Ukraine-Krieg: Was bedeutet das mysteriöse „Z“-Symbol der pro-russischen Seite?
Einige russische Panzer sind mit einem „Z“und anderen mysteriösen Symbolen versehen. In der Öffentlichkeit wird der Buchstabe als pro-russisches Zeichen benutzt.
Moskau – In der russischen Sprache wird das kyrillische Alphabet verwendet, in dem das Z noch nicht einmal vorkommt. Umso verwunderlicher, dass die Streitkräfte von Wladimir Putin es nun offenbar verwenden, um ihre Streitkräfte zu markieren. Bereits in den Tagen vor der Invasion Russlands in die Ukraine war das „Z“ auf Panzern gesichtet waren, die die sogenannten „Militärübungen“ an der ukrainischen Grenze abhielten.
Professor Michael Clarke, Verteidigungs- und Sicherheitsexperte aus Großbritannien, hatte bereits am 20. Februar 2022 gegenüber dem britischen Nachrichtensender Sky News seine Einschätzung zum Auftauchen der Symbole geäußert: Normalerweise würden solche Symbole nur kurz vor einem Angriff angebracht. So verhindere man, dass der Feind sie kopiert. Nun wütet der Krieg schon seit 17 Tagen, mit nur unwesentlichen Unterbrechungen durch verhandelte Waffenruhen. Weltweit ist die Sorge groß - der Ukraine-Konflikt schürt bereits Ängste vor dem Ausbruch eines neuen Weltkriegs*.
Symbol für Putins Krieg in der Ukraine – „Z“ wie Russland?
Mittlerweile hat der lateinische Buchstabe Symbolcharakter für den Krieg Russlands gegen die Ukraine und damit zweifelhaften Ruhm als Teil der pro-russischen Propaganda erlangt. In sozialen Netzwerken verwenden Benutzer ihn, um ihre Unterstützung für Putin sichtbar zu machen. Er wird beispielsweise in den Namen eingefügt oder in die Profilinformationen eingebaut. Laut einem Bericht des ZDF kursierten außerdem Aufnahmen von einem Frauenchor, dessen Sängerinnen das „Z“ auf der Brust tragen. Auch Bilder von in „Z“-Form geparkten Autos oder mit einem „Z“ bemalten Fingernägeln machten die Runde.
Der Turner Iwan Kuliak solidarisierte sich mit dem Z-Symbol auf der Brust bei einer Siegerehrung mit Wladimir Putin. Auf dem Siegerpodest beim Turn-Weltcup in Katar stand ein Ukrainer ganz oben. Im Barren-Wettkampf gewann der Ukrainer Ilja Kowtun. Zweiter wurde der Kasache Milad Karimi und den dritten Platz belegte der Russe Iwan Kuliak. Er trug während des Wettkampfs ein mit Tape geformtes „Z“ auf dem Trikot. Der Weltverband kündigte an, ihn dafür hart zu bestrafen. Eine öffentliche Bekundung zu Putin wird nicht geduldet. Auch das Unterlassen einer Abgrenzung zu Putin fällt unangenehm auf. Altkanzler Gerhard Schröder geriet wegen seiner Nähe zum Kreml und seinem Posten bei Gazprom in die Kritik - nun ist Schröder zu einem Treffen mit Putin nach Moskau gereist*.

Ukraine-Krieg: Der Ursprung des Symbols „Z“ pro Russland
Auch die russischen Behörden verwenden den Buchstaben mittlerweile, so berichtet das ZDF. Die Bedeutung in der Öffentlichkeit ist also klar: Pro Putin, pro Krieg, pro Russland. Doch woher das Zeichen ursprünglich stammt, darüber kursieren verschiedene Theorien. Eine davon bezieht sich auf den Nachnamen des ukrainischen Präsidenten, Wolodymyr Selenskyj, der in mehreren Sprachen mit Z geschrieben wird.
Andere sehen darin das Symbol für Ausrufe auf Russisch wie: „Za Pobedu“ (für den Sieg), „Za pravdu“ (für die Wahrheit) oder „Za Mir“ (für den Frieden). Wie die britische Zeitung The Sun berichtete, habe auch das russische Verteidigungsministerium öffentlich erklärt, es bedeute: „Für den Sieg“. Was dagegen spricht: Da der Buchstabe im kyrillischen Alphabet nicht existiert, ergibt eine Abkürzung aus dem lateinischen Alphabet weniger Sinn. Sinnvoller erscheint die schnell in Umlauf gebrachte Erklärung, die Markierungen sollten den Beschuss eigener Truppen verhindern. Denn die ukrainische Ausrüstung ist der russischen von der Optik her sehr ähnlich.
Russland-Ukraine-Krieg – Ukrainische Streitkräfte bitten Bevölkerung um Meldung der Symbole
Professor Michael Clarke erläuterte jedoch gegenüber Sky News: „Wenn sie nur anzeigen sollten, dass die Fahrzeuge russische sind, dann würde ein Symbol genügen.“ Tatsächlich tauchten aber immer mehr verschiedene Symbole auf. Neben dem einfachen „Z“ wurde etwa ein „Z“ mit einem Quadrat darum herum beobachtet, und auch die Buchstaben A, O, V und X wurden auf Fahrzeugen gesichtet. Und nun gibt es auch Aufnahmen von Kreisen mit Punkten darin sowie Dreiecke und Rauten in mehreren Varianten.
Gegenüber dem britischen Nachrichtenportal Independent UK erklärte Clarke, solche Zeichen würden „oft mit der geografischen Ziel-Position, zu der die jeweilige Truppe zusammenhängen“ verwendet. Das ukrainische Nachrichtenportal Zaxid News veröffentlichte indes am 11. März eine abweichende Erklärung. Demnach hätten die Streitkräfte der Ukraine ihre Bürger aufgefordert, jegliche auftauchende Symbole sofort zu melden. Die Bedeutung der jeweiligen Buchstaben seien laut der Ukraine wie folgt:
- Z – Oststreitkräfte der Russischen Föderation
- Z (innerhalb eines Quadrats) – Russische Streitkräfte von der Krim
- O – Kräfte aus Weißrussland
- V – Marinesoldaten
- X – Tschetschenen
- A – Spezialeinheiten (laut The Sun auch „Hunters“, also „Jäger“ genannt)
Die Bitte der ukrainischen Streitkräfte an die Bevölkerung sei es, jegliche feindliche Truppenbewegungen zu melden, auf die jeweiligen Kennzeichnungen zu achten, Ort und Zeitpunkt der Bewegung zu notieren und wenn möglich ein Foto davon zu machen, so der Bericht von Zaxid News. (na) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.