1. Startseite
  2. Politik

NRW-Wahl 2022: Wer führt in den letzten Umfragen?

Erstellt:

Von: Joshua Schößler

Kommentare

Am 15. Mai 2022 wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Was sagen die letzten Umfragen vor der NRW-Wahl?

Düsseldorf – Am 15. Mai findet die NRW-Wahl 2022 statt. Dieses Datum hatte Innenminister Herbert Reul im Mai 2021 mitgeteilt. Es ist bereits die 18. Wahl zum nordrhein-westfälischen Landtag. Neben Nordrhein-Westfalen wurde oder wird bei den Landtagswahlen 2022 auch im Saarland, in Niedersachsen und Schleswig-Holstein gewählt.

NameNordrhein-Westfalen
HauptstadtDüsseldorf
Einwohner17.925.570
Fläche34.110,26 km²
Gründung23. August 1946
Bevölkerungsdichte526 Einwohner pro km²

Nach der letzten Landtagswahl im Jahr 2017, bei der die damalige rot-grüne Landesregierung unter Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ihre Mehrheit verloren hatte, konnte CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet gemeinsam mit Christian Lindner von der FDP ein schwarz-gelbes Bündnis gründen. Da Armin Laschet jedoch in den Bundestag wechselte, wurde der damalige Verkehrsminister Hendrik Wüst von der CDU sein Nachfolger als Ministerpräsident. Bei der anstehenden Wahl stellt er sich erstmals dem Wahlvolk.

NRW-Wahl 2022: Wie funktioniert die Wahl?

Wählen dürfen am 15. Mai alle, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind, einen deutschen Pass besitzen und mindestens seit 16 Tagen in Nordrhein-Westfalen wohnen oder sich gewöhnlich dort aufhält. Die Wahlbenachrichtigungen wurden im Zeitraum 04. April bis 24. April an alle Wahlberechtigten verschickt. Der nordrhein-westfälische Landtag wird nach einem System der personalisierten Verhältniswahl mit geschlossenen Listen gewählt, das dem Bundestagswahlrecht ähnelt.

Da in jedem der 128 Wahlkreise in Nordrhein-Westfalen unterschiedliche Direktkandidatinnen beziehungsweise -kandidaten antreten, sehen die Stimmzettel in jedem Wahlkreis anders aus. Direktwahl-Vorschläge konnten vor der Wahl von Parteien, Wählergruppen und parteilosen Bewerberinnen bzw. Bewerbern eingereicht werden.

NRW-Ministerpräsident Wüst
Derzeitiger Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat Hendrik Wüst bei einer Veranstaltung. (Archivbild) © Bernd Thissen/dpa/Archivbild

Der Landtag wird für eine Dauer von fünf Jahren gewählt. 128 der mindestens 181 Abgeordneten werden dabei per Erststimme in den Wahlkreisen bestimmt. Die übrigen – mindestens 53 – Mandate entfallen auf Bewerberinnen und Bewerber aus den Landeslisten der Parteien. 

NRW-Wahl 2022: Kann der Landtag auch per Brief gewählt werden?

Die Briefwahl ist bei der diesjährigen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen möglich. Dazu muss man jedoch einen Antrag stellen. Dieser kann schriftlich oder mündlich bei der jeweiligen Gemeinde gestellt werden. Allerdings ist dies frühestens möglich, wenn die Kreisvorschläge und Landeslisten endgültig zugelassen sind. Die Briefwahl lässt sich spätestens bis zum 13. Mai 2022 um 18:00 Uhr beantragen. In Ausnahmefällen kann die Briefwahl auch noch am Wahltag bis 15:00 Uhr beantragt werden.

Damit die Stimme per Briefwahl auch gültig ist, muss sie spätestens am Wahltag um 18.00 zur Auszählung vorliegen. Am besten ist es, ihn bereits einige Tage früher zur Post zu bringen. Wer das versäumt, kann ihn am Wahltag noch bei der auf den Unterlagen angegebenen Stelle persönlich abgeben.

Landtagswahl Nordrhein-Westfalen: Wahlsieger laut Umfragen ungewiss

Die Spitzenkandidaten der NRW-Wahl 2022 Derzeit ist der Ausgang der Wahl noch ungewiss. Die amtierende Regierungskoalition bestehend aus CDU und FDP hätte nach aktuellen Umfragen bei der Landtagswahl NRW keine Chance auf eine erneute Mehrheit. Auch für Rot-Grün aus SPD mit Herausforderer Thomas Kutschaty und den Grünen dürfte es knapp werden. 

Rechnerisch möglich wären neben einer CDU-geführten Großen Koalition auch ein schwarz-grünes Bündnis sowie ein Jamaika-Bündnis aus CDU, Grünen und FDP. Die SPD wiederum könnte wie im Bund eine Ampelkoalition mit Grünen und FDP anstreben. Die FDP hingegen kommt auf sechs Prozent. Bei der AfD und Linke stagnieren die Umfragewerte. Letztere verpasst nach derzeitigem Stand den Einzug in den Landtag.

NRW-Wahl 2022: Was sagen aktuelle Umfragen?

Die Meinungsforschungsinstitute führen immer wieder Umfragen zur Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen durch. Die Umfrage-Ergebnisse zeigen das aktuelle Stimmungsbild zum Zeitpunkt der Befragung. Das Wahlergebnis kann am Ende aber natürlich deutlich anders ausfallen.

Landtagswahl NRW: Wann gibt es erste Hochrechnungen?

Erste Hochrechnungen und Prognosen zu der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wird es frühestens nach dem Ende der Wahl geben. Die Wahllokale sind am Wahltag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend geöffnet. Erst danach beginnt die Auszählung. Erste Ergebnisse und Hochrechnungen stehen also frühestens nach 18.00 Uhr am Wahltag fest. Wie die Wahl am Ende ausgehen wird, bleibt also noch spannend.

Bis alle Stimmen ausgezählt sind und das vorläufige amtliche Endergebnis der Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen feststeht, kann Zeit vergehen: Vor fünf Jahren wurde es um etwa 4 Uhr am frühen Morgen des nächsten Tages veröffentlicht. Die Ergebnisse werden nach der Wahl noch einmal überprüft, bevor später das endgültige Wahlergebnis bekannt gegeben werden kann. (Joshua Schößler)

Auch interessant

Kommentare