1. Startseite
  2. Politik

Corona in Deutschland: RKI-Fallzahlen sinken – „Erhebliche Störung“ gemeldet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Diana Rissmann, Jennifer Greve, Sarah Neumeyer

Kommentare

Die aktuellen Corona-Fallzahlen für Deutschland wurden vom RKI bekannt gegeben. Jedoch gab es eine Störung in der Übermittlung – alle News im Ticker.

Update vom Mittwoch, 21.04.2021, 6.45 Uhr: Dieser Text ist beendet. Alle aktuellen Entwicklungen der Corona-Fallzahlen in Deutschland finden Sie in unserem neuen News-Ticker.

+++ 16.28 Uhr: Die Corona-Fallzahlen für Nordrhein-Westfalen sind am Dienstag (20.04.2021) an das Robert-Koch-Institut (RKI) nur unvollständig übermittelt worden. Bundesweit wurden nur 9609 Neuinfektionen bekannt gegeben. „Seit gestern Abend bestehen erhebliche Störungen im Landesverwaltungsnetz“, teilt eine Sprecherin des Landeszentrums Gesundheit (LZG.NRW) in Bochum mit. Zahlreiche Meldungen der Gesundheitsämter habe das LZG bisher noch nicht erreicht. „Die angegebenen Werte sind daher leider unvollständig, wir bitten um Verständnis.“

Informationen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zufolge arbeiten Techniker des LZG an der Behebung der Störung. Über den Grund ist bislang nichts bekannt. Auf dieser Grundlage verzeichnete das RKI am Morgen in Nordrhein-Westfalen eine Inzidenz von 168,5. Am Vortag lag sie noch bei 171,2. Aufgrund des Fehlers in der Datenübermittlung wurde unter anderem in Köln, Düsseldorf und Duisburg kein einziger Corona-Fall gemeldet.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom Dienstag (20.04.2021)

Update vom Dienstag, 20.04.2021, 6.30 Uhr: Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) seit Beginn der Pandemie-Aufzeichnungen 3.163.308 Corona-Fälle gemeldet. Das sind 9.609 infizierte Personen mehr als am Montag (19.04.2021). Nachdem Sonntag und Montag je unter 100 Todesfälle gemeldet wurden, steigt diese Zahl am Dienstag auf fast 300. Die Gesamtzahl aller Todesfälle in Deutschland im Zusammenhang mit dem Coronavirus Sars-Cov-2 steigt um 297 auf 80.303 Verstorbene.

Als genesen gelten in Deutschland ungefähr 2.803.600 (+16.400) Menschen. Die Zahl der aktiven Covid-19-Fälle sinkt um circa 7100 auf 279.400 Erkrankte. In den vergangenen sieben Tagen wurden 135.033 Infektionen mit dem Coronavirus Sars-Cov-2 an das RKI übermittelt. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt somit nicht mehr bei 165,3, sondern bei 162,4.

Drei Landkreise in Thüringen nehmen derzeit die traurige Spitze des RKI-Dashboards bei den Sieben-Tage-Inzidenzen in Deutschland ein. An erster Stelle steht der Saale-Orla-Kreis mit einem Wert von 516,7. Darauf folgen der Landkreis Sonneberg mit 433,1 und der Landkreis Greiz mit 371,7. Thüringen (246,3) hat von allen Bundesländern die höchste Inzidenz.

Das Covid-19-Dashboard des Robert Koch-Instituts (RKI) zeigt am Dienstag (20.04.2021) einen rasanten Anstieg an Todesfällen im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Das Covid-19-Dashboard des Robert Koch-Instituts (RKI) zeigt am Dienstag (20.04.2021) einen rasanten Anstieg an Todesfällen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. © Rüdiger Wölk/Imago

Corona: Neuinfektionen und Todesfälle in Deutschland im Überblick

20.04.2021 (Dienstag)9.609 Neuinfektionen und 297 Todesfälle
19.04.2021 (Montag)11.437 Neuinfektionen und 92 Todesfälle
18.04.2021 (Sonntag)19.185 Neuinfektionen und 67 Todesfälle
17.04.2021 (Samstag)23.804 Neuinfektionen und 219 Todesfälle
16.04.2021 (Freitag)25.831 Neuinfektionen und 247 Todesfälle
15.04.2021 (Donnerstag)29.426 Neuinfektionen und 293 Todesfälle
14.04.2021 (Mittwoch)21.693 Neuinfektionen und 342 Todesfälle
13.04.2021 (Dienstag)10.810 Neuinfektionen und 294 Todesfälle

Die Fallzahlen des RKIs können von denen der einzelnen Bundesländer abweichen. Ein Grund dafür sind die längeren Übertragungswege zwischen RKI und den zuständigen Gesundheitsämtern. Das Covid-19-Dashboard des RKIs kann darüber hinaus im Laufe des Tages angepasst werden.

