Hann. Münden: Tobias Dannenberg ist der neue Bürgermeister

CDU gewinnt Stichwahl

Hann. Münden: Tobias Dannenberg ist der neue Bürgermeister

Mit einer knappen Mehrheit hat der Kandidat der CDU, Tobias Dannenberg, die Stichwahl am 26.09.2021, zum Bürgermeister der Stadt Hann. Münden …
Hann. Münden: Tobias Dannenberg ist der neue Bürgermeister
Kommunalwahl in Niedersachsen 2021 - Wann mit den ersten Hochrechnungen zu rechnen ist
Kommunalwahl in Niedersachsen 2021 - Wann mit den ersten Hochrechnungen zu rechnen ist
Heute findet die Kommunalwahl 2021 in Niedersachsen statt. Die Wahllokale haben seit 18 Uhr geschlossen. Doch wann kommen die ersten Hochrechnungen?
Kommunalwahl in Niedersachsen 2021 - Wann mit den ersten Hochrechnungen zu rechnen ist

Kommunalwahl Niedersachsen

Die Kommunalwahl in Niedersachsen steht am 12. September 2021 an. Die Wahlperioden für Kommunalwahlen in Deutschland dauern fünf Jahre. Die letzte Wahl auf kommunaler Ebene in Niedersachsen fand am 16. September 2016 statt. Gewählt wird dabei die kommunale Vertretung, wie etwa der Städte-/Gemeinderat oder Bürgermeister. Die Wählerinnen und Wähler können entweder im Wahllokal oder per Briefwahl ihre Stimme abgeben. Wer sich für eine Briefwahl bei der Kommunalwahl Niedersachsen entscheidet, sollte den Einsendeschluss im Hinterkopf behalten.

Die wichtigsten Hintergrund-Infos zur Kommunalwahl Niedersachsen

Kommunalwahl in Niedersachsen: Kommunale Vertretung - Was wird heute überhaupt gewählt?

Kommunalwahl in Niedersachsen: Kommunale Vertretung - Was wird heute überhaupt gewählt?

Bei der Kommunalwahl in Niedersachsen im September 2021 wird die kommunale Vertretung gewählt. Aber was war das noch mal?
Kommunalwahl in Niedersachsen: Kommunale Vertretung - Was wird heute überhaupt gewählt?
Kommunalwahl in Niedersachsen: Was ist ein Kreistag?

Kommunalwahl in Niedersachsen: Was ist ein Kreistag?

Im September 2021 steht in Niedersachsen die Kommunalwahl an. Neben Bürgermeister und Gemeinderat wird auch der Kreistag gewählt. Doch was ist das nochmal?
Kommunalwahl in Niedersachsen: Was ist ein Kreistag?
Kommunalwahl in Niedersachsen: Wie funktioniert die Briefwahl - und bis wann?

Kommunalwahl in Niedersachsen: Wie funktioniert die Briefwahl - und bis wann?

Heute steht in Niedersachsen die Kommunalwahl an. Wegen der Corona-Pandemie wird ein hoher Anteil bei der Briefwahl erwartet.
Kommunalwahl in Niedersachsen: Wie funktioniert die Briefwahl - und bis wann?
Kommunalwahl in Niedersachsen: Wie funktioniert das Wahlsystem?

Kommunalwahl in Niedersachsen: Wie funktioniert das Wahlsystem?

Im September 2021 wird in Niedersachsen wieder gewählt. Mit der Kommunalwahl wird die kommunale Vertretung neu besetzt. Kennen Sie das Wahlsystem?
Kommunalwahl in Niedersachsen: Wie funktioniert das Wahlsystem?

Ergebnisse zur Kommunalwahl 2021 in Niedersachsen: Stichwahlen …

Zwei Wochen nach den Kommunalwahlen in Niedersachsen fanden am Sonntag die Stichwahlen zeitgleich mit der …
Ergebnisse zur Kommunalwahl 2021 in Niedersachsen: Stichwahlen beendet - Sieger stehen fest

Göttinger Verwaltung unter Druck: 20.000 neue Briefe zur Briefwahl …

Arbeitsreiche Tage für die Göttinger Stadtverwaltung: Der zügige Versand der Briefwahlunterlagen für die Stichwahl der …
Göttinger Verwaltung unter Druck: 20.000 neue Briefe zur Briefwahl und Ärger über Wahlbüro

Kommunalwahl 2021 in Göttingen: Stichwahl steht fest - Wer wird …

Die Ergebnisse der Kommunalwahl 2021 für Stadt und Landkreis Göttingen liegen vor. Zwei Frauen stehen sich bei der …
Kommunalwahl 2021 in Göttingen: Stichwahl steht fest - Wer wird Oberbürgermeisterin?

