Karl Lauterbach sieht „Grund zur Sorge“: Biontech gegen Delta-Variante weniger wirksam
Daten aus Israel zeigen, dass die Corona-Impfung gegen die Delta-Variante weniger effektiv sein könnte. Karl Lauterbach warnt daher vor Lockerungen.
Berlin – Daten aus Israel seit dem 6. Juni zeigen, dass der Corona-Impfstoff* von Biontech/Pfizer* über eine deutlich geringere Schutzwirkung gegen die sich rasant ausbreitende Delta-Variante des Coronavirus* verfügt. Das Vakzin schütze nur noch zu 64 Prozent vor einer Ansteckung. Im Februar, vor der weltweiten Ausbreitung der Delta-Variante, war vom israelischen Gesundheitsministerium noch von einer Wirksamkeit von mehr als 95 Prozent der Rede.
„Wenn sich die Daten bestätigen“, so Karl Lauterbach*, Gesundheitspolitiker der SPD*, gegenüber der Augsburger Allgemeinen, sei das „Grund zur Sorge“. Denn einen Anstieg der Infektionszahlen in Israel führen Fachleute trotz der schnellen Impfkampagne auf die Delta-Variante zurück.

Karl Lauterbach wegen Delta-Variante besorgt: Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe verringert
Die steigende Zahl der Corona-Neuinfektionen in Israel könnte ein „erstes Signal“ für eine verminderte Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe* sein, sagte der Vorsitzende des israelischen Expertengremiums zu Covid-19, Ran Balicer, am Montag (6. Juli 2021). „Um präzise Aussagen über die Impfstoff-Wirksamkeit gegen die Variante zu machen“, sei es allerdings noch „zu früh“.
Karl Lauterbach | Politiker, Mediziner, Gesundheitsökonom |
Geboren | 21. Februar 1963 in Düren |
Partei | Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) |
Amt | Mitglied des Deutsches Bundestages |
Obwohl der Großteil der Erwachsenen in Israel mit dem Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer immunisiert wurde, nahmen die Fallzahlen zuletzt wieder zu. Durch eine der schnellsten Impfkampagnen weltweit hatte der Staat die Zahl der Neuansteckungen zuletzt auf rund fünf pro Tag reduziert. Mit Ausbreitung der Delta-Variante stieg die Zahl wieder auf zuletzt rund 300 neue Fälle pro Tag an.
Corona-Studien aus Israel zu Delta-Variante „beunruhigen“ Karl Lauterbach
„Was mich an der Studie eher noch beunruhigt hat, ist die Tatsache, dass sieben Prozent der Geimpften schwer erkranken konnten“, äußert sich Lauterbach. Möglicherweise sei nicht die Delta-Variante allein für die geringere Wirksamkeit verantwortlich, sondern auch weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln*. Gefährlich sei jedenfalls die Mischung aus Verbreitung der mutierten Corona-Variante und gleichzeitigen Lockerungen, warnt der SPD-Politiker. (Lukas Rogalla mit AFP) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.