Corona-Fallzahlen in Deutschland: RKI meldet weiterhin wachsendes Infektionsgeschehen

+++ 20.57 Uhr: Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag nach dem RKI-Lagebericht von Montagabend bei 1,06 (Vortag: 1,16). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 106 weitere Menschen anstecken. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen. Vor einer Woche (12.04.2021) lag der R-Wert bei 1,09.

Etwa seit Mitte März hat sich der Anstieg der Fallzahlen beschleunigt, so das RKI in seinem Lagebericht. Die Covid-19-Fallzahlen sind in den letzten Wochen in allen Altersgruppen wieder angestiegen, besonders stark jedoch in jüngeren Altersgruppen.

Auch bei den über 80-Jährigen hat sich der wochenlang abnehmende Trend nicht fortgesetzt. Bei einem Großteil der Fälle ist der Infektionsort laut dem RKI nicht bekannt. Ausbrüche betreffen demnach momentan private Haushalte, Kitas, Schulen und das berufliche Umfeld.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom Montag (19.04.2021)

Update vom Montag, 19.04.2021, 6.20 Uhr: Die Corona-Lage in Deutschland bleibt weiter angespannt: Innerhalb eines Tages sind 11.437 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) am Montagmorgen. Zudem wurden seitens der Gesundheitsämter 92 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die Zahl der Todesfälle seit Ausbruch der Pandemie steigt damit auf 80.006. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt von 162,3 auf 165,3.

Die Gesamtzahl der gemeldeten Corona-Fälle in Deutschland seit Beginn der Pandemie liegt laut dem RKI mittlerweile bei 3.153.699. Die Zahl der von einer Covid-19-Erkrankung Genesenen bezifferte das RKI auf rund 2.787.200 (+12.000). Den RKI-Daten nach liegt die Zahl der aktiven Corona-Fälle bei ungefähr 286.500 (-600).

Weiterhin liegt Schleswig-Holstein als einziges Bundesland unter dem kritischen Inzidenzwert von 100: Hier wurde am Montagmorgen eine Inzidenz von 72,0 (Vortag: 73,2) gemeldet. Traurige Spitzenreiter bei der Sieben-Tage-Inzidenz sind weiterhin Thüringen mit 245,8 (Vortag: 247,1) und Sachsen mit 236,5 (Vortag: 233,6). Für Hessen meldet das RKI eine Inzidenz von 162,0 und für Niedersachsen von 123,4. Über die Corona-Entwicklungen in Deutschland berichten wir in unserem News-Ticker.

Corona-Fallzahlen in Deutschland: Infektionsgeschehen weiterhin wachsend

+++ 18.10 Uhr: 19.185 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut (RKI) am Sonntagmorgen (18.04.2021) gemeldet. Zudem wurden binnen 24 Stunden 67 neue Todesfälle verzeichnet. Am Sonntag sind die vom RKI gemeldeten Fallzahlen meist niedriger, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird. Noch vor genau einer Woche verzeichnete das RKI 17.855 Neuinfektionen sowie 104 neue Todesfälle.

Inzwischen wurde auch der bundesweite R-Wert aktualisiert. Dieser lag nach dem RKI-Lagebericht von Sonntagabend bei 1,16 (Vortag: 1,22). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 116 weitere Menschen anstecken. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Corona-Fallzahlen.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom Sonntag (18.04.2021)

Update vom Sonntag, 18.04.2021, 6.20 Uhr: Kassel - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) seit Beginn der Pandemie-Aufzeichnungen 3.142.262 Corona-Fälle gemeldet. Das sind 19.185 infizierte Personen mehr als am Samstag (18.04.2021). Die Zahl der Todesfälle steigt um 67 auf 79.914 Verstorbene.

Als genesen gelten in Deutschland ungefähr 2.775.200 (+10.200) Menschen. Die Zahl der aktiven Covid-19-Fälle steigt um circa 9000 auf 287.100 Erkrankte. In den vergangenen sieben Tagen wurden 134.984 Infektionen mit dem Coronavirus Sars-Cov-2 an das RKI übermittelt. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt somit nicht mehr bei 160,7, sondern bei 162,3.

Thüringen (247,1) und Sachsen (233,6) überschreiten als einzige Bundesländer die 200er-Inzidenz. Schleswig-Holstein liegt mit 73,2 als einziges Bundesland unter dem kritischen Inzidenzwert von 100.

