NRW-Wahl 2022: Alle Wahlkreise der Landtagswahl im Überblick
Die NRW-Wahl 2022 steht vor der Tür, am 15. Mai ist es so weit. In 128 Wahlkreisen gehen die Menschen zur Abstimmung. Ein Überblick.
Düsseldorf – Am 15. Mai findet die NRW-Wahl 2022 statt. Derzeit regiert dort eine Koalition aus CDU und FDP. Doch die SPD liegt laut aktuellen Umfragen so gut, dass sie sich nicht nur Hoffnung auf eine Regierungsbeteiligung machen kann, sondern auch, dass sie den künftigen Ministerpräsidenten stellen können.
Name | Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Landeshauptstadt | Düsseldorf |
Einwohner | 17.925.570 |
Fläche | 34.110,26 km² |
Bevölkerungsdichte | 526 Einwohner pro km² |
Gründung | 23. August 1946 |
Wer den Gang zur Wahlurne am Sonntag, dem 15. Mai 2022, nicht antreten will, konnte vorab auch per Briefwahl von seinem Wahlrecht Gebrauch machen. Als Orientierungshilfe können Wähler:innen den Wahl-O-Mat nutzen, um Vorhaben und Positionen der Parteien zu erfahren.

NRW-Wahl 2022: Wahlberechtigte entscheiden in 128 Wahlkreisen mit
Aktiv wahlberechtigt sind alle Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft, die am Wahlsonntag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens dem 16. Tag vor der Wahl in NRW wohnen und nicht anderweitig vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Passiv wahlberechtigt, also wählbar, sind alle Wahlberechtigten, die am Wahltag seit mindestens drei Monaten in Nordrhein-Westfalen ihren Hauptwohnsitz haben.
Alle Wahlkreise der Landtagswahl Nordrhein-Westfalen im Überblick
Die Spitzenkandidaten der Parteien versuchen, so viele Stimmen wie möglich zu sammeln. Der unten stehenden Liste können Sie sämtliche 128 Wahlkreise entnehmen, in denen bei der anstehenden Landtagswahl in NRW gewählt werden kann.
- Regierungsbezirk Köln
Aachen I: Stadtbezirke Laurensberg, Richterich, Haaren und Aachen-Mitte die Stadtteile 10 Markt, 13 Theater, 14 Lindenplatz, 15 St. Jakob, 16 Westpark, 17 Hanbruch, 18 Hörn, 21 Ponttor, 22 Hansemannplatz, 23 Soers, 24 Jülicher Straße, 25 Kalkofen, 34 Rothe Erde, 47 Marschiertor und 48 Hangeweiher - Aachen II: Stadtbezirke Kornelimünster/Walheim, Brand, Eilendorf, und Aachen-Mitte die Stadtteile 31 Kaiserplatz, 32 Adalbertsteinweg, 33 Panneschopp, 35 Trierer Straße, 36 Frankenberg, 37 Forst, 41 Beverau, 42 Burtscheider Kurgarten, 43 Burtscheid und 46 Steinbrück
- Aachen III: Gemeinden Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen
- Aachen IV: Gemeinden Eschweiler, Monschau, Roetgen, Simmerath und Stolberg (Rhld.)
