Deutschland und Niederlande vertiefen Militärkooperation
Die militärische Kooperation Deutschlands mit den Niederlanden ist schon jetzt so eng wie mit keinem anderen Land. Und sie wird weiter vorangetrieben. Noch diese Woche wird ein neues Kapitel …
Ungarns Parlament ratifiziert Nato-Beitritt von Finnland
Finnland und Schweden wollen in die Nato, deren Mitglieder müssen allesamt zustimmen. Helsinki nimmt nun eine wichtige Hürde - Stockholm muss weiter warten.
Kampf um Justizreform: Israel schlittert in eine Staatskrise – jetzt will die Regierung die Pläne verschieben
Wird die umstrittene Justizreform in Israel doch gekippt? Zumindest wird sie verschoben. Eine Folge des Protests, der das Land lahmlegt. Deutsche Politiker sind in Sorge.
Mehrere Tote bei Anschlag nahe Außenministerium in Kabul
Erneut wird Kabul von einem Anschlag heimgesucht. Ein Selbstmordattentäter sprengt sich in die Luft und tötet mindestens sechs Menschen - unter den Opfern auch Sicherheitskräfte der Taliban.
Es bleibt dabei: Russland will trotz westlicher Kritik Atomwaffen in Belarus stationieren. Die Pläne seien nicht verhandelbar, heißt es aus Moskau. Die EU droht derweil mit neuen Sanktionen.
Irak-Invasion: An der Strafverfolgung im Ukraine-Krieg zeigt sich Doppelmoral des Westens
Der internationale Strafgerichtshof hat gegen Wladimir Putin Haftbefehl erlassen. Ein wichtiger Durchbruch. Das Beispiel Irak-Krieg aber zeigt, wie der Westen mit zweierlei Maß misst.
Eine Studie stellt den Abgeordneten in Sachen Verständlichkeit ein durchwachsenes Zeugnis aus. Statt klarer Sprache wimmelt es in Bundestagsreden vor Fremdwörtern und Fachchinesisch.