Neue Grundsteuer 2022: Verbände fordern mehr Zeit für Steuererklärung

Mehr Zeit für die Feststellungserklärung bei der neuen Grundsteuer 2022. Das fordern Verbände angesichts des Arbeitsaufwands, den Eigentümer in den kommenden Monaten leisten müssen.
Berlin – Eigentümer in Deutschland müssen in diesem Jahr eine gesonderte Steuererklärung für die neue Grundsteuer abgeben. Während die Reform der Grundsteuer 2022 nicht überraschend kommt, könnte der Umfang der Feststellungserklärung Hausbesitzer allerdings vor Probleme stellen: Verbände sehen viele Stolpersteine. Zwar ist die Abgabe beim zuständigen Finanzamt erst Ende Oktober 2022 fällig, allerdings kann der Arbeitsaufwand für Hausbesitzer groß werden: Im Sommer müssen sie für die Neuberechnung des Grundsteuerwerts einige Daten ihrer Immobilie melden.
Welche Angaben für die Grundsteuer 2022 benötigt werden und wie viel Zeit Verbände extra fordern, lesen Sie bei kreiszeitung.de*.
Wer eine Steuererklärung für die Grundsteuer 2022* abgeben muss, ist abhängig von der Tatsache, ob jemand zum Stichtag am 1. Januar 2022 Eigentümer eines Grundstücks war. Insgesamt müssen für etwa 36 Millionen wirtschaftliche Grundstücke in Deutschland neue Bemessungsgrundlagen ermittelt werden. Keine Veränderung gibt es durch die Reform der Grundsteuer 2022* dabei bei der Formel, mit der die Grundsteuer berechnet wird. Sie setzt sich weiterhin aus dem Grundsteuerwert, der Steuermesszahl und dem Hebesatz der Gemeinde zusammen. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.