- Rhein-Erft-Kreis I: Gemeinden Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim
- Rhein-Erft-Kreis II: Gemeinden Frechen, Hürth und von Kerpen die Stadtbezirke Möderath/Kerpen-Nord, Blatzheim, Buir, Manheim/Manheim-neu, Sindorf, Horrem, Neu-Bottenbroich/Horrem-Nord-Ost
- Rhein-Erft-Kreis III: Gemeinden Brühl, Erftstadt, Wesseling und von Kerpen die Stadtbezirke Kerpen, Balkhausen und Brüggen/Türnich
- Euskirchen I: Gemeinden Bad Münstereifel, Blankenheim, Euskirchen, Kall, Mechernich, Nettersheim und Zülpich
- Heinsberg I: Gemeinden Gangelt, Geilenkirchen, Heinsberg, Selfkant, Übach-Palenberg und Waldfeucht
- Heinsberg II: Gemeinden Erkelenz, Hückelhoven, Wassenberg und Wegberg
- Düren I: Gemeinden Aldenhoven, Inden, Jülich, Langerwehe, Linnich, Merzenich, Niederzier, Nörvenich, Titz und Vettweiß
- Düren II – Euskirchen II: Vom Kreis Düren die Gemeinden Düren, Heimbach, Hürtgenwald, Kreuzau und Nideggen. Vom Kreis Euskirchen die Gemeinden Dahlem, Hellenthal und Schleiden
- Köln I: Vom Stadtbezirk 1 Innenstadt der Stadtteil 102 Neustadt-Süd und Stadtbezirk 2 Rodenkirchen
- Köln II: Stadtbezirk 3 Lindenthal mit den Stadtteilen 301 Klettenberg,302 Sülz, 303 Lindenthal, Teile von 304 Braundfeld, Teile von 305 Müngersdorf, 306 Junkersdorf, 307 Weiden, 308 Lövenich und 309 Widdersdorf
- Köln III: Vom Stadtbezirk 3 Lindenthal mit Teilen von 304 Braunsfeld, Teile von 305 Müngersdorf , Stadtbezirk 4 Ehrenfeld und vom Stadtbezirk 5 Nippes die Stadtteile 501 Nippes und 507 Bilderstöckchen
- Köln IV: Vom Stadtbezirk 5 Nippes die Stadtteile 502 Mauenheim, 503 Riehl, 504 Niehl, 505 Weidenpesch und 506 Longerich und Stadtbezirk 6 Chorweiler
- Köln V: Stadtbezirk 7 Porz, und von 8 Kalk die Stadtteile 806 Merheim, 807 Brück und 808 Rath/Heumar
- Köln VI: Vom Stadtbezirk 1 Innenstadt die Stadtteile 101 Altstadt-Süd, 103 Altstadt-Nord, 104 Neustadt-Nord und 105 Deutz und vom Stadtbezirk 8 Kalk die Stadtteile 801 Humboldt (Gremberg), 802 Kalk, 803 Vingst, 804 Höhenberg, 805 Ostheim und 809 Neubrück
- Köln VII: Stadtbezirk 9 Mülheim
- Leverkusen: Stadt Leverkusen
Rheinisch-Bergischer Kreis I: Gemeinden Bergisch Gladbach und Rösrath - Rheinisch-Bergischer Kreis II: Gemeinden Burscheid, Kürten, Leichlingen (Rhld.), Odenthal, Overath und Wermelskirchen
- Oberbergischer Kreis I: Gemeinden Gummersbach, Hückeswagen, Lindlar, Marienheide und Wipperfürth
- Oberbergischer Kreis II: Gemeinden Bergneustadt, Engelskirchen, Morsbach, Nümbrecht, Reichshof, Waldbröl und Wiehl
- Rhein-Sieg-Kreis I: Die Gemeinde Eitorf, Hennef (mit den Stimmbezirken 011 Obere Warth, 012 Siegbogen, 021 Untere Warth, 022 UntereWarth/Mitte, 031 Zentrum-West, 032 Zentrum-Ost, 041 Nord-Ost, 042 Nord-West, 051 Blocksberg, 052 Zentrum-Süd, 061Steimelsberg, 062 Süd, 070 Geistingen, 080 Geistingen-Sand, 090 Stoßdorf, 100 Geisbach, 111 Edgoven, 121 Siegtal, 122 Weldergoven, 141 Uckerath-Süd, 142 - Uckerath-Nord, 151 Lichtenberg, 152 Bierth, 161 Süchterscheid, 162 Stadt Blankenberg, 181 Allner, 182 Bröl, 182 Bröl, 192 Heisterschoß, 201 Bödingen und 202 Lauthausen/Oberauel) und die Gemeinden Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth und Windeck
- Rhein-Sieg-Kreis II: Gemeinde Bad Honnef, Hennef (mit den Stimmbezirken 112 Westerhausen, 131 Dambroich, 132 Rott/Söven, 171 Eichholz und 172 Dahlhausen/Eulenberg) und die Gemeinden Königswinter, Meckenheim und Wachtberg
- Rhein-Sieg-Kreis III – Euskirchen III: Vom Rhein-Sieg-Kreis die Gemeinden Alfter, Bornheim, Rheinbach und Swisttal. Vom Kreis Euskirchen die Gemeinde Weilerswist
- Rhein-Sieg-Kreis IV: Von der Stadt Sankt Augustin der Stadtteil Menden und die Städte Niederkassel und Troisdorf
- Rhein-Sieg-Kreis V: Gemeinden Lohmar, Siegburg und von Sankt Augustin die Stadtteile Birlinghoven, Buisdorf, Hangelar, Meindorf, Mülldorf, Niederpleis und Ort
- Bonn I: Vom Stadtbezirk Bonn die Kommunalwahlbezirke 01 Bonn-Zentrum, 02 Bonn-Castell/Rheindorf-Süd, 03 Innere Nordstadt, 04 Baumschulviertel/Südstadt, 05 Neu-Tannenbusch/Buschdorf, 06 Auerberg/Graurheindorf, 07 Tannenbusch, 08 Dransdorf/Lessenich/Meßdorf, 13 Äußere Nordstadt, Teile von 14 Endenich II und der Stadtbezirk Beuel
- Bonn II: Vom Stadtbezirk Bonn die Kommunalwahlbezirke 09 Endenich I, 10 Poppelsdorf, 11 Kessenich, 12 Dottendorf/Gronau, Teile von 14 Endenich II, die Kommunalwahlbezirke 15 Venusberg/Ippendorf, 16 Röttgen/Ückesdorf und die Stadtbezirke Hardtberg und Bad Godesberg.
