Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Eine neue Studie hat jetzt herausgefunden: Unter den gefährlichsten Reiseländern befinden sich zahlreiche beliebte Urlaubsorte. Ist Ihrer auch dabei?
Was bedeutet das eigentlich: gefährliches Reiseziel? Davon hat wohl jeder seine ganz eigene Definition. Ein Unternehmen wollte es genau wissen und hat die gefährlichsten Reiseziele auf Basis von Versicherungsdaten ausgewertet.
Reiseländer sind alle gefährlich?
Eine britische Studie der Endsleigh Insurance Services hat die zehn risikoreichsten Reiseziele der Welt für Urlauber vorgestellt. Dabei hat das Versicherungsunternehmen alle Daten aus dem Jahr 2017 analysiert und ermittelt, in welchen Ländern die meisten Reiseversicherungsansprüche gestellt wurden.
Ganz oben auf der Liste und damit Nummer Eins der gefährlichsten Länder laut der Studie soll tatsächlich Thailand sein. Dort scheinen viele Unfälle zu passieren. Danach folgen Chile, USA, Spanien und Deutschland in der Liste der gefährlichsten Länder der Welt.
Vor dem Hintergrund, dass aber die Versicherung sicherlich viel mehr Abschlüsse von Urlaubern hatte, die in beliebte Urlaubsländer reisten, und demnach auch mehr ihre Ansprüche für diese Länder stellten, als für jene, die wirklich gefährlich sind auf der Welt, kann man die Ergebnisse durchaus anzweifeln.
Hinweise zum Kommentieren: In der Zeit zwischen 17 und 9 Uhr werden keine neuen Beiträge freigeschaltet.
Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.
Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach drei Tagen geschlossen.