Fredelsloh, Nienhagen und Thüdinghausen haben gewählt – Großenrode …

Nicht nur über die Sitzverteilung im Moringer Stadtrat, sondern auch über die in den Ortsräten wurde am Sonntag im …
Fredelsloh, Nienhagen und Thüdinghausen haben gewählt – Großenrode ohne Ortsrat

Hohe Wahlbeteiligung – So setzen sich die Ortsräte in der Gemeinde …

In den meisten Ortschaften der Gemeinde Kalefeld haben sich engagierte Bürger zu Wählergruppen zusammengeschlossen und …
Hohe Wahlbeteiligung – So setzen sich die Ortsräte in der Gemeinde zusammen

Gemeinderat Nörten-Hardenberg: Grüne und FBL legen am meisten zu

SPD und CDU haben bei der Gemeinderatswahl in Nörten-Hardenberg jeweils einen Sitz an die Grünen verloren, die künftig …
Gemeinderat Nörten-Hardenberg: Grüne und FBL legen am meisten zu

Bürgermeister-Wahlen in Niedersachsen: Knappe Rennen, Erdrutschsiege …

Die Niedersachsen machen es spannend: Vielerorts wurde es bei den Bürgermeister-Wahlen denkbar knapp – und zahlreiche …
Bürgermeister-Wahlen in Niedersachsen: Knappe Rennen, Erdrutschsiege und viele Stichwahlen

Kommunalwahl Göttingen: Wahl-Krimi am Sonntagabend - Eine Frau wird …

Die Oberbürgermeisterwahl in Göttingen verlief hoch dramatisch: Wenige Stimmen entschieden über Platz Zwei und den …
Kommunalwahl Göttingen: Wahl-Krimi am Sonntagabend - Eine Frau wird neue Oberbürgermeisterin

Kommunalwahl in Northeim: SPD mit Abstand stärkste Fraktion im …

In Northeim ist die Kreistagswahl vorbei. Stärkste Kraft bleibt die SPD, trotz Verlusten. Ein Rückblick auf das …
Kommunalwahl in Northeim: SPD mit Abstand stärkste Fraktion im Kreistag

Nur noch 18 Sitze im Moringer Stadtrat zu vergeben

Freude bei der SPD und den Grünen, Frust bei der GMV und Zufriedenheit bei der CDU und den Linken. So kann man das …
Nur noch 18 Sitze im Moringer Stadtrat zu vergeben

Ergebnisse der Gemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung für die Gemeinderatswahl in Kalefeld ist deutlich gestiegen. Doch auch in Zukunft wird die …
Ergebnisse der Gemeinderatswahl

Kommunalwahl 2021 in Northeim: SPD stärkste Kraft in der Region – …

In der Stadt und im Kreis Northeim wurde am Sonntag (12.09.2021) gewählt. Alle Ergebnisse der Kommunalwahl 2021 finden …
Kommunalwahl 2021 in Northeim: SPD stärkste Kraft in der Region – Alle Ergebnisse im Ticker

Ergebnisse der Niedersachsen-Wahl 2021: Krimi zwischen SPD und CDU – …

Das vorläufige amtliche Endergebnis der Kommunalwahl 2021 in Niedersachsen steht fest. Vielerorts kommt es jedoch zu …
Ergebnisse der Niedersachsen-Wahl 2021: Krimi zwischen SPD und CDU – Verlierer und Gewinner der Wahl

Kommunalwahl in Hannover: Ergebnisse stehen fest – Es kommt zur …

In der Stadt und im Kreis Hannover wurde am Sonntag (12.09.2021) gewählt. Alle Ergebnisse der Kommunalwahl 2021 finden …
Kommunalwahl in Hannover: Ergebnisse stehen fest – Es kommt zur Stichwahl

Ergebnisse der Kommunalwahl Niedersachsen: Zahlreiche Städte und …

Knapp, knapper, Kommunalwahl Niedersachsen. In einigen Städten und Landkreise müssen die Kandidaten weiterhin zittern – …
Ergebnisse der Kommunalwahl Niedersachsen: Zahlreiche Städte und Landkreise müssen in die Stichwahl

Aktueller Stand der Kommunalwahl Niedersachsen 2021: Viele …

In Niedersachsen wurde am Sonntag (12.09.2021) gewählt. Alle Ergebnisse sowie den aktuellen Stand der Kommunalwahl 2021 …
Aktueller Stand der Kommunalwahl Niedersachsen 2021: Viele Stichwahlen – Grüne heimliche Gewinner