- Wuppertal I: Vom Stadtbezirk 5 Barmen die Kommunalwahlbezirke 51 Barmen-Mitte und 53 Loh-Unterbarmen und die Stadtbezirke 6 Heckinghausen, 7 Langerfeld-Beyenburg, 8 Oberbarmen und 9 Ronsdorf
- Wuppertal II: Im Stadtbezirk 0 Elberfeld die Kommunalwahlbezirke 01 Elberfeld-Mitte, 02 Hombüchel, 03 Höchsten, 04 Ostersbaum und 05 Grifflenberg, der Stadtbezirk 2 Uellendahl-Katernberg und von 5 Barmen die Kommunalwahlbezirke 52 Sedansberg-Rott, 54 Clausen-Hatzfeld und 55 Kothen-Lichtenplatz
- Wuppertal III – Solingen II: Von Wuppertal vom Stadtbezirk 0 Elberfeld der Kommunalwahlbezirk 06 Friedrichsberg und die Stadtbezirke 1 Elberfeld-West, 3 Vohwinkel und 4 Cronenberg. Von Solingen der Stadtbezirk Gräfrath und von Mitte die Kommunalwahlbezirke 15 Klauberg-Hasseldelle-Kohlfurth, 16 Kannenhof-Meigen-Halfeshof und vom Kommunalwahlbezirk 12 Innenstadt-Süd der Stimmbezirk 123
- Solingen I: Stadtbezirke Mitte (ohne die Kommunalwahlbezirke 15 Klauberg-Hasseldelle-Kohlfurth und 16 Kannenhof-Meigen-Halfeshof und vom Kommunalwahlbezirk 12 Innenstadt-Süd der Stimmbezirk 123), Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid, Burg/Höhscheid und Wald
- Remscheid – Oberbergischer Kreis III: Stadt Remscheid und vom Oberbergischen Kreis (Regierungsbezirk Köln) die Gemeinde Radevormwald
- Mettmann I: Teile der Gemeinde Hilden und die Gemeinden Langenfeld und Monheim am Rhein
- Mettmann II: Gemeinden Erkrath, Haan, Teile von Hilden und Teile von Mettmann
- Mettmann III – Mülheim II: Vom Kreis Mettmann die Gemeinden Heiligenhaus und Ratingen. Von Mülheim die Kommunalwahlbezirke 26 Saarner Kuppe und 27 Saarn-Süd/Mintard/Selbeck
- Mettmann IV: Teile der Gemeinde Mettmann und die Gemeinden Velbert und Wülfrath
- Düsseldorf I: Stadtbezirke 1, Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf und Golzheim, 5 Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum und Angermund, 6 mit den Stadtteilen Lichtenbroich, Unterrath und Mörsenbroich
- Düsseldorf II: Stadtbezirke 2 Flingern-Nord, Flingern-Süd und Düsseltal, 6 mit dem Stadtteil Rath, 7 Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath und Knittkuhl, 8 mit den Stadtteilen Eller und Lierenfeld
- Düsseldorf III: Stadtbezirke 3 Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe und Volmerswerth, 4 Oberkassel, Heerdt, Lörick und Niederkassel
- Düsseldorf IV: Stadtbezirke 8 mit den Stadteilen Vennhausen, Unterbach, 9 Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter und Himmelgeist, 10 Garath und Hellerhof
- Rhein-Kreis Neuss I: Gemeinde Neuss
- Rhein-Kreis Neuss II: Gemeinden Dormagen, Grevenbroich, Jüchen (Kommunalwahlbezirke 14.1 bis 17.1) und Gemeinde Rommerskirchen
- Rhein-Kreis Neuss III: Teile der Gemeinde Jüchen und die Gemeinden Kaarst, Korschenbroich und Meerbusch
- Krefeld I – Viersen III: Von Krefeld die Stadtbezirke 1 West, 5 Süd und 6 Fischeln und 7 Oppum-Linn. Vom Kreis Viersen die Gemeinde Tönisvorst
- Krefeld II: Stadtbezirke 2 Nord, 3 Hüls, 4 Mitte, 8 Ost und 9 Uerdingen
