1. Startseite
  2. Politik

Nach zwei Jahren wird wieder Walpurgisnacht im Harz gefeiert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Eva Krämer

Kommentare

Sie sollen den Winter vertreiben: die Hexen bei der Walpurgisnacht. Nach zwei Jahren Coronapause wird das Fest an diesem Wochenende wieder in vielen Orten im Harz gefeiert.
Sie sollen den Winter vertreiben: die Hexen bei der Walpurgisnacht. Nach zwei Jahren Coronapause wird das Fest an diesem Wochenende wieder in vielen Orten im Harz gefeiert. © Frank Drechsler/epd

Die Hexen fliegen wieder um den Brocken: Nach zwei Jahren Coronapause finden wieder im gesamten Harz feiern zur Walpurgisnacht statt.

Braunlage/Gosslar – Die Teufel und Hexen sind wieder unterwegs: Nach zwei Jahren coronabedingter Pause darf im Harz wieder Walpurgisnacht, in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, gefeiert werden.

An vielen Orten im Westharz laufen die Vorbereitungen deshalb seit Wochen auf Hochtouren. Bühnen werden aufgebaut, Städte schaurig geschmückt und Kostüme genäht. Der Harzer Tourismus Verband erwartet tausend Besucher.

„Alle sind froh, dass wieder gefeiert werden kann“, sagt Hans-Joachim Grimm von der Walpurgissippe Braunlage.

Stadt feiert 1100-jähriges Jubiläum

Zusammen mit 16 Hexen übt er seit März für die Walpurgisaufführung im Braunlager Kurpark.

Nicht in allen Orten im Westharz wird in diesem Jahr wieder Walpurgis gefeiert. Das beliebte Fest in Wolfshagen findet beispielsweise noch nicht wieder statt.

Der traditionelle Auftritt der Wolfshäger Hexenbrut findet stattdessen in Goslar statt. Die Stadt feiert neben dem Hexen- und Teufelsfest in diesem Jahr auch ihr 1100-jähriges Jubiläum.

Neben den klassischen Feierlichkeiten auf dem Marktplatz gibt es in diesem Jahr deshalb neue Lichtinstallationen entlang der Wallanlagen sowie am historischen Kaiserpfalz-Gebäude.

Walpurgisfeiern im ganzen Harz

„Wir sind überglücklich, diese harztypische Veranstaltung endlich wieder durchführen zu können“, sagte Nina Sturde von der Marketinggesellschaft in Goslar.

Die Feierlichkeiten seien eine Gratwanderung zwischen angemessener Empathie für den Krieg in der Ukraine und der Belebung des Innenstadtlebens.

Die Walpurgis-Feiern erstrecken sich über den gesamten Harz. Vor allem in Sachsen-Anhalt gibt es viele Hochburgen. Im Westharz finden die größten Feiern laut dem Harzer Tourismusverband in Sankt Andreasberg, Bad Grund, Hahnenklee und Braunlage statt.

Ursprüngliches heidnisches Frühlingsfest

Viele Feiern beginnen am Samstag bereits vormittags mit Angeboten für Kinder. In den Abendstunden gibt es Umzüge, Aufführungen und Partys.

Walpurgis geht ursprünglich auf heidnische Frühlingsfeste zurück. Später ließ die Kirche am 30. April den Geburtstag der heiligen Walburga feiern, der Schutzpatronin gegen Aberglauben und Geister.

1896 wurde am Brocken die erste Walpurgisnacht für Touristen gefeiert

Bereits vor tausend Jahren feierten die Bewohner des Harzes, ein Frühlingsfest, mit dem der Winter vertrieben werden sollen. Mit Opfergaben an den obersten Germanengott Wodan wurde der Frühling begrüßt.

Auf dem Brocken, dem höchsten Berg im Harz, gab es im Jahr 1896 die Erste für Touristen organisierte Walpurgisfeier. Vom Harz aus schwappte der Walpurgis-Brauch in den vergangenen Jahren auch auf andere Gegenden über.

In Groß Hesepe (Landkreis Emsland) kann etwa mit einem Hexenbesen durch das örtliche Moormuseum gestreift werden.  (epd/dpa/Eva Krämer)

Tipps für die Walpurgisnacht: Wo findet was statt?

Die Walpurgis Schierke zählt zu den größten und schönten Walpurgis-Veranstaltungen im Harz. Die Besucher dürfen sich vom 29. April bis zum 1. Mai auf ein einmaliges Mittelalterspektakel in der kleinen Ortschaft Schierke am Brocken bei Wernigerode freuen.

In Bad Grund wird am Samstag den ganzen Tag gefeiert. Zu den Höhepunkten gehören die Kinderwalpurgis auf dem Marktplatz und das Open-Air-Theater „Der Wilddieb vom Violenberg“ am Hübichenstein.

Ab Mittag sind am Samstag in Hohegeiß die Hexen los. Um 16 Uhr beginnt der Umzug zum Schützenplatz, wo ein Walpurgisspiel aufgeführt wird.

Dazu wird ein großes Hexenfeuer entfacht. Im Vitapark in Bad Sachsa treffen quirlige Märchenwesen auf Teufelsbrut zur Märchen-Walpurgis. Ab 19.30 Uhr sorgt Live-Musik für einen ausgelassenen Partyabend.

Auch interessant

Kommentare