Wahl-Krimi in Niedersachsen: CDU und SPD liefern sich harten Kampf – …

Die Kommunalwahl in Niedersachsen ist ein Stimmungstest vor der Bundestagswahl. Ein Ergebnis kann sich hierbei sehen …
Wahl-Krimi in Niedersachsen: CDU und SPD liefern sich harten Kampf – Gewinner sind trotzdem die Grünen

Kommunalwahlen in Niedersachsen: Die stärksten Zuwächse, die größten …

Nicht nur CDU und SPD müssen in Niedersachsen Einbußen hinnehmen. Die AfD verliert deutlich, die Grünen gewinnen am …
Kommunalwahlen in Niedersachsen: Die stärksten Zuwächse, die größten Verluste

Alle Ergebnisse zur Kommunalwahl 2021 in Braunschweig: Duell zwischen …

In der kreisfreien Stadt Braunschweig wurde am Sonntag (12.09.2021) gewählt. Die Ergebnisse der Kommunalwahl 2021 …
Alle Ergebnisse zur Kommunalwahl 2021 in Braunschweig: Duell zwischen CDU und Grünen entschieden

Viele Stimmzettel ungültig: Panne bei der Kommunalwahl Niedersachsen …

Bei so vielen Wahlzetteln kann schon einmal etwas schief gehen – sollte es aber nicht. Trotzdem hat ein Fehler in …
Viele Stimmzettel ungültig: Panne bei der Kommunalwahl Niedersachsen aufgeflogen

Kommunalwahl 2021 in Niedersachsen: Wann stehen die ersten Ergebnisse …

Am Sonntag, 12. September 2021, findet in Niedersachsen die Kommunalwahl statt. Doch wann ist eigentlich mit ersten …
Kommunalwahl 2021 in Niedersachsen: Wann stehen die ersten Ergebnisse fest?

Kommunalwahl 2021 in Hildesheim jetzt live - Ergebnisse und aktueller …

Bei der Kommunalwahl 2021 in Niedersachsen wurde heute auch in Hildesheim gewählt. Hier finden Sie live alle Ergebnisse …
Kommunalwahl 2021 in Hildesheim jetzt live - Ergebnisse und aktueller Stand

Niedersachsen-Wahl 2021 in Wolfsburg live - Die Ergebnisse und der …

Bei der Kommunalwahl Niedersachsen 2021 wurde am Sonntag auch in Wolfsburg gewählt. Hier finden Sie alle Ergebnisse und …
Niedersachsen-Wahl 2021 in Wolfsburg live - Die Ergebnisse und der aktuelle Stand

Kommunalwahl 2021 in Osnabrück jetzt live – Ergebnisse und aktueller …

Bei der Kommunalwahl 2021 in Niedersachsen wird auch in Osnabrück gewählt. Alle Ergebnisse und den aktuellen Stand der …
Kommunalwahl 2021 in Osnabrück jetzt live – Ergebnisse und aktueller Stand

Kommunalwahl in Niedersachsen: Wie, wer, wen, wann, wo? Ein Überblick

Im September 2021 ist Kommunalwahl in Niedersachsen. Gewählt werden kann per Brief oder im Wahllokal. Alle Informationen dazu im Überblick.

Was vor der eigenen Haustür los ist, weiß man selbst am besten. Nach diesem Prinzip sind auch Kommunen angehalten, die Bedürfnisse und Bedarfe ihrer Bürger zu erfüllen.

Zu diesem Zweck werden getreu dem Motto „Alle Jahre wieder“ in regelmäßigen Abständen die kommunale Vertretung, wie etwa Städte-/Gemeinderat oder Bürgermeister, neu gewählt. Fünf Jahre dauern die Wahlperioden der Kommunalwahlen in Deutschland. Da die letzte Kommunalwahl in Niedersachsen am 11. September 2016 stattfand, erfolgt 2021 die nächste Wahl.

Kommunalwahl in Niedersachsen: Wann und wo wird 2021 gewählt?


Das Land Niedersachsen hat dafür Sonntag, den 12. September 2021 als Wahltag festgelegt. Die Kommunalwahlen sind auf den Zeitraum von 8 bis 18 Uhr angesetzt. Wer wählen möchte, kann das entweder im Wahllokal oder per Briefwahl bequem von Zuhause aus tun.