- Mönchengladbach I: Die Stadtteile 205 Lürrip, 206 Hardterbroich-Pesch, 207 Bungt, 208 Giesenkirchen-Nord, 209 Schelsen, 210 Giesenkirchen-Mitte, 301 Schloss Rheydt, 302 Bonnenbroich-Geneicken, 303 Rheydt, 304 Mülfort, 305 Heyden, 306 Geistenbeck, 307 Pongs, 308 Schrievers, 309 Grenzlandstadion, 310 Schmölderpark, 311 Hockstein, 312 Odenkirchen-West, 313 Odenkirchen-Mitte, 314 Sasserath, 401 Wickrath-Mitte, 402 Wickrath-West, 403 Wickrathberg und 404 Wanlo
Mönchengladbach II: Die Stadtteile 101 Windberg, 102 Eicken, 103 Am Wasserturm, 104 Gladbach, 105 Waldhausen, 106 Westend, 107 Dahl, 108 Ohler, 109 Hardt-Mitte, 110 Venn, 111 Hardter Wald, 201 Bettrath-Hoven, 202 Flughafen, 203 Neuwerk-Mitte, 204 Uedding, 405 Hehn, 406 Holt, 407 Hauptquartier, 408 Rheindahlen-Land, 409 Rheindahlen-Mitte
Viersen I: Gemeinden Schwalmtal, Viersen und Willich - Viersen II: Gemeinden Brüggen, Grefrath, Kempen, Nettetal und Niederkrüchten
- Kleve I: Gemeinden Geldern, Issum, Kalkar, Kerken, Kevelaer, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk und Weeze
- Kleve II: Gemeinden Bedburg-Hau, Emmerich am Rhein, Goch, Kleve, Kranenburg und Rees
Oberhausen I: Stadtbezirke Alt-Oberhausen und Osterfeld - Oberhausen II – Wesel I: Von Oberhausen der Stadtbezirk Sterkrade. Vom Kreis Wesel die Gemeinde Dinslaken
- Wesel II: Gemeinden Alpen, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten und Voerde
- Wesel III: Gemeinden Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck und Wesel
- Wesel IV: Gemeinden Moers und Neukirchen-Vluyn
- Duisburg I: Die Stadtbezirke 500 Mitte mit den Ortsteilen 501 Altstadt, 505 Neudorf-Nord, 506 Neudorf-Süd, 507 Dellviertel, 508 Hochfeld und 509 Wanheimerort, 700 Süd
- Duisburg II: Die Stadtbezirke 100 Walsum, 400 Homberg/Ruhrort/Baerl mit den Ortsteilen 402 Alt-Homberg, 403 Hochheide, 404 Baerl und 600 Rheinhausen
- Duisburg III: Stadtbezirke 200 Hamborn, 300 Meiderich/Beeck, 400 Homberg/Ruhrort/Baerl mit dem Ortsteil 401 Ruhrort und 500 Mitte mit den Ortsteilen 502 Neuenkamp, 503 Kaßlerfeld und 504 Duissern
- Mülheim I: Stadt Mülheim an der Ruhr (ohne die Kommunalwahlbezirke 26 Saarner Kuppe und 27 Saarn-Süd/Mintard/Selbeck)
- Essen I: Von Essen die Stadtbezirke IV Borbeck und V Altenessen/Karnap/Vogelheim
- Essen II: Vom Stadtbezirk I Stadtmitte/Frillendorf die Stadtteile 6 Südostviertel, 11 Huttrop und 36 Frillendorf und die Stadtbezirke VI Zollverein und VII Steele/Kray
- Essen III: Vom Stadtbezirk I Stadtmitte/Frillendorf die Stadtteile 1 Stadtkern, 2 Ostviertel, 3 Nordviertel, 4 Westviertel, 5 Südviertel, Stadtbezirk III Essen-West und von II Rüttenscheid/Bergerhausen der Stadtteil 10 Rüttenscheid
- Essen IV: Vom Stadtbezirk II Rüttenscheid/Bergerhausen die Stadtteile 12 Rellinghausen, 13 Bergerhausen und 14 Stadtwald und die Stadtbezirke VIII Essen-Ruhrhalbinsel und IX Werden/Kettwig/Bredney
- Regierungsbezirk Münster
