Ukraine-Konflikt: Zwei Drittel der Deutschen haben Angst vor dem Krieg
Laut einer neuen Umfrage der Bertelsmann Stiftung hat eine Mehrheit der Deutschen davor Angst, dass sich der Ukraine-Konflikt auch auf Deutschland ausweitet.
Gütersloh – Die Deutschen haben große Angst vor dem Krieg. Wie die Bertelsmann Stiftung auf ihrer Jahrespressekonferenz am Dienstag (31. Mai) mitteilte, hätten mehr als zwei Drittel der Befragten einer repräsentativen Umfrage Sorge, dass der Ukraine-Konflikt auf Deutschland übergreift.
Ukraine-Konflikt: Solidarität der Deutschen laut Umfrage hoch
Vier von fünf Teilnehmenden gaben mindestens ein grundsätzliches Unsicherheitsgefühl an, und nur jeder fünfte fühlte sich so sicher wie vor dem Ukraine-Krieg.
Zudem sei die Solidarität mit der Ukraine bei denjenigen mit größerer Kriegsangst höher ausgeprägt. Sie zeigten sich eher mit härteren Sanktionen einverstanden und befürworteten schwere Waffenlieferungen für Kiew. Lediglich zehn Prozent lehnten jede Unterstützung des Landes ab.

Umfrage zu Ukraine-Krieg & Co.: Sozialer Zusammenhalt in Deutschland angeknackst
Auch der soziale Zusammenhalt in Deutschland ist für eine Mehrheit der Umfrage-Teilnehmer bedroht: 79 Prozent sahen diesen als gefährdet an. Außerdem fanden über 50 Prozent, die meisten würden keine Sorge für ihre Mitbürger tragen. Für das Projekt „Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt“ ließ die Bertelsmann Stiftung im Februar und Mai 2022 jeweils 1000 Teilnehmer im Internet befragen. (juf)
Die Politik-Skepsis der Deutschen ist weiter groß. Laut einer Umfrage aus dem April glauben fast ein Drittel der Befragten daran, in einer Scheindemokratie zu leben.