Lauterbach appelliert an Kimmich: Corona-Studie zeigt schockierende Ergebnisse für Fußballer

Eine neue Corona-Studie zeigt: Die Leistungsfähigkeit von Fußball-Spielern nach einer Infektion sinkt. Karl Lauterbach appelliert an den ungeimpften Joshua Kimmich.
Kassel – Die Debatte um FC Bayern-Star Joshua Kimmich sorgt aktuell für Aufmerksamkeit: Der Fußballer ist nicht gegen Corona geimpft*. Er hatte seine Bedenken bezüglich möglicher Impfschäden geäußert und damit für Kritik gesorgt.
Darauf gab es bereits viele Reaktionen – auch aus der Politik. Noch-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hoffe, dass der 26-Jährige seine Entscheidung nochmals überdenke. Das sagte sie gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Sonntags-Zeitung. AfD-Politikerin Alice Weidel unterstützte hingegen den Entschluss des Fußballers.
Lauterbach appelliert an Joshua Kimmich: Studie zeigt erschreckendes Ergebnis
Nun appellierte auch SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach* an den Mittelfeld-Spieler. „Diese Studie der Uni Düsseldorf ist relevant für Joshua Kimmich“, erklärte Lauterbach bei Twitter. Wie eine Studie der Universität Düsseldorf zeigte, könne sich eine Corona-Infektion langfristig auf die Karriere eines Fußballspielers auswirken.
Untersucht wurde unter anderem die Leistungsfähigkeit von Fußballspielern nach einer Covid-19-Infektion. Dafür wurden Daten von Spielern in der deutschen Bundesliga und der italienischen Serie A erhoben. Beide Ligen sind die höchste Spielklasse ihres Landes. Die Stichprobe setzte sich aus 257 Spielern zusammen, die zuvor positiv getestet wurden.
Corona-Studie: Leistungsfähigkeit von Fußball-Spielern sinkt nach Infektion
Wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausfanden, sank die Leistungsfähigkeit eines Spielers unmittelbar nach einer Corona*-Infektion um mehr als sechs Prozent. Auch nach einem halben Jahr sind sie immer noch „fünf Prozent weniger leistungsstark im Spiel“, so Lauterbach. Den Ergebnissen der Studie zufolge habe das Auswirkungen auf die gesamte Leistung in der Fußballmannschaft.
Joshua Walter Kimmich | |
---|---|
Position | Mittelfeld |
Beim FC Bayern seit | 01.07.2015 |
Eine weitere Studie des Mount Sinai Hospital in New York zeige, dass auch Monate nach einer Corona-Infektion „bei vielen wichtige Funktionen des Gehirns eingeschränkt sind“, schrieb Karl Lauterbach bei Twitter weiter. Wiederholt rief der SPD-Politiker zu einer Booster-Impfung auf. Bei Covid-19 ginge es nicht nur um „Tod und Beatmung.“
Grünen-Politikerin Jamila Schäfer ist gegen den moralischen Druck in der Kimmich-Debatte. Auch wenn eine Impfung unerlässlich sei, um einer Corona-Infektion bzw. einem schweren Verlauf entgegenzuwirken, dürfen Einzelpersonen nicht an den Pranger gestellt werden. Das fördere nach Schäfer nur Misstrauen. (kas) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.