Recklinghausen I: Städte Recklinghausen und Oer-Erkenschwick - Recklinghausen II: Gemeinde Herten und von Marl die Stadtteile 11 Stadtkern, 12 Alt-Marl, 13 Brassert, 14 Drewer-Nord, 15 Drewer-Süd, 21 Hüls-Nord, 22 Hüls-Süd, 30 Marl-Hamm, 40 Chemiezone und 60 Sinsen-Lenkerbeck
- Recklinghausen III: Von der Stadt Datteln die Stadtbezirke 190 Ahsen und 280 Bauernschaft Ostleven, die Gemeinden Dorsten, Haltern am See und von Marl der Stadtteil 50 Polsum
- Recklinghausen IV: Die Städte Castrop-Rauxel, von Datteln die Stadtbezirke 110 Stadtmitte, 120 Hachhausen, 130 Beisenkamp, 140 Hagem, 150 Hötting, 160 Dümmer, 170 Meckinghoven, 180 Im Winkel, 200 Horneburg, 210 Emscher-Lippe, 220 Schwakenburg, 230 Bauernschaft Hagem, 240 Bauernschaft Losheide, 250 Bauernschaft Natrop, 255 Natrop, 260 Bauernschaft Pelkum, 270 Bauernschaft Klostern, 290 Bauernschaft Bockum, 300 Bauernschaft Hachhausen und 310 Bauernschaft Löringhof, und die Stadt Waltrop
- Gelsenkirchen I – Recklinghausen V: Von Gelsenkirchen die Stadtbezirke 2 Nord und 3 West. Vom Kreis Recklinghausen von der Stadt Gladbeck die Stadtbezirke Mitte I, Mitte II, Zweckel, Butendorf, Brauck und Rosenhügel
Gelsenkirchen II: Stadtbezirke 1 Mitte, 4 Ost und 5 Süd - Bottrop – Recklinghausen VI: Stadt Bottrop, vom Kreis Recklinghausen von der Stadt Gladbeck die Stadtbezirke Alt-Rentfort, Rentfort-Nord, Schultendorf und Ellinghorst
- Borken I: Gemeinden Bocholt, Borken, Isselburg und Rhede
- Borken II: Gemeinden Ahaus, Gronau (Westf.), Heek, Legden, Schöppingen, Stadtlohn und Vreden
Coesfeld I – Borken III: Vom Kreis Coesfeld die Gemeinden Billerbeck, Coesfeld und Rosendahl. Vom Kreis Borken die Gemeinden Gescher, Heiden, Raesfeld, Reken, Südlohn und Velen - Coesfeld II: Gemeinden Ascheberg, Dülmen, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen und Senden
- Steinfurt I: Gemeinden Greven, Horstmar, Laer, Metelen, Neuenkirchen, Nordwalde, Ochtrup, Steinfurt und Wettringen
- Steinfurt II: Gemeinden Emsdetten, Hörstel, Ladbergen, Rheine und Saerbeck
- Steinfurt III: Gemeinden Hopsten, Ibbenbüren, Lengerich, Lienen, Lotte, Mettingen, Recke, Tecklenburg und Westerkappeln
Münster I – Steinfurt IV: Von Münster vom Stadtbezirk Mitte die Kommunalwahlbezirke 03 Kreuz, 05 Uppenberg und 06 Rumphorst, die Stadtbezirke Nord, Ost und von West die Kommunalwahlbezirke 31 Gievenbeck-Süd, 32 Gievenbeck-Nord und 33 Nienberge. Vom Kreis Steinfurt die Gemeinde Altenberge - Münster II: Vom Stadtbezirk Mitte die Kommunalwahlbezirke 04 Piusallee, 07 Mauritz-Mitte, 08 Herz-Jesu, 09 Pluggendorf/Bahnhof und 10 Schützenhof/Hafen und die Stadtbezirke Süd-Ost und Hiltrup
- Münster III – Coesfeld III: Von Münster Stadtbezirk Mitte die Kommunalwahlbezirke 01 Altstadt, 02 Schloss, 11 Geist/Pluggendorf, 12 Aaseestadt und 13 Düesberg und vom Stadtbezirk West die Kommunalwahlbezirke 27 Albachten, 28 Mecklenbeck, 29 Roxel und 30 Sentrup. Vom Kreis Coesfeld die Gemeinden Nottuln und Havixbeck
- Warendorf I: Gemeinden Beelen, Ennigerloh, Oelde, Ostbevern, Sassenberg, Telgte und Warendorf
- Warendorf II: Gemeinden Ahlen, Beckum, Drensteinfurt, Everswinkel, Sendenhorst und Wadersloh.