Corona-Fallzahlen in Deutschland: RKI meldet - Besonders Jüngere betroffen

+++ 21.30 Uhr: Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) innerhalb eines Tages 23.804 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 219 neue Todesfälle verzeichnet. Das geht aus Zahlen von Samstagmorgen hervor. Nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen des RKI sind möglich.

Inzwischen wurde auch der bundesweite R-Wert aktualisiert. Dieser lag nach dem RKI-Lagebericht von Samstagabend bei 1,22 (Vortag: 1,24). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 122 weitere Menschen anstecken. „Der Sieben-Tage-R-Wert liegt über 1. Dies bedeutet weiterhin eine Zunahme der Fallzahlen“, heißt es im Corona-Lagebericht. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom Samstag (17.04.2021)

Update vom Samstag, 17.04.2021, 6.35 Uhr: „Nach einem vorübergehenden Rückgang der Fallzahlen über die Osterfeiertage setzt sich der starke Anstieg der Fallzahlen fort“, heißt es im aktuellen Lagebericht des Robert Koch-Institutes (RKI). Vor allem in den jüngeren Altersgruppen seien laut dem RKI die Zahlen gestiegen. Innerhalb von 24 Stunden haben die Gesundheitsämter dem RKI 23.804 Corona-Neuinfektionen und 219 Todesfälle gemeldet. Am Samstag vor einer Woche hatte das RKI 24.097 Neuinfektionen und 246 neue Todesfälle verzeichnet.

Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz, also die gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen, ist laut dem RKI am Samstag leicht auf 160,7 gestiegen - am Vortag lag sie bei 160,1. Vor einem Monat lag der Wert noch bei 99,9.

Seit Ausbruch der Pandemie in Deutschland wurden 3.123.077 Infektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 nachgewiesen. Doch das RKI schätzt, dass die Gesamtzahl deutlich höher liegen dürfte, da nicht alle Infektionen erkannt und damit gemeldet werden. Insgesamt gelten laut den RKI-Daten etwa 2.765.100 Covid-Erkrankte als genesen. Die Gesamtzahl der Menschen, die an oder mit Covid gestorben sind, stieg insgesamt auf 79.847.

Corona-Fallzahlen des RKI: Zahl der Neuinfektionen und Inzidenz in Deutschland weiter hoch

+++ 21.48 Uhr: Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 25.831 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 247 neue Todesfälle verzeichnet. Das geht aus Zahlen von Freitagmorgen hervor.

Auch die Zahl der Patienten mit Covid-19 auf Intensivstationen steigt weiter. Dort werden mittlerweile 4740 Erkrankte behandelt. Das geht aus dem RKI-Tagesbericht hervor. Im Vergleich zum Vortag wuchs die Zahl der Covid-19-Fälle um 61 an. Damit nähert sich die Zahl dem bisherigen Höchstwert, der zu Jahresbeginn bei 5700 Erkrankten auf Intensivstationen lag.

Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag nach dem RKI-Lagebericht von Freitagabend bei 1,24 (Vortag: 1,18). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 124 weitere Menschen anstecken. „Der Sieben-Tage-R-Wert liegt über 1. Dies bedeutet weiterhin eine Zunahme der Fallzahlen“, heißt es weiter. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen, so die Deutsche Presse-Agentur (dpa).

Corona-Neuinfektionen in Deutschland: Die aktuellen Fallzahlen von Freitag (16.04.2021)

Update vom Freitag, 16.04.2021, 6.32 Uhr: Die Corona-Lage in Deutschland bleibt weiter angespannt: Innerhalb eines Tages sind 25.831 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitagmorgen. Zudem wurden seitens der Gesundheitsämter 247 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die Zahl der Todesfälle seit Ausbruch der Pandemie steigt damit auf 79.628. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt wie am Vortag bei 160,1.

Vor einer Woche hatte das RKI rund 25.500 Neuansteckungen und knapp 300 Todesfälle gemeldet. Allerdings wies das Institut darauf hin, dass wegen der Osterfeiertage weniger Tests gemacht und weniger Fälle übermittelt wurden. Die Gesamtzahl der gemeldeten Corona-Fälle in Deutschland seit Beginn der Pandemie liegt laut dem RKI mittlerweile bei 3.099.273. Die Zahl der von einer Covid-19-Erkrankung Genesenen bezifferte das RKI auf rund 2.752.000 (+15.900). Die Zahl der aktiven Corona-Fälle liegt den RKI-Daten nach bei ungefähr 267.700 (+9.700).

Weiterhin liegt Schleswig-Holstein als einziges Bundesland unter dem kritischen Inzidenzwert von 100: Hier wurde am Freitagmorgen eine Inzidenz von 76,4 (Vortag: 77,5) gemeldet. Traurige Spitzenreiter bei der 7-Tage-Inzident sind weiterhin Thüringen mit 256,0 (Vortag: 259,2) und Sachsen mit 229,0 (Vortag: 235,3). Für Hessen meldet das RKI eine Inzidenz von 164,6 und für Niedersachsen von 116,3.

Corona-Fallzahlen für Deutschland: Höchststand der Neuinfektionen bald überschritten

+++ 20.11 Uhr: Mit 29.426 von den Gesundheitsämtern binnen eines Tages ans Robert Koch-Institut (RKI) gemeldeten Fällen nähert sich die Zahl der Corona-Neuinfektionen dem bisherigen bundesweiten Höchstwert. Der bisherige Rekord war mit 33.777 Neuinfektionen am 18. Dezember erreicht worden, er enthielt allerdings 3500 Nachmeldungen. 

Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert liegt nach dem RKI-Lagebericht von Donnerstagabend bei 1,18 (Vortag: 1,11). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 118 weitere Menschen anstecken. „Der 7-Tage-R-Wert liegt über 1. Dies bedeutet weiterhin eine deutliche Zunahme der Fallzahlen“, heißt es im Lagebericht. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.

Mit einem baldigen Abflauen der Neuinfektionen ist laut dem RKI nicht zu rechnen: „Nach einem vorübergehenden Rückgang der Fallzahlen über die Osterfeiertage setzt sich der starke Anstieg der Fallzahlen fort“, heißt es im Lagebericht vom Mittwochabend.

Corona: Das sind die RKI-Fallzahlen für Deutschland vom Donnerstag (15.04.2021)

Update vom Donnerstag, 15.04.2021, 6.51 Uhr: Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die aktuellen Fallzahlen für Deutschland bekannt gegeben. In den vergangenen 24 Stunden wurden dem Institut 29.426 weitere Covid-19-Fälle gemeldet. Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen liegt damit bei 3.073.442.

293 weitere Personen sind mit oder an dem Coronavirus Sars-Cov-2 gestorben. Insgesamt hat Deutschland 79.381 Todesfälle zu beklagen. Als genesen gelten circa 2.736.100 (+17.400). Die Zahl der aktiven Corona-Fälle liegt den RKI-Daten nach bei ungefähr 257.900 (+11.700). In den vergangenen sieben Tagen wurden in Deutschland 133.162 Neuinfektionen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 160,1.

Nur ein Bundesland liegt derzeit unter dem kritischen 100er-Inzidenzwert: Schleswig-Holstein weist eine Sieben-Tage-Inzidenz von 77,5 auf. Mit Werten über 200 liegen Thüringen (259,2) und Sachsen (235,3) an der traurigen Spitze der RKI-Tabelle. Eine kreisfreie Stadt und ein Landkreis überschreiten eine Inzidenz von 500: die Stadt Hof in Bayern (567,4) und der Landkreis Greiz in Thüringen (532,9).

Corona: Das sind die RKI-Fallzahlen für Deutschland vom Mittwoch (14.04.2021)

Erstmeldung vom Mittwoch, 14.04.2021, 6.47 Uhr: Kassel - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) seit Beginn der Pandemie-Aufzeichnungen 3.044.016 Corona-Fälle gemeldet. Das sind 21.693 infizierte Personen mehr als am Dienstag (13.04.2021). Die Zahl der Todesfälle steigt um 342 auf 79.088 Verstorbene.

Als genesen gelten in Deutschland ungefähr 2.718.700 (+18.500) Menschen. Die Zahl der aktiven Covid-19-Fälle steigt um circa 2900 auf 246.200 Erkrankte. In den vergangenen sieben Tagen wurden 127.425 Infektionen mit dem Coronavirus Sars-Cov-2 an das RKI übermittelt. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt somit nicht mehr bei 140,9, sondern bei 153,2.

Thüringen (234,5) und Sachsen (212,1) überschreiten als einzige Bundesländer die 200er-Inzidenz. Schleswig-Holstein liegt mit 70,8 als einziges Bundesland unter dem kritischen Inzidenzwert von 100. Dieser Wert ist entscheidend für Angela Merkels Notbremsen-Gesetz.

Corona-Fallzahlen in Deutschland: So schätzt das RKI die Lage ein

Im Corona-Lagebericht des RKIs vom Dienstag (13.04.2021) wird die Gefahr durch das Coronavirus als „sehr hoch“ eingeschätzt. Die Zahl der Übertragungen nehme in Deutschland weiterhin deutlich zu. Diese Entwicklung werde „durch zumeist diffuse Geschehen“ im privaten und beruflichen Umfeld und in Kitas und Hoteleinrichtungen ausgelöst. 

Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht bei 1,08. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen. (Jennifer Greve, Sarah Neumeyer, Diana Rissmann)

Auch interessant

Kommentare