ZDF-Politbarometer: Olaf Scholz stürzt in Umfragen ab

Olaf Scholz verliert laut ZDF-Politbarometer deutlich an Beliebtheit. Annalena Baerbock und Robert Habeck können dagegen überzeugen. Ihre Partei freut das auch.
Berlin – Angesichts des Ukraine-Kriegs steht Olaf Scholz (SPD) in der Kritik. Das wirkt sich nun auch auf seine Umfrageergebnisse aus. Die Beliebtheitswerte des Bundeskanzlers sind im Rahmen der Krise deutlich nach unten gegangen. Das geht aus dem jüngsten ZDF-Politbarometer vom Freitag (29. April 2022) hervor.
Nur noch 49 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass Olaf Scholz seine Sache im Ukraine-Konflikt gut macht. Im März bescheinigten ihm noch 72 Prozent der Teilnehmenden am ZDF-Politbarometer gute Arbeit. Mittlerweile sind 43 Prozent sind der Meinung, dass er seine Sache schlecht macht. Auch in der Rangliste der beliebtesten Politikerinnen und Politiker verliert Scholz an Boden und belegt lediglich den dritten Platz.
ZDF-Politbarometer: Scholz verliert – Baerbock mit Höhenflug
Nicht alle Regierungsmitglieder leiden jedoch in der Krise. 70 Prozent sind der Ansicht, dass Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) gute Arbeit leistet. Auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) schneidet in der ZDF-Umfrage gut ab. Zwei Drittel der Befragten sind mit ihm zufrieden. Beide Grüne werden auch allgemein am besten bewertet. Habeck steht auf Platz eins der Bewertung der zehn wichtigsten Politikerinnen und Politiker, Baerbock landet auf Rang zwei.
Bei der Sonntagsfrage gewinnen die Grünen laut ZDF-Politbarometer zwei Prozentpunkte. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, erhalten sie 21 Prozent. Die SPD bleibt mit 25 Prozent stärkste Partei; im Vergleich zum letzten Politbarometer büßte sie allerdings zwei Punkte ein. CDU/CSU liegen mit 23 Prozent (minus eins). Es folgen die FDP mit neun Prozent (plus eins), AfD mit elf Prozent (unverändert) und Linke mit vier Prozent (unverändert).
Partei | Umfrageergebnis in Prozent |
---|---|
SPD | 25 (minus 2) |
CDU/CSU | 23 (minus 1) |
Grüne | 21 (plus 2) |
FDP | 9 (plus 1) |
AfD | 11 (unverändert) |
Linke | 4 (unverändert) |
Andere | 7 (unverändert) |
ZDF-Politbarometer: Mehrheit für Lieferung schwerer Waffen
Mittlerweile befürwortet auch eine Mehrheit die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. 56 Prozent der Befragten findet laut ZDF-Politbarometer die Lieferung von Panzern richtig, während sich 39 Prozent dagegen aussprechen. Mit März hatten sich noch fast zwei Drittel (63 Prozent) gegen die Lieferung schwerer Waffen ausgesprochen.
Die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen befragte für die repräsentative Erhebung in der Zeit vom 26. bis 28. April 1170 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte per Telefon. Die mögliche Fehlerquote liegt zwischen zwei und drei Prozent. (ms mit AFP/dpa).