Für beide Varianten braucht man Wahlunterlagen: Wer wahlberechtigt ist, bekommt automatisch einen Brief nach Hause, in dem alle relevanten Informationen enthalten sind - auch zum Thema Briefwahl. Darüber hinaus werden das nächstgelegene Wahllokal und die örtlichen Begebenheiten (u. a. Barrierefreiheit) beschrieben. Wer keine Wahlunterlagen bekommt, sollte sich beim zuständigen Wahlamt melden.

Kommunalwahl in Niedersachsen: Wie wird 2021 gewählt?


Ob per Brief oder Wahllokal, der Ablauf der Kommunalwahl bleibt fast gleich. Es ändert sich nur, wie die eigene Stimme abgegeben wird. Wer sich für eine Briefwahl entscheidet, sollte den Einsendeschluss im Hinterkopf behalten. Wird der Brief mit dem Stimmzettel zu spät per Post losgeschickt, wird er später bei der Auszählung der Stimmzettel nicht beachtet.

Neben der Stimmabgabe und der Auszählung der Stimmzettel gibt es weitere Aspekte, die beim Wahlsystem beachtet werden müssen. Wir erklären, wie die Niedersachsenwahl 2021 abläuft:

  • Prüfung (Wahlleitung) und Zulassung (Wahlausschuss) der Wahlvorschläge
  • Beschluss des Wahltermins (Niedersächsische Landesregierung) und Bekanntgabe desselben (Wahlleitung)
  • Versand der Wahlbenachrichtigungen vier bis sechs Wochen vor dem Wahltag (12.09.2021)
  • Optional: Mit Erhalt der Wahlbenachrichtigung kann die Briefwahl beantragt werden
  • Abgabe der Stimme im Wahllokal am Sonntag, 12. September 2021, von 8 bis 18 Uhr (Voraussetzung: gültiges Ausweisdokument, idealerweise Wahlbenachrichtigung)
  • Auszählung der Stimmen und öffentliche Bekanntgabe derselben (Hochrechnungen und Zwischenergebnisse)
  • Veröffentlichung des amtlichen Endergebnisses (nach Abschluss der Stimmauszählungen und Tagung des Wahlausschusses)
Quelle: kommunalwahl-nds.de

Kommunalwahl in Niedersachsen: Wer darf 2021 wählen?


Wählen darf, wer „wahlberechtigt“ ist - doch was heißt das überhaupt? In Deutschland darf jeder Bürger mit einem aktiven Wahlrecht wählen. Für die Kommunalwahl 2021 in Niedersachsen bedeutet das, dass folgende Kriterien erfüllt sein müssen:

  • Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft, oder der Staatsbürgerschaft eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • Mindestalter 16 Jahre
  • Fester Wohnsitz im Wahlgebiet seit mindestens drei Monaten
  • Eintragung im Wählerverzeichnis, Besitz eines Wahlscheins
  • Ausnahme: Personen, die durch eine Gerichtsentscheidung vom Wahlrecht ausgeschlossen sind
Quelle: kommunalwahl-nds.de

Kommunalwahl in Niedersachsen: Wer steht 2021 zur Wahl?


Wer wählen will, muss auch wissen, wen man wählen kann. Neben Parteien können auch Wählergruppen und Einzelpersonen die Bewerber für einen Posten in einer kommunalen Vertretung vorschlagen. Wer gewählt wird, legt das Niedersächsische Kommunalwahlgesetz (NKWG) fest. Zu den Posten der kommunalen Vertretung zählen unter anderem Städte-/Gemeinderat, Kreistag, Bürgermeister und Landrat.

Das Recht zur Kommunalwahl ist auch im Grundgesetz (Artikel 28) verankert: „In den Ländern, Kreisen und Gemeinden muss das Volk eine Vertretung haben, die aus allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen hervorgegangen ist.“

Kommunalwahl in Niedersachsen 2021: Was ist eine Kommune und warum ist sie wichtig?


Neben dem Recht zur Wahl ist auch das Recht auf Selbstverwaltung der Kommunen im Grundgesetz (Artikel 28) und der Verfassung des Landes Niedersachsen inbegriffen: „Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln.“

Kommunen sind in Deutschland das, was die größte Nähe zu den Bürgern hat. Sie bilden die unterste Stufe des Deutschen Verwaltungssystems auf politischer Ebene. Dabei können sowohl einzelne Gemeinden als auch Gemeindeverbände sowie große selbstständige Städte und kreisfreie Städte als Kommune bezeichnet werden. Eine Besonderheit in Niedersachsen sind die sogenannten Samtgemeinden. So werden Gemeinden genannt, die sich zur Stärkung ihrer Verwaltungskraft zusammengeschlossen haben. Das Gebiet - und der Einfluss - einer Kommune ist örtlich begrenzt. (Jennifer Greve)