- Regierungsbezirk Detmold
- Minden-Lübbecke I: Gemeinden Espelkamp, Hille, Hüllhorst, Lübbecke, Petershagen, Preußisch Oldendorf, Rahden und Stemwede
- Minden-Lübbecke II: Gemeinden Minden, Porta Westfalica und von Bad Oeynhausen die Stadtteile Bad Oeynhausen, Lohe und Rehme
- Herford I: Gemeinden Enger, Herford, Hiddenhausen und Spenge
- Herford II – Minden-Lübbecke III: Vom Kreis Herford die Gemeinden Bünde, Kirchlengern, Löhne und Rödinghausen. Vom Kreis Minden-Lübbecke von der Stadt Bad Oeynhausen die Stadtteile Dehme, Eidinghausen, Volmerdingsen, Werste und Wulferdingsen
- Bielefeld I: Stadtbezirke Mitte, Schildesche und Gadderbaum
- Bielefeld II: Stadtbezirke Heepen, Brackwede, Stieghorst, Sennestadt und Senne
- Gütersloh I – Bielefeld III: Vom Kreis Gütersloh die Gemeinden Borgholzhausen, Halle (Westf.), Steinhagen, Versmold und Werther (Westf.). Von Bielefeld die Stadtbezirke Dornberg und Jöllenbeck
- Gütersloh II: Gemeinden Gütersloh, Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz
- Gütersloh III: Gemeinden Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock und Verl
- Lippe I: Gemeinden Bad Salzuflen, Lage, Leopoldshöhe und Oerlinghausen
- Lippe II – Herford III: Vom Kreis Lippe die Gemeinden Barntrup, Blomberg, Dörentrup, Extertal, Kalletal, Lemgo und Lügde. Vom Kreis Herford die Stadt Vlotho
- Lippe III: Gemeinden Augustdorf, Detmold, Horn-Bad Meinberg, Schieder-Schwalenberg und Schlangen
- Paderborn I: Von der Gemeinde Altenbeken die Ortsteile Buke und Schwaney und die Gemeinden Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren, Delbrück, Hövelhof, Lichtenau und Salzkotten
- Paderborn II: Stadt Paderborn und von der Gemeinde Altenbeken der Ortsteil Altenbeken
- Höxter Kreis Höxter
- Regierungsbezirk Arnsberg
- Hagen I: Kommunalwahlbezirke 01 Mittelstadt, 02 Altenhagen-Süd, 03 Altenhagen-West, 04 Altenhagen-Ost, 05 Fleyerviertel, 06 Eppenhausen, 07 Emst, 08 Remberg, 11 Boele/Hengstey/Brockhausen, 12 Kabel/Bathey/Garenfeld, 13 Helfe/Fley, 14 Boelerheide, 15 Vorhalle/Eckesey, 16 Hohenlimburg-Nord, 17 Hohenlimburg-Ost, 18 Hohenlimburg-Süd, 19 Hohenlimburg-West und 20 Eilpe-Zentrum/Oberhagen
- Hagen II – Ennepe-Ruhr-Kreis III: Von der Stadt Hagen die Kommunalwahlbezirke 09 Wehringhausen-Stadtgarten, 10 Wehringhausen-Kuhlerkamp, 21 Eilper Feld/Delstern, 22 Dahl/Volmetal, 23 Geweke/Spielbrink, 24 Haspe-Mitte/Kückelhausen, 25 Hestert/Steinplatz und 26 Westerbauer/Quambusch. Vom Ennepe-Ruhr-Kreis die Gemeinden Breckerfeld, Ennepetal und Gevelsberg
- Ennepe-Ruhr-Kreis I: Gemeinden Hattingen, Schwelm, Sprockhövel und Wetter (Ruhr)
