Ukraine-Krieg: Russland nutzt Kühlschrank-Bauteile für Panzer

Die Sanktionen treffen Russland hart. Weil Ersatzteile fehlen, müssen die Soldaten zu anderen Mitteln greifen.
Moskau/Washington, D.C. - Im Krieg müssen Soldaten mitunter schon mal erfinderisch sein. Das trifft auch auf den andauernden Ukraine-Konflikt zu. Hier ist das russische Militär inzwischen offenbar darauf angewiesen, die maroden Panzer mit Bauteilen aus Küchengeräten irgendwie zum Laufen zu bringen.
Das berichtete kürzlich die Washington Post, die sich dabei auf eine Aussage von Gina Raimondo bezog. Die US-amerikanische Handelsministerin stand am 11. Mai dem Senat in Washington, D.C. Rede und Antwort und legte dar, warum die von den USA und anderen Ländern gegen Russland verhängten Sanktionen aus ihrer Sicht ein voller Erfolg sind.
Ukraine-Krieg: Russland kämpft mit mangelhaftem Material
Raimondo kam während ihrer Anhörung auch auf das Kriegsmaterial des russischen Militärs zu sprechen. In diesem Zusammenhang sprach sie davon, dass die russischen Soldaten inzwischen gezwungen seien, Computerchips aus Geschirrspülern und Kühlschränken in einigen Militärgeräten zu verwenden.
Den USA liegen nach Raimondos Angaben Berichte aus der Ukraine vor, wonach das ukrainische Militär entsprechende Halbleiter in russischen Panzern gefunden haben will. Demnach benutzen die Soldaten diese Computerchips, um andere nicht verfügbare Komponenten in ihren Panzern zu ersetzen.
Ukraine-Krieg: Russland stellt nur wenige eigene Computerchips her
Laut Raimondo sind die Technologieexporte aus den USA nach Russland seit Beginn der Sanktionen Ende Februar um fast 70 Prozent zurückgegangen. „Unser Ansatz bestand darin, Russland diese Technik zu verweigern – Technik, die ihre Fähigkeit zur Fortsetzung einer Militäroperation lähmen würde. Und genau das tun wir“, sagte Raimondo.
In ihrer Rede verwies Raimondo auch auf jüngste Berichte, denen zufolge zwei russische Panzerhersteller ihre Produktion wegen fehlender Teile einstellen mussten. Russland stellt nur wenige eigene Computerchips her und ist auf Importe von asiatischen und westlichen Unternehmen angewiesen. Die weltgrößten Halbleiter-Unternehmen haben aber Ende Februar begonnen, Lieferungen nach Russland einzustellen. Die Folge ist, dass die russischen Soldaten inzwischen offenbar auf Bauteile aus Küchengeräten zurückgreifen müssen, um ihre Panzer am Leben zu erhalten. (cs)