Die Heimatfront steht im Ukraine-Krieg: In Russland wächst die Zustimmung für Putin

Die Menschen in Russland stehen hinter Wladimir Putin. Einer Umfrage zufolge wächst die Zustimmung während des Ukraine-Kriegs sogar.
Moskau – Das russische Volk unterstützt seinen Präsidenten. Laut einer am vergangenen Mittwoch (30.03.2022) veröffentlichten Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts Levada Center ist Wladimir Putins Zustimmungsrate seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine um 10 Prozent gestiegen.
Dreiundachtzig Prozent der befragten Russen gaben an, dass sie Putins Vorgehen im Ukraine-Konflikt* gutheißen, gegenüber 71 % im Februar und 69 % im Januar. Experten warnen laut Informationen der Moscow Times jedoch davor, dass die Zahlen die aktuelle Stimmung im Lande nicht genau wiedergeben, da die Öffentlichkeit in Kriegszeiten dazu neigt, sich hinter der Führung zu versammeln.
Wladimir Putin: Zustimmungswerte steigen
„Diese Zahlen zeigen nur, dass sich das Land in einer Kriegssituation befindet, und die Menschen verstehen das - sowohl die Befragten als auch die Nicht-Befragten“, sagte Greg Yudin, Politikwissenschaftler und Experte für Meinungsumfragen, der Moscow Times.
Dazu zählt auch Russlands jüngstes Vorgehen gegen Kriegsgegner durch ein neues Gesetz, das die Verbereitung von „Falschinformationen“ über das russische Militär unter Strafe stellt.
Wladimir Putin und die Ukraine: Ungewisse Zukunft
Der sprunghafte Anstieg von Putins Umfragewerten erinnert an den von 2014, als Moskaus Annexion der Krim durch die Ukraine seine Zustimmung auf ein Allzeithoch trieb. Levada-Direktor Denis Volkov riet aber davon ab, Parallelen zu 2014 zu ziehen - als Putins Zustimmungswerte nach der Annexion der Krim auf ein Allzeithoch stiegen.
„Die Bedingungen sind heute anders: Der Konflikt selbst ist größer, und das kann theoretisch die Bewertungen der Behörden stärken, aber die wirtschaftlichen Folgen werden bedeutender sein“, sagte Wolkow.
Wolkow wies auch darauf hin, dass sich diese Zahlen in den kommenden Monaten angesichts der derzeitigen unsicheren wirtschaftlichen Lage infolge der westlichen Sanktionen wahrscheinlich ändern werden. „In der Zukunft könnten sich die Zahlen nach unten bewegen. Es gibt keine große Euphorie, die Menschen spüren den Ernst der Lage.“
Ist Wladimir Putin an Krebs erkrankt?* Die britische Yellow Press mutmaßt das. Dahinter steckt eine Datenrecherche russischer Journalisten. (Marvin Ziegele) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.