- Ennepe-Ruhr-Kreis II: Städte Herdecke und Witten
- Bochum I: Kommunalwahlbezirke 10 Grumme, 11 Altenbochum, 17 Riemke, 31 Bergen/Hiltrop, 32 Voede/Harpen, 33 Gerthe/Rosenberg, 41 Laer/Werne-West, 42 Werne, 43 Langendreer-Nord/Ümmingen, 44 Langendreer-West, 45 Langendreer-Ost
- Bochum II: Kommunalwahlbezirke 13 Ehrenfeld, 51 Wiemelhausen, 52 Steinkuhl, 53 Querenburg, 54 Stiepel, 61 Bärendorf, 62 Weitmar-Mitte, 63 Weitmar-Süd, 64 Linden und 65 Dahlhausen
- Bochum III: Kommunalwahlbezirke 12 Innenstadt-Nord/Schmechtingwiese, 14 Innenstadt-Südost, 15 Goldhamme/Stahlhausen, 16 Hamme/Hordel, 18 Hofstede, 21 Günnigfeld/Südfeldmark, 22 WAT-Mitte/Westenfeld, 23 WAT-Mitte/Ost, 24 WAT-West/Leithe, 25 Höntrop-Nord, 26 Eppendorf/Munscheid und 27 Höntrop-Süd/Sevinghausen
Herne: Stadt Herne - Dortmund I: Kommunalwahlbezirke 4, 8 bis 10, 36, 37 und 39 bis 41
- Dortmund II: Kommunalwahlbezirke 1 bis 3, 5 bis 7, 11 bis 14 und 29
- Dortmund III: Kommunalwahlbezirke 15 bis 24
- Dortmund IV: Kommunalwahlbezirke: 25 bis 28 und 30 bis 35
- Unna I: Gemeinden Fröndenberg/Ruhr, Holzwickede, Schwerte und Unna
- Unna II: Gemeinden Lünen, Selm und Werne
Unna III – Hamm II: Vom Kreis Unna die Gemeinden Bergkamen, Bönen und Kamen. Von der Stadt Hamm der Stadtbezirk Herringen
Hamm I: Stadtbezirke Mitte, Uentrop, Rhynern, Pelkum, Bockum-Hövel und Heessen - Soest I: Gemeinden Bad Sassendorf, Ense, Lippetal, Möhnesee, Soest, Welver, Werl und Wickede (Ruhr)
- Soest II: Gemeinden Anröchte, Erwitte, Geseke, Lippstadt, Rüthen und Warstein
- Märkischer Kreis I: Gemeinden Altena, Iserlohn, Nachrodt-Wiblingwerde und Werdohl
- Märkischer Kreis II: Gemeinden Balve, Hemer, Menden (Sauerland), Neuenrade und Plettenberg
- Märkischer Kreis III: Gemeinden Halver, Herscheid, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen und Schalksmühle
- Hochsauerlandkreis I: Gemeinden Arnsberg, Eslohe (Sauerland), Schmallenberg und Sundern (Sauerland)
- Hochsauerlandkreis II: Gemeinden Bestwig, Brilon, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Meschede, Olsberg und Winterberg
- Siegen-Wittgenstein I: Gemeinden Burbach, Freudenberg, Neunkirchen, Siegen
- Siegen-Wittgenstein II: Gemeinden Bad Berleburg, Bad Laasphe, Erndtebrück, Hilchenbach, Kreuztal, Netphen und Wilnsdorf
- Olpe: Kreis Olpe
Erste Ergebnisse sowie Hochrechnungen und Prognosen stehen frühestens nach 18.00 Uhr am Wahltag fest. Wie die Wahl am Ende ausgehen wird, bleibt also noch spannend. Bei den Landtagswahlen 2022 wird auch im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Niedersachsen gewählt. (Joshua Schößler)