). Er erhielt 35,6 Prozent der Erststimmen. In der Stadt Kassel schnitt er etwas schlechter ab (33 Prozent). Auch bei den Zweitstimmen lag die SPD im Wahlkreis Kassel vorne. Sie erhielt 28,3 Prozent der Zweitstimmen. Auch bei den Zweitstimmen schnitten die Sozialdemokraten in der Stadt Kassel etwas schlechter ab und erreichten 25,5 Prozent.
Partei | Wahlkreis 168 | Stadt Kassel |
SPD | 28,3 % | 25,5 % |
CDU | 25,2 % | 23,6 % |
Grüne | 11,4 % | 13,7 % |
Linke | 11,3 % | 13,6 % |
AfD | 10,5 % | 9,9 % |
FDP | 9,1 % | 8,9 % |
Im Wahlkreis Kassel lag die Wahlbeteiligung bei 75,5 Prozent und war damit etwas höher als in der Stadt Kassel, wo 73 Prozent der Wahlberechtigten tatsächlich auch ihre Stimme abgaben. (Max Schäfer, Jennifer Greve und Luisa Ebbrecht)
Sie wollen auch über Kassel hinaus auf dem Laufenden bleiben? In unserem Live-Ticker zur Bundestagswahl 2021 finden Sie alle Ergebnisse und Prognosen am Wahlabend.