1. Startseite
  2. Politik

Corona in Deutschland: Inzidenz und R-Wert steigen – Sind die Lockerungen der Grund?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Luisa Ebbrecht, Isabel Wetzel, Nail Akkoyun, Jan-Frederik Wendt

Kommentare

Das Robert Koch-Institut hat die aktuellen Corona-Neuinfektionen bekanntgegeben. Die Inzidenz in Deutschland steigt.

+++ 20.26 Uhr: Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht von Mittwochabend bei 0,83 (Vortag: 0,77). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 83 weitere Menschen anstecken. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.

Coronavirus
Eine elektromikroskopische Aufnahme von Sars-CoV-2. Das Coronavirus kursiert weiterhin weltweit. © CDC/Eibner-Pressefoto/Imago Images

Update vom Mittwoch, 02.06.2021, 6.45 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist laut Angaben des Robert Koch-Instituts den zweiten Tag in Folge gestiegen. Der Wert lag am Mittwochmorgen zufolge bei 36,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Vortag: 35,2; Vorwoche: 46,8).

Über das offenbar gestoppte Absinken der Inzidenz hatte RKI-Chef Lothar Wieler am Dienstag gesagt, Modellierungen ließen einen leichten vorübergehenden Anstieg erwarten. Das RKI bringe dies mit Öffnungsschritten in Zusammenhang, welche die Chancen des Virus erhöhten, sich auszubreiten. Mit einem erneuten exponentiellen Wachstum der Fallzahlen werde bei vorsichtigen Öffnungen allerdings zunächst nicht gerechnet, so Wieler.

Corona-Fallzahlen in Deutschland: Inzidenz steigt

Binnen eines Tages meldeten die Gesundheitsämter dem RKI 4917 Corona-Neuinfektionen, wie aus RKI-Angaben hervorgeht, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.35 Uhr wiedergeben. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert kurz nach dem verlängerten Pfingst-Wochenende bei 2626 Ansteckungen gelegen.

Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 179 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 270 Tote gewesen. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.687.828 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte aber deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.509.600 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, wird nun mit 88 774 angegeben.

Corona in Deutschland: Infektionszahlen und Todesfälle im Überblick

02.06.2021 (Mittwoch)4917 Neuinfektionen und 179 Todesfälle
01.06.2021 (Dienstag)1785 Neuinfektionen und 153 Todesfälle
31.05.2021 (Montag)1978 Neuinfektionen und 36 Todesfälle
30.05.2021 (Sonntag)3852 Neuinfektionen und 56 Todesfälle
29.05.2021 (Samstag)5426 Neuinfektionen und 163 Todesfälle
28.05.2021 (Freitag)7380 Neuinfektionen und 192 Todesfälle
27.05.2021 (Donnerstag)6313 Neuinfektionen und 269 Todesfälle
26.05.2021 (Mittwoch)2626 Neuinfektionen und 270 Todesfälle
25.05.2021 (Dienstag)1911 Neuinfektionen und 33 Todesfälle
24.05.2021 (Montag)2682 Neuinfektionen und 64 Todesfälle

Die Fallzahlen des RKI können von denen der einzelnen Bundesländer abweichen. Ein Grund dafür sind die längeren Übertragungswege zwischen RKI und den zuständigen Gesundheitsämtern. Das Covid-19-Dashboard des RKI kann darüber hinaus im Laufe des Tages angepasst werden.

Corona in Deutschland: R-Wert steigt

+++ 19.14 Uhr: Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert liegt laut RKI-Lagebericht vom Dienstagabend (01.06.2021) bei 0,77 (Vortag: 0,76). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 77 weitere Menschen anstecken.

Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.

Corona-Fallzahlen in Deutschland: Inzidenz stagniert

Update vom Dienstag, 01.06.2021, 6.30 Uhr: Erstmals seit drei Wochen liegt die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland wieder höher als am Vortag. Das geht aus Zahlen des Robert Koch-Instituts von Dienstagmorgen hervor. Demnach wurden den Gesundheitsämtern zuletzt 35,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche gemeldet.

Einen Tag zuvor wurde der Wert noch mit 35,1 angegeben (Vorwoche: 58,4). Zuletzt gestiegen war die Inzidenz von 9. auf den 10. Mai, seitdem war sie kontinuierlich gefallen. Was der Inzidenz-Anstieg genau bedeutet, ist nur schwer einzuschätzen. Das RKI hatte nach dem Pfingstmontag (24.5.) darauf hingewiesen, dass der Feiertag zunächst zu weniger gemeldeten Erregernachweisen – und damit einer niedrigeren Inzidenz - geführt haben dürfte.

Corona in Deutschland (01.06.2021): 1785 Neuinfektionen – RKI meldet Fallzahlen

Binnen eines Tages meldeten die Gesundheitsämter dem RKI 1785 Corona-Neuinfektionen, wie aus RKI-Angaben hervorgeht, die den Stand des RKI-Dashboards von 06:09 Uhr wiedergeben. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 1911 Ansteckungen gelegen. Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 153 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 33 Tote gewesen.

Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.682.911 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte aber deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden .Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.498.400 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, wird nun mit 88 595 angegeben.

Corona in Deutschland: R-Wert steigt

+++ 17.59 Uhr: Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert liegt laut RKI-Lagebericht vom Montagabend (31.05.2021) bei 0,76 (Vortag: 0,75). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 76 weitere Menschen anstecken.

Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.

Corona in Deutschland: RKI meldet neue Fallzahlen

Update vom Montag, 31.05.2021, 6.30 Uhr: Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut binnen eines Tages 1978 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen vom Montagmorgen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 5.00 Uhr wiedergeben.

Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 2682 Ansteckungen gelegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI am Montagmorgen (31.05.2021) mit bundesweit 35,1 an (Vortag: 35,2; Vorwoche: 62,5).

Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 36 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 43 Tote gewesen .Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.681.126 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte aber deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.486.700 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, wird nun mit 88 442 angegeben.

Corona-Fallzahlen in Deutschland: R-Wert bleibt gleich

+++ 17.45 Uhr: Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert liegt laut RKI-Lagebericht vom Sonntagabend (30.05.2021) bei 0,75. Auch am Vortag lag der Wert bei 0,75. Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 75 weitere Menschen anstecken.

Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.

Corona-Fallzahlen in Deutschland: Inidenz sinkt

Update vom Sonntag, 30.05.2021, 6.39 Uhr: Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 3852 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen vom Sonntagmorgen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 5.03 Uhr wiedergeben. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 6714 Ansteckungen gelegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI am Sonntagmorgen mit bundesweit 35,2 an (Vortag: 37,5; Vorwoche: 64,5).

Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 56 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 82 Tote gewesen .Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.679.148 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte aber deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden .Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.478.600 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, wird nun mit 88 406 angegeben.

Corona-Fallzahlen in Deutschland: R-Wert steigt

+++ 18.15 Uhr: Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert liegt laut RKI-Lagebericht vom Samstagabend (29.05.2021) bei 0,75 (Vortag: 0,72). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 75 weitere Menschen anstecken.

Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.

Corona-Fallzahlen in Deutschland: Inzidenz sinkt

Update vom Samstag, 29.05.2021, 6.38 Uhr: Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 5426 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen vom Samstagmorgen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 5.02 Uhr wiedergeben.

Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 7082 Ansteckungen gelegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI am Samstagmorgen mit bundesweit 37,5 an (Vortag: 39,8; Vorwoche: 66,8). An Feiertagen wie Pfingstmontag suchen weniger Menschen einen Arzt auf, wodurch auch weniger Proben genommen werden und es weniger Laboruntersuchungen gibt. Daher werden weniger Neuinfektionen gemeldet.

Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 163 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 170 Tote gewesen. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.675.296 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte aber deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.471.800 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, wird nun mit 88 350 angegeben.

Corona in Deutschland: R-Wert steigt

+++ 18.38 Uhr: Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht von Freitagabend (28.05.2021) bei 0,72. Am Donnerstag (27.05.2021) lag der Wert noch bei 0,70. Demnach stecken 100 Infizierte rechnerisch aktuell 72 weitere Menschen mit dem Coronavirus an.

Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.

Corona-Fallzahlen in Deutschland: Über 7000 Neuinfektionen

Update vom Freitag, 28.05.2021, 6.43 Uhr: Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 7380 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen vom Freitagmorgen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.26 Uhr wiedergeben.

Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 8769 Ansteckungen gelegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI am Freitagmorgen mit bundesweit 39,8 an (Vortag: 41; Vorwoche: 67). An Feiertagen wie vergangene Woche am Pfingstmontag suchen weniger Menschen einen Arzt auf, wodurch auch weniger Proben genommen werden und es weniger Laboruntersuchungen gibt. Daher werden weniger Neuinfektionen gemeldet.

Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 192 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 226 Tote gewesen. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.669.870 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte aber deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.461.700 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, wird nun mit 88.187 angegeben.

Corona in Deutschland: RKI meldet aktuelle Fallzahlen

+++ 20.30 Uhr: Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht von Donnerstagabend (27.05.2021) bei 0,70. Am Mittwoch lag der Wert bei 0,71. Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch aktuell 70 weitere Menschen mit dem Coronavirus anstecken. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab.

Update vom Donnerstag, 27.05.2021, 6.22 Uhr: Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 6313 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen vom Donnerstagmorgen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.25 Uhr wiedergeben.

Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 12.298 Ansteckungen gelegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI am Donnerstagmorgen mit bundesweit 41 an (Vortag: 46,8; Vorwoche: 68). An Feiertagen wie Pfingstmontag suchen weniger Menschen einen Arzt auf, wodurch auch weniger Proben genommen werden und es weniger Laboruntersuchungen gibt. Daher werden weniger Neuinfektionen gemeldet.

Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 269 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 237 Tote gewesen .Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.662.490 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte aber deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.

Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.450.400 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, wird nun mit 87 .95 angegeben.

Corona in Deutschland: RKI meldet den aktuellen R-Wert

+++ 18.36 Uhr: Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert liegt laut RKI-Lagebericht vom Mittwochabend (26.05.2021) bei 0,71 (Vortag: 0,78). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 71 weitere Menschen anstecken.

Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.

Corona in Deutschland: RKI meldet aktuelle Fallzahlen

Update vom Mittwoch, 26.05.2021, 6.30 Uhr: Das Robert Koch-Institut hat die Corona-Fallzahlen am Mittwochmorgen bekannt gegeben. So haben die Gesundheitsämter dem RKI innerhalb eines 2626 neue Neuinfektionen in Deutschland gemeldet. Die Gesamtzahl der Fälle seit Pandemie-Beginn steigt damit auf 3.656.177. Weiter vermeldet das RKI 270 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Trotz erhöhten Fallzahlen sinkt die bundesweite 7-Tage-Inzidenz am Mittwoch weiter auf 46,8. Am Vortag lag der Wert bei 58,4, vor einer Woche noch bei 72,8. Sämtliche Bundesländer abgesehen von Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Thüringen und das Saarland liegen unter einer Inzidenz von 50. Ein überregionaler Inzidenzwert von unter 50 wurde zuletzt im Oktober 2020 vermeldet.

Corona-Pandemie: Der R-Wert am Dienstagabend (25.05.2021)

+++ 19.19 Uhr: Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert liegt laut RKI-Lagebericht vom Dienstagabend (25.05.2021) bei 0,78 (Vortag: 0,84). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 78 weitere Menschen anstecken.

Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.

Corona in Deutschland: RKI meldet neue Fallzahlen

Update vom Dienstag, 25.05.2021, 6.30 Uhr: Das Robert Koch-Institut meldet erneut sinkende Fallzahlen. Die Gesundheitsämter haben am Dienstag (25.05.2021) innerhalb eines Tages 1911 Corona-Neuinfektionen in Deutschland gemeldet. Damit steigt die Zahl der Fälle seit Pandemie-Beginn auf 3.653.551. Nach dem Pfingstwochenende könnten die Fallzahlen allerdings niedriger sein, da unter anderem an diesen Tagen weniger getestet wird. Zudem meldet das RKI 33 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz sinkt am Dienstag auf 58,4. Am Vortag lag der Wert bei 62,5, vor einer Woche bei 79,5. Das geht aus den Zahlen am Morgen hervor.

Corona-Pandemie in Deutschland: Aktualisierter R-Wert

+++ 20.35 Uhr: Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert liegt laut RKI-Lagebericht von Montagabend (24.05.2021) bei 0,84 (Vortag: 0,87). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 84 weitere Menschen anstecken.

Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.

Corona in Deutschland: Infektionszahlen vom Pfingstmontag

Erstmeldung vom Montag, 24.5.2021, 6.09 Uhr: Kassel ‒ Die Corona-Lage in Deutschland entspannt sich. Der Sommer rückt näher und das Robert Koch-Institut meldet Woche für Woche sinkende Fallzahlen in Deutschland. Am Pfingstmontag (24.05.2021) haben die Gesundheitsämter innerhalb von 24 Stunden bundesweit insgesamt 2.682 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 gemeldet. Damit steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen seit Beginn der Pandemie-Aufzeichnungen auf 3.651.640. Die Zahl der Menschen, die in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verstorben ist, steigt nach Angaben des RKI am Montag um 64 auf 87.423.

Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt laut RKI-Dashboard bei 62,5 (Vortag: 64,5; Vorwoche: 83,1). An Sonn- und Feiertagen sind die vom RKI gemeldeten Fallzahlen meist niedriger, unter anderem weil dann weniger getestet wird.

Corona-Fallzahlen für Deutschland: Gefährdet die indische Mutante die Entspannung der Lage?

In vielen Regionen in Deutschland werden aktuell Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen und auch Reisen sind in diesem Sommer mit gewissen Einschränkungen wieder erlaubt. Politiker und Virologen blicken allerdings immer wieder mit Sorge auf die indische Corona-Variante B.1.617*. Die Mutation des Virus gilt als deutlich ansteckender, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Infektionszahlen in Indien in den letzten Monaten explodiert sind und breitet sich bereits rasend schnell in Europa aus.

Epidemiologe und SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach* warnt eindringlich vor der Variante und sieht ein großes Problem auf Deutschland zukommen. „Die indische Variante gehört zu den wenigen Risiken, die unseren Sommer noch gefährden können“, erklärt er auf Twitter. Die Bundesregierung hat Großbritannien aufgrund der rasanten Ausbreitung der Mutation in der vergangenen Woche wieder zum Virusvariantengebiet erklärt. Die Einreise nach Deutschland ist seit dem Pfingstsonntag (23.05.2021) drastisch eingeschränkt*. (iwe) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare