500 000 Niedersachsen erhielten vierte Coronaimpfung

Bereits seit zwei Monaten empfehlt die Ständige Impfkommission zu einer vierten Corona-Schutzimpfung für bestimmte Bevölkerungsgruppen. Knapp 500 000 Menschen in Niedersachsen haben diese bereits erhalten.
Hannover – Für einige Bevölkerungsgruppen rät die Ständige Impfkommission seit mehr als zwei Monaten zur vierten Corona-Schutzimpfung – rund 500 000 Menschen in Niedersachsen haben nach Angaben des Gesundheitsministeriums diese vierte Impfung bereits erhalten.
Ein Großteil, etwa 390 000 Impfungen wurden bei niedergelassenen Ärzten durchgeführt. 80 Prozent der bei niedergelassenen Ärzten geimpfte Menschen waren älter als 60 Jahre, so die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN).
Knapp 110 000 Menschen wurden von mobilen Impfteams geimpft.
Ältere Menschen, Bewohner von Pflegeeinrichtungen sowie Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren sollten sich ein viertes Mal impfen lassen
Nicht enthalten in der vom Ministerium genannten Gesamtzahl an Viertimpfungen sind Impfungen in Apotheken. Bis Anfang April waren es laut Apothekenkammer etwas mehr als 7000, allerdings sind darin auch Erst-, Zweit-, und Drittimpfungen enthalten.
Seit Mitte Februar rät die Ständige Impfkommission (Stiko) angesichts der Omikron-Welle bestimmte Gruppen zu der vierten Impfung. Dazu zählen Menschen ab 70 Jahren, Bewohner von Pflegeeinrichtungen sowie Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren.
17,2 Millionen Impfdosen wurden bis jetzt in Niedersachsen verteilt
Auf die Erst-, Zweit-, und Drittimpfung entfallen laut Robert-Koch-Institut insgesamt rund 17,2 Millionen Impfdosen im Bundesland. Knapp 79 Prozent der rund acht Millionen Einwohner in Niedersachsen sind demnach einmal gegen das Coronavirus geimpft, rund 78 Prozent gelten als grundimmunisiert mit zwei Impfungen und etwa 64 Prozent erhielten eine erste Auffrischungsimpfung, also eine dritte Impfung.
Mit den jeweiligen Werten liegt Niedersachsen jeweils über dem Bundesschnitt. (dpa/Eva Krämer)