BG Göttingen keine Reise wert für Alba Berlin?

Göttingen – Zugegeben: Diese Überschrift klingt ziemlich vermessen. Nach dem ersten „Kracher“ gegen Meister München am Dienstag (71:84) folgt für die BG Göttingen gleich der zweite: Am Samstag (18 Uhr) ist Alba Berlin in der S-Arena zu Gast.
Der Tabellenvierte ist gerade ins Pokalfinale (in Bamberg) einzogen, hat dabei am vergangenen Sonntag die Fraport Skyliners in Frankfurt mit 105:70 eingetütet. Die Hessen hatten dabei null Chance. Und im EuroCup haben die Berliner am Dienstag einen Riesenschritt in Richtung Viertelfinale gemacht, als sie den litauischen Vizemeister Rytas Vilnius mit 87:85 bezwangen.
Zurück zur Titelzeile: Kann daher die Reise nach Göttingen für die Albatrosse tatsächlich nichts wert sein? Bei allem Lokalpatriotismus: Es fällt schwer, daran zu glauben. Zu souverän hat die Mannschaft des spanischen Trainer-Grand Seigneurs Aito Garcia Reneses die vergangenen (Auswärts-)Spiele absolviert. Auswärtspartien deshalb, weil die Mercedes Benz-Arena wegen der Handball-WM nicht frei war.
Die Lage bei der BG
Die sechste Heim-Niederlage gegen den FC Bayern hat die BG gewurmt, aber nicht umgehauen. „Wir haben uns gegen Bayern achtbar geschlagen, müssen aber die Lehren daraus ziehen“, sagt BG-Forward Stephan Haukohl. „Wir müssen versuchen, nicht gleich zu Anfang mit zehn Punkten in Rückstand zu geraten und das Spiel knapper gestalten.“ Darius Carter wird dabei nicht mithelfen können. Nach seinem Nasenbeinbruch im Training im Zweikampf mit Joanic Grüttner falle der „Big Man“ zwei Wochen aus, so BG-Coach Johan Roijakkers. Danach soll er mit Maske spielen. BG-Chef Frank Meinertshagen hofft, dass Carter in München (10. Februar) wieder dabei ist.
Alba kommt mit einem wie immer sehr ausgeglichenen Team. Die Berliner führen mehrere Statistiken an, erzielen u.a die meisten Punkte (92,6) pro Spiel und holen die meisten Offensiv-Rebounds.
Allstar-Tag in Trier
BG-Kapitän Michael Stockton hat gute Chancen, beim BBL-Allstartag am 23. März in Trier dabei zu sein. Fans können abstimmen, wer fürs nationale und internationale Team nominiert wird. Im internationalen Team sind Williams (München), Sikma (Berlin), Paulding (Oldenburg), Rubit (Bamberg), Eatherton (Braunschweig) derzeit vor Stockton platziert. Im nationalen Team sind momentan: Bryant (Gießen), Giffey (Berlin), Barthel, Lo (beide München), Akpinar (Ulm). Abstimmung bis zum 31. Januar unter www.allstarday.de
Neue Termine
Die BBL hat weitere Spiele zeitlich terminiert: 3.3., 15.00: BG- Vechta 9.3., 18.00: BG - Frankfurt 17.3., 15.00: Bonn - BG 31.3., 15.00: BG - Oldenburg 6.4., 20.30: Bayreuth - BG 13.4., 18.00: BG - MBC 17.4., 20.30: Braunschweig - BG
haz/gsd-nh