Corona-Impfgipfel: Das sind die Themen beim aktuellen Bund-Länder-Treffen

Am Donnerstag (27.05.2021) treffen sich Bund und Länder zu einem erneuten Impfgipfel. Dabei soll unter anderem über den digitalen Impfpass beraten werden.
Kassel/Berlin – In Deutschland sind mittlerweile rund 40 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft. Dennoch gibt es viele offene Fragen rund um die aktuelle Impfkampagne. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder wollen sich daher am Donnerstag* (27.05.2021) zu einem erneuten Corona-Impfgipfel treffen.
Merkel und die Regierungschefs der Länder hatten sich zuletzt am 26. April zu einem Impfgipfel im Rahmen der Corona-Pandemie getroffen. Danach hatte die Bundeskanzlerin in einer Pressekonferenz angekündigt, die Impfpriorisierung in Deutschland ab Juni aufzuheben. Zudem machte Merkel deutlich, dass im zweiten Quartal 80 Millionen Impfdosen zur Verfügung stehen. Wie geht es also in Deutschland nun weiter mit dem Thema Impfen?
Corona-Impfgipfel: Impfungen für Schüler und digitaler Impfpass
Beim Treffen von Bund und Ländern am Donnerstag (27.05.2021) will Merkel mit den Regierungschefs unter anderem über den digitalen Impfpass beraten. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) soll es beim Corona-Impfgipfel außerdem um Impfungen für Schüler und Studierende gehen. Auch die Impflogistik für den Sommer soll Medienberichten zufolge Thema der Beratungen von Bund und Ländern sein.
Video: Das Corona-Impf-Update für Deutschland
Impfgipfel von Bund und Ländern: Uneinigkeit beim Thema Corona-Impfung für Schüler
Noch immer ist in Deutschland kein Corona-Impfstoff für unter 16-Jährige zugelassen. Auch zur Impflogistik für Schüler gibt es noch viele offene Fragen und in einigen Bundesländern beginnen schon bald die Sommerferien. Einige Länderchefs wie beispielsweise NRW-Ministerpräsident und Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) drängen daher auf ein Impfangebot für Schüler.
Berichten der WAZ zufolge sagte Laschet im Düsseldorfer Landtag: „Ich werde drauf drängen, dass die Länder, wo als erstes die Schulferien beginnen, auch die ersten sind, die diesen Impfstoff erhalten.“ Verantwortliche aus Bayern hingegen, wo die Sommerferien deutlich später beginnen, signalisierten laut Berichten des WDR bereits, dass sie von dem Vorschlag wenig halten.
Am Tag vor dem Impfgipfel ist die Corona-Inzidenz in Deutschland auf ein historisches Tief gefallen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Mittwoch (26.05.2021) bei 46,8. (Helena Gries) *ruhr24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.