Schock für Baerbock: Bei der Wahl-Umfrage fällt sie im Beliebtheitsranking hinter zwei FDP-Politiker
Die jüngste Umfrage zur Bundestagswahl 2021 dürfte Annalena Baerbock (Grüne) nicht gefallen. Im Beliebtheitsranking fällt die Politikerin von Platz 8 auf Platz 11.
Berlin – Die Bundestagswahl 2021 rückt immer näher. Bereits in knapp vier Monaten findet die Bundestagswahl statt, die so offen wie selten werden könnte. Die Grünen und die CDU/CSU liegen in Umfragen seit einigen Wochen immer dichter beieinander. Eine Forsa-Umfrage aus der vergangenen Woche (12.05.2021) ergab, dass sich die Grünen um Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock trotz geringer Verluste mit rund 27 Prozent eindeutig an der Spitze halten. Die Union gewann in der Umfrage einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche und rückte so mit 24 Prozent dichter an die Spitze.
Doch die Unterschiede in den einzelnen Umfragen sind beträchtlich. Laut einer Insa-Umfrage steigen die Schwesterparteien CDU und CSU in der Wählergunst. In der vergangenen Woche kam die Union hier auf 25,5 Prozent und die Grünen um Annalena Baerbock auf 23,5. Und auch die neueste Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts Insa sieht die Union um Kanzlerkandidaten Armin Laschet weiter vorne. Die Umfrage wurde laut bild.de online vom 14. bis zum 17. Mai durchgeführt. Laut Insa-Meinungstrend können CDU und CSU ihre 25,5 Prozent aus der Vorwochen-Umfrage halten, die Grünen verlieren dagegen einen Prozentpunkt und stünden, wäre heute Bundestagswahl, bei 23 Prozent. Demnach würde die Union nach der Wahl am 26. September 2021 eine Regierungsbildung unter dem möglichen Bundeskanzler Armin Laschet übernehmen.
Bundestagswahl 2021 | 26. September 2021 |
---|---|
Wahlberechtigt | alle Deutschen, die am Wahltag |
Aktuelle Regierung | Große Koalition aus SPD und CDU |
Bundeskanzler:in | Angela Merkel (CDU; 2005 - 2021) |
Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock (Grüne) verliert in Wahl-Umfrage zur Beliebtheit
Einen Dämpfer versetzte die Umfrage aber vor allem Grünen-Chefin und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock. Ist das Umfragehoch der Grünen-Politikerin bereits vorbei und die Partei muss vor dem Absturz zittern? In der Insa-Umfrage, die bild.de in Auftrag gegeben hat, fällt die Politikerin im Beliebtheitsranking von Platz 8 auf Platz 11 und wird überraschend von zwei FDP-Politikern überholt: FDP-Chef Christian Lindner und sein Stellvertreter Wolfgang Kubicki.
Auch Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) zieht bei der Umfrage zur Bundestagswahl 2021 an Kanzlerkandidatin Baerbock vorbei. Wie sich die Umfragen in den kommenden vier Monaten entwickeln, bleibt natürlich offen. Und auf regionaler Ebene gibt es vielerorts Zuspruch für die Kanzlerkandidatin der Grünen. Im Kreis Göttingen und dem Altkreis Münden beispielsweise sorgt Annalena Baerbock offenbar für einen regen Mitgliederzuwachs bei den Grünen.

Der beliebteste Grünen-Politiker bleibt im Insa-Meinungstrend Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf Platz drei. Auf Platz zwei Landet Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und auf Platz eins unangefochten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).
Umfrage zur Bundestagswahl 2021: SPD deutlich hinter der Spitze FDP mit Rekordergebnis
Die SPD erfährt bei der aktuellen Insa-Umfrage zur Bundestagswahl leichten Aufwind. Zu den 15 Prozent aus der vergangenen Woche gewinnen die Sozialdemokraten einen Prozentpunkt und landen nun bei 16 Prozent. Die SPD ist damit dennoch deutlich abgeschlagen hinter der Spitze aus Union und Grünen. Und von hinten nähert sich die FDP rund um Parteichef Christian Lindner in großen Schritten.
Die Liberalen haben in der Woche kräftig aufgeholt und kämen, wenn heute Bundestagswahl wäre, auf 12,5 Prozent. Damit kommen sie auf ihren besten jemals im Insa-Meinungstrend gemessenen Wert. In der Vorwoche waren es noch 11 Prozent, Anfang des Jahres deuteten Umfragen an, die Partei um Christian Lindner könne vor der Bundestagswahl im September 2021 gänzlich in der Versenkung verschwinden.
Umfrage zur Bundestagswahl 2021: AFD und Linke ziehen ins Parlament ein
Nach dem Stand der Insa-Umfrage Mitte Mai zögen außerdem die AFD (11 Prozent) und die Linke (6,5 Prozent) ins Parlament ein. Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021 bleibt in jedem Fall spannend. (iwe)
Vor wenigen Wochen hat Annalena Baerbock beim TV-Sender ProSieben ihr erstes Interview als Kanzlerkandidatin der Grünen gegeben. Das Gespräch stieß auf massive Kritik: Die Politikerin war in dem TV-Interview vielen skurrilen Fragen ausgesetzt.